Transport (Fachkraft)
TTF 57.6 I topline | TTF 85.6 I topline
• Druckschlauch SD 40-0.8 G
• Druckschlauch SDB 50-0.8 G
5
Transport (Fachkraft)
Beachten Sie folgende Hinweise:
• Das Gehäuse des Gerätes ist nicht für die Aufnahme
größerer Kräfte ausgelegt.
Transportieren Sie das Gerät vertikal. Kippen Sie das
u
Gerät nur kurzzeitig über eine der Längsseiten. Je
länger Sie das Gerät kippen, desto mehr verteilt sich
das Kältemittelöl im System.
Transportieren Sie das Gerät bei Temperaturen zwi-
u
schen -20 °C und +50 °C.
Transportieren Sie das Gerät mit einem Gabelstap-
u
ler. Sichern Sie das Gerät auf dem Gabelstapler, so-
dass es nicht herunter kippen kann.
6
Montage (Fachkraft)
6.1 Montageort
Der Montageort muss folgende Anforderungen erfüllen:
• frostfrei
• Lufttemperatur: 0 bis 30 °C
• für Unbefugte unzugänglich
• ausreichende Beleuchtung
• vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
• Untergrund
– waagerecht
– eben
– tragfähig
– wasserunempfindlich
– keine Balkendecken
– Betonboden mit einer Dicke von mindestens
100 mm oder ähnlicher Untergrund mit entspre-
chender Charakteristik
• Bodenablauf vorhanden (empfohlen)
• Das Gerät wird nicht durch den Betrieb anderer Ge-
räte am Montageort beeinträchtigt.
6.1.1 Mindestabstände
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu ge-
u
währleisten und Wartungsarbeiten am Gerät zu er-
möglichen, halten Sie die Mindestabstände ein.
6
WPE-I 31-85 Premium H
≥500
D0000117922
6.1.2 Sicherheitsabstand für den Luftauslass des
Luftkanals g12 (Sicherheitskonzept Kältemittel)
WARNUNG
Erstickungsgefahr
Kältemittel ist schwerer als Luft und strömt aus
dem Luftauslass. Kältemittel kann im Fall einer
Leckage durch Lichtschächte, geöffnete Fens-
ter und andere Luftdurchlässe unterhalb des
Luftauslasses in das Gebäude eindringen. Im
Gebäude besteht dadurch Erstickungsgefahr.
u Beachten Sie die Hinweise in diesem Kapi-
tel.
Installieren Sie den Luftauslass des Sicherheitssys-
u
tems an der Außenseite des Gebäudes nicht vor
oder über Zuluft-, Abluft- oder anderen Lüftungsin-
stallationen.
Um den Luftauslass herum muss in einem Radius
u
von 1 m Ex-Zone 2 sichergestellt sein.
Der Luftauslass muss einen Abstand von mindes-
u
tens 1 m zu Fenstern und Lichtschächten haben.
Wir empfehlen, den Luftauslass mindestens 1 m
u
über Erdgleiche auszuführen. Stellen Sie unabhängig
davon sicher, dass der Luftauslass immer frei ist und
nicht blockiert werden kann durch z. B. Schnee oder
Laub.
Der Luftauslass muss mindestens 1 m Abstand ha-
u
ben zum öffentlichen Raum wie z. B. Gehwegen
oder Straßen.
Im gewerblichen Umfeld muss der Ex-Zone 2 Be-
u
reich entsprechend gekennzeichnet sein.
≥500
www.tecalor.de