Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo WXS-Reihe Bedienungsanleitung Seite 51

Mikro wägemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der aktuelle Gewichtswert in diesem Fall nicht null sondern negativ. Korrekte Wägeergebnisse sowie die Funk­
tionen Justieren und Test sind erst nach Nullstellen mit Stillstand möglich.
Taragewicht
Gewicht des Behälters, Gefässes bzw. der Verpackung. Das auf den aktuellen Nullpunkt bezogene Gewicht, das
während der Tarierfunktion des Wägemoduls aufliegt, wird als Taragewicht betrachtet und in den Taraspeicher
abgelegt.
Taraspeicher
Gewichtswertspeicher, der bei jeder Tarafunktion überschrieben und bei jedem Nullstellen gelöscht wird.
Totlast
Bei METTLER TOLEDO wird mit Totlast in der Regel die Grundlast bezeichnet. Allgemein kann mit Totlast auch
die Vorlast (inkl.Grundlast) gemeint sein.
Überlast
Last, die die verfügbare Höchstlast des entsprechenden Wägemoduls überschreitet. Bei Überlast antwortet das
Wägemodul mit dem Status "+", z.B. "S +".
Unterlast
Last unterhalb der Grundlast. Wird diese Grenze unterschritten, z.B. wenn die Waagschale fehlt, antwortet das
Wägemodul mit dem Status "–", z.B. "Z –".
Urkalibrierung
Bei METTLER TOLEDO die Bezeichnung für Initialjustierung.
Verfügbare Höchstlast
Maximale Last, die das Wägemodul unter der Berücksichtigung der Vorlast gerade noch messen kann. Verfüg­
bare Höchstlast = nominale Höchstlast minus Vorlast.
Vorlast
Last, die beim Einschalten oder Nullstellen des Wägemoduls zusätzlich zur Grundlast aufliegt (siehe auch ver­
fügbare Höchstlast).
Wägebereich
Bereich, in dem das zu messende Gewicht liegen muss, damit es vom Wägemodul gemessen werden kann.
Bereich zwischen Nullpunkt und Höchstlast.
Wägedauer, Wägezeit
Abheben des Gewichts (Gewichtsveränderung) bis zur Bildung eines Wägeergebnisses, in der Regel eines sta­
bilen Gewichtswertes.
Wiederholbarkeit (SA)
Entscheidend für die Genauigkeit der Gewichtsmessung. Der Wert der Wiederholbarkeit entspricht der statisti­
schen Standardabweichung "s". Bei METTLER TOLEDO wird die Standardabweichung aus zehn, unmittelbar
aufeinander folgenden Messungen eines und desselben Gewichts unter den gleichen Umgebungsbedingungen
berechnet.
Zeitlimit, englisch "Timeout".
Zeitdauer, in der ein Wägewert das entsprechende Stabilitätskriterium erfüllen muss. Gelingt dies aufgrund der
Einstellungen und der aktuellen Umgebungsbedingungen nicht, wird der Befehl abgebrochen und das Wäge­
modul antwortet mit dem Status "I" (Impossible = Befehl momentan nicht ausführbar), z.B. "S I".
Ziffernschritt
Andere Bezeichnung für Ablesbarkeit.
Glossar
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wxt-reihe

Inhaltsverzeichnis