Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tarierfunktionen - Mettler Toledo WXS-Reihe Bedienungsanleitung

Mikro wägemodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontinuierliche Übertragung aller Gewichtswerte ("continuous mode")
Befehl:
Antworten:
6.2   Tarierfunktionen
Tarieren nach Erfüllung des Stabilitätskriteriums
Befehl:
Antwort:
Antwort (Fehler):
Sofortiges Tarieren ohne Berücksichtigung des Stabilitätskriteriums
Befehl:
Antworten:
28
Wägebetrieb
SIR
S S [aktueller Gewichtswert] g
S D [aktueller Gewichtswert] g
T
T S [aktueller Gewichtswert] g
T I
TI
TI S [aktueller Gewichtswert] g
TI D [aktueller Gewichtswert] g
Überträgt fortlaufend alle Gewichtswerte unab­
hängig von deren Stabilität. Dieser kontinuierli­
cher Übertragungsmodus ist vor allem beim Do­
sieren auf ein vorgegebenes Zielgewicht von In­
teresse, da sich damit die laufende Gewichtsän­
derung verfolgen lässt. Die effektive Anzahl der
übertragenen Werte pro Sekunde kann von der
eingestellten Übertragungsrate um höchstens 1
Wert/s abweichen.
Stabiler Gewichtswert
Dynamischer, nicht stabiler Gewichtswert
Mit diesem Befehl wird der aktuelle, stabile Ge­
wichtswert, der sich auf den momentanen Null­
punkt bezieht, als Taragewicht betrachtet, in den
Taraspeicher übernommen und über die Schnitt­
stelle übertragen. Danach wird der aktuelle Ge­
wichtswert auf Null gesetzt. Befindet sich das
Wägemodul in der Stabilisierungsphase, wird
der Befehl erst nach Erfüllung des Stabilitätskrite­
riums für das Tarieren ausgeführt oder nach Zeit­
überschreitung abgebrochen.
Der aktuelle, stabile Gewichtswert (Nettoge­
wicht) ist jetzt auf Null gesetzt.
Die Tarafunktion kann nicht durchgeführt wer­
den. Tarierfunktion nicht ausführbar, z.B. wenn
der aktuelle Gewichtswert, bezogen auf den mo­
mentanen Nullpunkt, negativ ist oder das Stabili­
tätskriterium für das Tarieren nicht erfüllt wurde
(Zeitüberschreitung).
Das auf den aktuellen Nullpunkt bezogene Ge­
wicht, das während der Tarierfunktion des Wä­
gemoduls aufliegt, wird als Taragewicht betrach­
tet und in den Taraspeicher abgelegt. Der aktuel­
le Gewichtswert, der sich auf den momentanen
Nullpunkt bezieht, wird sofort als Taragewicht
betrachtet, in den Taraspeicher übernommen
und über die Schnittstelle übertragen, unabhän­
gig davon ob das Stabilitätskriterium für die Ta­
rierfunktion erfüllt ist. Danach wird der aktuelle
Gewichtswert (Nettogewicht) auf Null gesetzt.
Der aktuelle, stabile Gewichtswert (Nettoge­
wicht) ist jetzt auf Null gesetzt.
Der aktuelle, dynamische Gewichtswert (Netto­
gewicht) ist jetzt auf Null gesetzt (das "D" steht
für "Dynamisch" = nicht stabil). In diesem Fall
gilt auch der Nullwert als nicht stabil.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wxt-reihe

Inhaltsverzeichnis