Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Die Visualisierung der einzelnen
Zonen überlagert sich und ist nicht
in Zeitschlitzen synchronisiert.
Durch die großen Erfassungsberei-
che und den dadurch entstehen-
den zeitlichen Versatz kommt es
somit zur Vermischung der Blink-
folgen. Es kann also z. B. kurzzeitig
ein gelbes Leuchten in rot oder
grün wechseln oder umgekehrt.
Um eindeutige Blinkfolgen, z. B. für
einen Gehtest, zu erhalten, können
einzelne Zonen abgeschaltet wer-
den. Eine detaillierte Beschreibung
findet sich im Abschnitt
onstest" auf Seite
Um die Inbetriebnahme zu er-
leichtern, aktivieren Sie zum Test
einer Zone nur diese einzeln. Da-
durch kommt ein eindeutiges
Blinken zustande.
10 Wiederherstellung der
Werkseinstellungen
Die Werksteinstellungen des Ge-
räts können wiederhergestellt
werden. Wenn das Gerät an einer
Zentrale angelernt ist, werden die
Konfigurationen automatisch
wiederhergestellt. Wenn das Gerät
nicht an einer Zentrale angelernt
ist, gehen alle Einstellungen verlo-
ren.
Um die Werkseinstellungen des Geräts
wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt
vor:
• Halten Sie die Systemtaste für 4 s
gedrückt.
• Die LED beginnt schnell orange zu
„Funkti-
13.
blinken.
• Lassen Sie die Systemtaste wieder los.
• Drücken Sie die Systemtaste erneut
für 4 s, bis die LED grün aufleuch-
tet.
• Lassen Sie die Systemtaste wieder
los, um das Wiederherstellen der
Werkseinstellungen abzuschließen.
Das Gerät führt einen Neustart durch.
11 Wartung und Reinigung
Das Gerät ist für Sie wartungsfrei.
Überlassen Sie eine Wartung oder
Reparatur einer Fachkraft.
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerä-
teklemmenraum unbedingt die
Netzspannung frei (Sicherungsau-
tomat abschalten)! Arbeiten am
230 V-Netz dürfen nur von einer
Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100)
erfolgen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem wei-
chen, sauberen, trockenen und fus-
selfreien Tuch. Verwenden Sie keine
lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das
Kunststoffgehäuse und die Beschriftung
können dadurch angegriffen werden.
15