Inbetriebnahme
2x
2x
Abbildung 9
Öffnen Sie niemals mehrere Einfüh-
rungen, ohne hier eine passende
Leitung einzuführen. Die IP-Schutz-
klassifikation gegen Eindringen von
Wasser und Feststoffen ist sonst
nicht mehr gegeben.
• Schließen Sie das Gerät wie im An-
schlussplan angegeben an.
• Verbinden Sie dazu die Zuleitungs-
adern gemäß Abbildung mit den
Verbindungsklemmen des Bewe-
gungsmelders.
• Verrasten Sie die Verbindungs-
klemmen in den dafür vorgesehe-
nen Plätzen der Montageplatte.
L
N
PE
Abbildung 10
• Schieben Sie abschließend den Be-
wegungsmelder auf die Wandhal-
terung, bis das Gerät einrastet.
N
L
1
Achten Sie auf korrekten Sitz des
Gerätes. Alle Verrastungspunkte
müssen greifen.
Achten Sie darauf, keine Adern
beim Zusammendrücken einzu-
quetschen.
Abbildung 11
• Stellen Sie die Spannungsversor-
gung wieder her, indem Sie den
Leitungsschutzschalter wieder
einschalten.
Abbildung 12
Je nach Montageort kann es not-
wendig sein, den Wasserablauf
des Gerätes zu öffnen. Sollte sich
BUS
Kondenswasser bilden, kann dies
über die Öffnung ablaufen.
• Durchstoßen Sie die Ausbrechöff-
nung (I) am unteren Teil der Monta-
geplatte mit einem spitzen Gegen-
stand (z. B. ein Schraubendreher).
ON
11