Wired bewegungsmelder mit schaltaktor – außen (34 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für eQ-3 HomeMatic HmIP-SMI55
Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Bewegungsmelder für 55er S. 2 Rahmen – innen Motion Detector for 55mm p. 30 frames – indoor HmIP-SMI55...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 9
Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, über- mäßiger Kälte und keinen mechanischen Belas- tungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen.
Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Bewegungsmelder für 55er Rahmen erkennt Bewegungen und dank eines integrierten Däm- merungssensors auch die Umgebungshelligkeit. Zusätz- lich verfügt das Gerät über zwei Tasten, mit denen andere Homematic IP Geräte gesteuert werden können, um z. B. Licht ein- oder auszuschalten.
Homematic Zentrale CCU2 oder in Verbindung mit vielen Partnerlösungen zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.eQ-3.de.
Montage Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie können den Bewegungsmelder entweder im mitge- lieferten Wechselrahmen (A) montieren oder ihn bequem in eine bestehende Schalterserie integrieren (s. „5.3 Mon- tage in Mehrfachkombinationen“ auf Seite 16). Bei der Montage im Wechselrahmen können Sie den Be- wegungsmelder •...
Montage Klebestreifen langfristig haften kann. Befestigen Sie die Klebestreifen (H) auf der Rück- • seite der Montageplatte (G) in den dafür vorge- sehenen Markierungen. Achten Sie darauf, dass die Schrift auf der Rückseite für Sie lesbar ist (I) (s. Abbildung 2). •...
Seite 14
Montage • Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher. Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindre- hen der Schrauben zu erleichtern. • Montieren Sie die Montageplatte durch Eindre- hen der mitgelieferten Dübel und Schrauben (L) (s.
Seite 15
Montage Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforder-...
Montage Montage in Mehrfachkombinationen Sie können den Bewegungsmelder sowohl mit dem mit- gelieferten Rahmen (A), als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit (B) in ei- nen Mehrfachrahmen integrieren. Sie können die Monta- geplatte (G) flexibel mit Klebestreifen oder Schrauben an der Wand befestigen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 18
Inbetriebnahme Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (E) kurz drücken (s. Abbildung 5). • Das Gerät erscheint automatisch in der Homema- tic IP App. • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code.
Funktionstest Funktionstest Der Funktionstest wird nur aktiviert, wenn der Be- wegungsmelder bereits angelernt wurde. Bis 10 Minuten nach dem Anlernen oder nach dem Ein- legen der Batterien (wenn das Gerät bereits angelernt ist) signalisiert die Geräte-LED (E) erkannte Bewegungen. Die Geräte-LED blinkt währenddessen rot.
Batterien wechseln Batterien wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät an- gezeigt (s. „10.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 23), tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR03/Micro/AAA aus. Be- achten Sie dabei die richtige Polung der Batterien. Um die Batterien des Bewegungsmelders zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: •...
Fehlerbehebung die Blinkfolgen der LED (s. „10.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 23). Nach dem Einlegen der Batterie führt der Bewegungsmel- der zunächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test-Anzeige: oranges und grünes Leuchten. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden.
Fehlerbehebung schen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei neue aus (s. „9 Batterien wechseln“ auf Seite 20). 10.2 Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum Abschluss der fehlerhaften Übertragung die LED (E) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s.
Fehlerbehebung nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der In- betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch einmal langes rotes Leuchten der Geräte-LED (E) ange- zeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern.
Seite 24
Fehlerbehebung Kurzes oran- Batterien leer Tauschen Sie die ges Leuchten Batterien des Gerätes (nach grüner aus (s. „9 Batterien oder roter wechseln“ auf Seite Empfangs- 20). meldung) Kurzes oran- Anlernmodus Geben Sie die letzten ges Blinken aktiv vier Ziffern der Gerä- (alle 10 s) (für 3 Minuten) te-Seriennummer zur...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1x oranges Testanzeige Nachdem die Test- und 1x grünes anzeige erloschen Leuchten ist, können Sie (nach dem fortfahren. Einlegen der Batterien) Langes und Aktualisierung Warten Sie, bis das kurzes oran- der Gerätesoft- Update beendet ist. ges Blinken ware (OTAU) (im Wechsel) Wiederherstellung der...
halten Sie gleichzeitig die Systemtaste (E) für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 5). • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. •...
Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit ne- ben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic IP HmIP-SMI55 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SMI55 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 50 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.) Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): Ohne Rahmen: 55 x 55 x 20 mm Mit Rahmen: 86 x 86 x 21,5 mm Gewicht: 90 g (inkl.
Seite 29
Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 53
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...