Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte "Pb-Diag (Erw.) - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Diagnosefunktionen
Identnr. (hex) zeigt die PROFIBUS-Identnummer des Slaves an. Für einen korrekten
Datenaustausch muss der Slave mit seiner PROFIBUS-Identnummer im Master angelegt sein.
Bei Systemen in denen der DTM in die Master-Konfigurationsoberfläche eingebunden werden
kann, wird die PROFIBUS-Identnummer automatisch eingetragen. Falls dies nicht möglich ist,
muss die korrekte GSD/GSE-Datei im Master eingebunden werden.
Die restlichen Bytes im Feld Erweiterte Diagnose (ab Byte 8) zeigen herstellerspezifische
Diagnosedaten, die der erweiterten Diagnose dienen. Siehe Kapitel 9.7
9.7

Registerkarte "PB-Diag (erw.)"

Die Registerkarte PB-Diag (erw.) visualisiert die erweiterten PROFIBUS-Diagnose-Bytes.
Abbildung 9.12
Die Registerkarte PB-Diag (erw.) ist in drei Bereiche unterteilt, die im folgenden beschrieben
werden.
Diagnose Redundanzkoppler
Dieser Bereich zeigt die Auswertung der ersten beiden PROFIBUS-Standard-Diagnose-Bytes
des Redundanzkopplers (Partnerkoppler) als Textnachricht an. Diese Bytes werden im
Rahmen der gerätespezifischen Diagnose übertragen. Siehe Kapitel 9.5.2
Im Unterschied zur PROFIBUS-Standard-Diagnose setzt der Buskoppler das Bit
Redundanzkoppler nicht gefunden, wenn keine intere Kommunikationsverbindung zum
Redundanzkoppler besteht (entspricht der Meldung Station nicht existent, die vom Master
gesetzt wird).
Alle anderen Diagnosemeldungen entsprechen der definierten PROFIBUS-Standard-
Diagnose. Siehe Kapitel 9.6
Kanaldiagnose
Dieser Bereich visualisiert die kanalspezifische Diagnose. Siehe Kapitel 9.5.2
Zu jeder Meldung werden die Steckplatznummer, die Kanalnummer, Angaben zum Kanaltyp
und der Fehlergrund angezeigt.
Sobald mehr Diagnoseinformationen vorliegen, als übertragen werden können, erscheint die
Meldung Kanaldiagnose Überlauf und die Farbe des Textes wechselt von schwarz auf rot.
Kennungs-/Moduldiagnose
Der Bereich visualisiert die modulspezifische Diagnose. Siehe Kapitel 9.5.2
Jedem Steckplatz der Remote-I/O-Station ist eine Anzeige in Form eines Rechtecks
zugeordnet. Sobald eine Diagnose für einen Steckplatz vorliegt, wechselt das entsprechende
Rechteck die Farbe von grün auf rot. Um die Steckplatznummer anzuzeigen, positionieren Sie
den Mauszeiger auf das entsprechende Rechteck.
Registerkarte PB-Diag (erw.)
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis