Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 258

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Diagnosefunktionen
2: Modulspezifische Diagnose-Bytes
Der zweite Bereich der erweiterten Diagnose enthält die modulspezifischen Diagnose-Bytes
(Bytes 8 ... 10, im Beispiel: 43 90 15). Jedem Buskoppler und jedem E/A-Modul der Remote-
I/O-Station bzw. jedem Konfigurationscode aus dem DP-Konfigurationsstring ist hier ein Bit
zugeteilt. Falls ein Bit gesetzt ist (= 1), dann liegt für das Modul, dem dieses Bit zugeordnet ist,
eine Diagnose vor.
Die Byte-Anzahl der modulspezifischen Diagnose hängt von der Konfiguration der Remote-
I/O-Station ab. Je mehr Steckplätze mit E/A-Modulen belegt sind, desto höher ist die Byte-
Anzahl. Unabhängig von der Anzahl der Diagnose-Bytes kann das Auswertungsschema auch
für längere Moduldiagnosen angewand werden. Jedes weitere Bit steht für das nächste E/A-
Modul.
Aufgrund verschiedener Zählweisen kann die Zuordnung von Diagnosen zu E/A-Modulen in
verschiedenen Master- und Diagnosesystemen unterschiedlich ausfallen. Passen Sie die
Zählweise gegebenenfalls über den Buskopplerparameter Offset Moduldiagnose an. Siehe
Kapitel 6.9.3
Modulspezifische Diagnosebytes
Byte
Byte
n
Beispiel:
43
(*)
Byte
n + 1
Beispiel:
90
Byte
n + 2
Beispiel:
15
...
Byte
n + x
(*) Byte
n
258
Bit / Zustand
Bedeutung allgemein
7
= 0
Diagnoseart:
0 0 = gerätespez. Diagnose;
6
= 1
0 1 = modulspez. Diagnose;
1 0 = kanalspez. Diagnose;
1 1 = reserviert
5
= 0
Byteanzahl der Diagnose inklusive
Headerbyte
4
= 0
3
= 0
2
= 0
1
= 1
0
= 1
7
= 1
Modul 8 (Diagnose- oder
Fehlermeldung)
6
= 0
Modul 7 (kein Fehler)
5
= 0
Modul 6 (kein Fehler)
4
= 1
Modul 5 (Diagnose- oder
Fehlermeldung)
3
= 0
Modul 4 (kein Fehler)
2
= 0
Modul 3 (kein Fehler)
1
= 0
Modul 2 (kein Fehler)
0
= 0
Modul 1 (kein Fehler)
Module 9 bis 16
...
...
Module y bis y + 7
= Headerbyte der modulspezifischen Diagnose
Bedeutung im Beispiel
modulspezifische
Diagnose (0 1) mit
3 Bytes Länge
(0 0 0 0 1 1)
Module 5 und 8 haben
Fehler- oder
Diagnosemeldungen
Module 9, 11 und 13
haben Fehler- oder
Diagnosemeldungen
im Beispiel nicht
vorhanden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis