Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Eigenschaften des Unicom-Buskopplers 8x09
Die folgende Abbildung zeigt die Datenstruktur eines Universalmoduls 4I4O mit 4 Byte
Eingangs- und 4 Byte Ausgangsdaten.
Byte IN
1 2 3 4
Byte OUT
Abbildung 3.3
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Universalmodul 4I4O von einem 1-kanaligen
Analogeingang mit 2 Byte Eingangsdaten belegt wird. Ein Binäreingang würde sogar nur
1 Byte Eingangsdaten belegen.
Byte IN
1 2 3 4
Byte OUT
Abbildung 3.4
Einfach breite E/A-Module können als Universalmodul 2I2O mit 2 Byte Eingangs- und 2 Byte
Ausgangsdaten konfiguriert werden, um das Datentelegramm zu optimieren. Der so belegte
Steckplatz ist allerdings später nur noch für E/A-Module mit maximal 2 Byte Eingangs- und
2 Byte Ausgangsdaten verwendbar. Mehrkanalige analoge E/A-Module haben ein höheres
Datenaufkommen und müssen als Universalmodul 4I4O oder 8I8O konfiguriert werden.
3.3

Modultypen

Unicom-Buskoppler unterstützen alle bisherigen E/A-Module mit ihrer ursprünglichen
Datenstruktur.
Zusätzlich stehen drei neue Universalmodule zur Auswahl.
2I2O
2 Byte Eingangsdaten und 2 Byte Ausgangsdaten
4I4O
4 Byte Eingangsdaten und 4 Byte Ausgangsdaten
8I8O
8 Byte Eingangsdaten und 8 Byte Ausgangsdaten
Die Universalmodule reservieren eine unterschiedliche große Anzahl Eingangsbytes und
Ausgangsbytes je Steckplatz, die anschließend durch E/A-Module belegt werden können. Eine
Mischung aus Steckplätzen mit E/A-Modulen und Universalmodulen ist ebenfalls möglich.
16
1 2 3 4
Universalmodul 4I4O mit 4 Byte Eingangsdaten und 4 Byte Ausgangsdaten
1 2 3 4
Universalmodul 4I4O das mit 2 Byte Eingangsdaten belegt ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis