Bei ordnungsgemäßer Verwendung folgender Zusatzstoffe
wurden an unseren Produkten bislang keine Unverträglich-
keiten festgestellt.
▶
Befolgen Sie bei der Verwendung unbedingt die Anleitun-
gen des Herstellers des Zusatzstoffs.
Für die Verträglichkeit jedweder Zusatzstoffe im übrigen Hei-
zungssystem und deren Wirksamkeit übernehmen wir keine
Haftung.
Zusatzstoffe für Reinigungsmaßnahmen
(anschließendes Ausspülen erforderlich)
–
Adey MC3+
–
Adey MC5
–
Fernox F3
–
Sentinel X 300
–
Sentinel X 400
Zusatzstoffe zum dauerhaften Verbleib in der Anla-
ge
–
Adey MC1+
–
Fernox F1
–
Fernox F2
–
Sentinel X 100
–
Sentinel X 200
Zusatzstoffe zum Frostschutz zum dauerhaften
Verbleib in der Anlage
–
Adey MC ZERO
–
Fernox Antifreeze Alphi 11
–
Sentinel X 500
▶
Wenn Sie die o. g. Zusatzstoffe eingesetzt haben, dann
informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Maß-
nahmen.
▶
Informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Ver-
haltensweisen zum Frostschutz.
7.4
Produkt einschalten
▶
Drücken Sie die Ein-/Austaste des Produkts.
◁
Im Display erscheint die Grundanzeige.
7.5
Installationsassistenten durchlaufen
Der Installationsassistent erscheint bei jedem Einschalten
des Produkts, bis er einmal erfolgreich abgeschlossen wur-
de. Er bietet direkten Zugriff auf die wichtigsten Prüfprogram-
me und Konfigurationseinstellungen bei der Inbetriebnahme
des Produkts.
Bestätigen Sie den Start des Installationsassistenten. Solan-
ge der Installationsassistent aktiv ist, sind alle Heizungs- und
Warmwasseranforderungen blockiert.
Um zum nächsten Punkt zu gelangen, bestätigen Sie mit
weiter.
Wenn Sie den Start des Installationsassistenten nicht be-
stätigen, wird dieser 10 Sekunden nach dem Einschalten ge-
schlossen und die Grundanzeige erscheint.
7.5.1
Sprache
▶
Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
▶
Um die eingestellte Sprache zu bestätigen und eine ver-
sehentliche Änderung der Sprache zu vermeiden, wählen
Sie zweimal (Ok).
Wenn Sie versehentlich eine Sprache eingestellt haben, die
Sie nicht verstehen, stellen Sie sie so um:
0020107252_14 Installations- und Wartungsanleitung
▶
Drücken Sie
und
gedrückt.
▶
Drücken Sie zusätzlich kurz die Entstörtaste.
▶
Halten Sie
und
gedrückt, bis das Display die Mög-
lichkeit zur Spracheinstellung anzeigt.
▶
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
▶
Bestätigen Sie die Änderung zweimal mit (Ok).
7.5.2
Befüllmodus
Der Befüllmodus (Prüfprogramm P.06) ist im Installations-
assistenten automatisch aktiviert, solange der Befüllmodus
im Display angezeigt wird.
7.5.3
Entlüftung durchführen
1.
Um das System zu entlüften, starten Sie das Prüfpro-
gramm P.00, indem Sie, abweichend von der Hand-
habung im Menü Prüfprogramme,
2.
Um ggf. den zu entlüftenden Kreis zu wechseln,
drücken Sie
.
7.5.4
Soll-Vorlauftemperatur,
Warmwassertemperatur, Komfortbetrieb
1.
Um die Soll-Vorlauftemperatur, Warmwassertempera-
tur und Komfortbetrieb einzustellen, nutzen Sie
.
2.
Bestätigen Sie die Einstellung mit (Ok).
7.5.5
Heizungsteillast
Die Heizungsteillast des Produkts ist werksseitig auf auto
eingestellt. Dies bedeutet, dass das Produkt selbständig, ab-
hängig vom aktuellen Wärmebedarf der Anlage, die optima-
le Heizleistung ermittelt. Die Einstellung können Sie später
auch über D.000 ändern.
7.5.6
Zusatzrelais und Multifunktionsmodul
Zusätzlich an das Produkt angeschlossene Komponenten
können Sie hier einstellen. Diese Einstellung können Sie
über D.027 und D.028 ändern.
7.5.7
Rufnummer Fachhandwerker
Sie können Ihre Rufnummer im Gerätemenü hinterlegen.
Der Betreiber kann sich die Rufnummer anzeigen lassen.
Die Rufnummer kann bis zu 16 Ziffern lang sein und darf
keine Leerzeichen enthalten.
7.5.8
Installationsassistenten beenden
Wenn Sie den Installationsassistenten erfolgreich durch-
laufen und bestätigt haben, dann startet er beim nächsten
Einschalten nicht mehr automatisch.
gleichzeitig und halten Sie sie
oder
drücken.
und
19