Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant ecoTEC plus VC DE /5-5 Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 13

Werbung

5.2.5
Richtige Gasgruppe verwenden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch falsche
Gasgruppe!
Die Verwendung der falschen Gasgruppe
kann zu Störabschaltungen des Produkts
führen. Weiterhin können Zünd- und Verbren-
nungsgeräusche im Produkt entstehen.
Verwenden Sie ausschließlich die Gas-
gruppe gemäß dem Typenschild.
Eine falsche Gasgruppe kann Störabschaltungen des Pro-
dukts verursachen. Im Produkt können Zünd- und Verbren-
nungsgeräusche entstehen.
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild
angegebenen Gasgruppen.
Wenn das Produkt nicht auf die am Aufstellort zur Ver-
fügung stehende Gasgruppe voreingestellt ist, dann be-
nachrichtigen Sie den Kundendienst für die Gasumstel-
lung.
Wenn das Produkt mit Flüssiggas betrieben werden soll,
dann benachrichtigen Sie den Kundendienst für die Ga-
sumstellung.
5.3
Hydraulikinstallation
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch zu hohe
Temperaturen!
Kunststoffrohre in der Heizungsanlage kön-
nen im Störungsfall durch Überhitzung be-
schädigt werden.
Montieren Sie bei Verwendung von Kunst-
stoffrohren einen Maximalthermostaten
am Heizungsvorlauf.
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Wärme-
übertragung beim Löten!
Löten Sie an Anschlussstücken nur, so-
lange die Anschlussstücke noch nicht mit
den Wartungshähnen verschraubt sind.
Das Produkt sollte über eine Vaillant Pumpengruppe (Zube-
hör) angeschlossen werden.
Hocheffizienzpumpe
An dieser Pumpengruppe befindet sich die Anschlussmög-
lichkeit für ein Ausdehnungsgefäß (rechter Anschluss) und
ein Sicherheitsventil (linker Anschluss). Informationen über
verfügbares Zubehöre erhalten Sie aus der Vaillant Preislis-
te oder unter der auf der Rückseite angegebenen Kontakt-
adresse.
Beachten Sie beim Einbau der Pumpengruppe die Mon-
tagereihenfolge der Isolierung und der hydraulischen
Rohre (→ Installationsanleitung Pumpengruppe).
Beachten Sie, dass die Gerätepumpe immer in den
Rücklauf eingebaut werden muss. Sonst kann es zu
einer Funktionsstörung im Produkt kommen.
0020107252_14 Installations- und Wartungsanleitung
Beim Anschluss von mehreren Produkten im Kaskadenbe-
trieb müssen Sie bei jedem Produkt im Vorlauf eine Rück-
schlagklappe aus dem Kaskadenanschlussset installieren.
Eine Rückschlagklappe von einem Fremdhersteller darf max.
30 mbar Druckverlust bei einem Volumenstrom von 4,5 m³/h
aufweisen.
5.3.1
Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf
anschließen
1.
Legen Sie jeweils eine Flachdichtung in die Wartungs-
hähne (Vaillant Zubehör) ein.
2.
Verschrauben Sie die Wartungshähne am Vor- und am
Rücklaufanschluss (1) der Pumpengruppe.
3.
Verschrauben Sie die Wartungshähne mit der bauseiti-
gen Installation.
Durchmesser Heizungsleitung: 1 1/4"
5.3.2
Ausdehnungsgefäße installieren
1.
Installieren Sie am Anschluss im Rücklauf des Heiz-
gerätekreises (1) sowie im Anlagenkreis je ein ausrei-
chend dimensioniertes Ausdehnungsgefäß.
Anschluss an Pumpengruppe: 1/2"
Größe Ausdehnungsgefäß: ≥ 10 l
2.
Kontrollieren Sie, ob das Fassungsvermögen des Aus-
dehnungsgefäßes im Anlagenkreis für das Anlagenvo-
lumen ausreicht.
1
1
13

Werbung

loading