▶
Führen Sie ggf. den Ablaufschlauch (1) des Schnellent-
lüfters in den Ablauftrichter.
5.3.6
Sicherheitsventil anschließen
Gefahr!
Verbrühungsgefahr!
An der Austrittsstelle des Sicherheitsventils
austretendes Heizwasser kann schwere Ver-
brühungen verursachen.
▶
Montieren Sie den Ablauf des Sicherheits-
ventils fachgerecht.
▶
Schließen Sie das Sicherheitsventil (bauseits) (1) an.
Hinweis
Beachten Sie bei der Auswahl des Sicher-
heitsventils (als Zubehör erhältlich) den max.
Betriebsdruck der Heizungsanlage.
5.4
Abgasinstallation
5.4.1
Luft-Abgas-Führung montieren
Standardmäßig sind alle Produkte mit einem Luft-Abgas-
Anschluss Ø 110/160 mm ausgestattet.
Die verwendbaren Luft-Abgas-Führungen können Sie der
beigefügten Montageanleitung Luft-Abgas-Führung entneh-
men.
▶
Montieren Sie die Luft-Abgas-Führung mit Hilfe der
Montageanleitung Luft-Abgas-Führung.
▶
Halten Sie bei der Montage der Luft-Abgas-Führung die
Bestimmungen der gültigen nationalen Vorschriften ein.
5.4.2
Hinweise und Angaben zur B23P Installation
Die Abgasführung muss mindestens der Klassifikation T 120
P1 W 1 nach EN 1443 entsprechen.
Es muss ein Funktionsnachweis nach EN 13384-1 geführt
werden.
Bögen dürfen nicht direkt aufeinander folgen, da der Druck-
verlust auf diese Weise erhöht wird.
Insbesondere wenn das Abgasrohr in kalten Räumen oder
außerhalb des Gebäudes installiert wird, dann kann der Ge-
frierpunkt an der Oberfläche der Innenseite des Rohrs er-
reicht werden. Durch nachweisliche Auslegung nach EN
13384-1 bei einer minimalen Belastung des Heizgeräts bei
einer Abgastemperatur von 40 °C muss dieses Problem ver-
0020107252_14 Installations- und Wartungsanleitung
mieden werden. Das Produkt darf nicht an eine Kaskaden-
Abgasanlage angeschlossen werden, die von anderen Gerä-
ten genutzt wird.
Wählen Sie den Durchmesser der Abgasleitung mindestens
so groß wie den Durchmesser des Abgasstutzens am Heiz-
gerät. Eine Reduzierung ist nicht zulässig!
Zulässiger Rohrdurchmesser
⌀ 110 −0 bis +0,5 mm
Kondensat aus der Abgasleitung darf über das Gerät abge-
führt werden.
Falls die Abgasleitung mit einem Siphon versehen ist, muss
die Sperrwasserhöhe mindestens 200 mm betragen.
1
5.4.3
Hinweise und Angaben zur B23 Installation
Eine Abgasführung für zugelassene Geräte der Bauart B23
(raumluftabhängige Gas-Wandheizgeräte) erfordert eine
sorgfältige Planung und Umsetzung.
▶
Beachten Sie bei der Planung die Technischen Daten
des Produkts.
▶
Wenden Sie die anerkannten Regeln der Technik an.
5.5
Elektroinstallation
Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
An den Netzanschlussklemmen L und N liegt
auch bei ausgeschalteter Ein-/Aus-Taste
Dauerspannung an:
▶
Schalten Sie das Produkt spannungsfrei,
indem Sie alle Stromversorgungen allpolig
abschalten (elektrische Trennvorrichtung
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung,
z. B. Sicherung oder Leitungsschutzschal-
ter).
▶
Sichern Sie gegen Wiedereinschalten.
▶
Warten Sie mindestens 3 min, bis sich die
Kondensatoren entladen haben.
▶
Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.
5.5.1
Schaltkasten öffnen/schließen
5.5.1.1 Schaltkasten öffnen
2
1
1.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 10)
2.
Klappen Sie den Schaltkasten (1) nach vorn.
3
15