Herunterladen Diese Seite drucken
AERMEC PGD1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGD1:

Werbung

2 5 / 0 2 - 5 7 2 3 3 4 0 _ 0 4
Ü b e r s e t z u n g a u s d e m i t a l i e n i s c h e n O r i g i n a l t e x t
NRG 0282-0804
Bedienungsanleitung
PLATINE PCO5 - PGD1-PANEL

w w w . a e r m e c . c o m

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AERMEC PGD1

  • Seite 1 Ü b e r s e t z u n g a u s d e m i t a l i e n i s c h e n O r i g i n a l t e x t NRG 0282-0804 Bedienungsanleitung PLATINE PCO5 - PGD1-PANEL w w w . a e r m e c . c o m...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen für Ihr Kaufinteresse an einem Aermec Produkt. Dieses ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen und spezieller Planungsstudien und wurde mit Werkstoffen höchster Güte und unter Einsatz der modernsten Technologien hergestellt. Das Handbuch, das Sie gerade lesen, hat den Zweck Ihnen das Produkt vorzustellen und Sie bei der Auswahl des Geräts zu unterstützen, das den Bedürfnissen Ihrer...
  • Seite 4 Gemäß Gesetzesdekret 116/2020 sind die Verpackungen der Maschine mit einer Kennzeichnung versehen. Bei nicht gekennzeich- neten Verpackungsteilen ist die Zusammensetzung wie folgt: Expandiertes Polystyrol - PS 6 Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Obwohl jegliche Anstrengung unternommen wurde, um Genauigkeit zu gewährleisten, übernimmt Aermec keinerlei Haftung für eventuelle Fehler oder Auslassungen.
  • Seite 5 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 INHALTSVERZEICHNIS Benutzerschnittstelle (PGD1) ....................................9 Startvorgang ........................................... 9 Funktion der Tasten des Bedienfelds PGD1..............................9 Menüstruktur ........................................10 Hauptmenü .............................................11 Allgemeiner Monitor ......................................11 Anlagenmonitor ........................................11 Kreismonitor .........................................11 Monitor Leistungsanforderung ..................................12 Monitor MASTER-Gerät ......................................12 free cooling-Monitor ......................................12 Glycol Free monitor ......................................13 Monitor Gerät DK .........................................13...
  • Seite 6 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Einstellung der Werte für die Primärsollwerte .............................26 Einstellung der Werte für die Sekundärsollwerte ............................26 Einstellung der Zeitschienen (A) und (B) ...............................27 Einstellung der Zeitschienen (c) und (d) ................................27 Zeitschienen kopieren/einfügen ..................................27 Einstellung der Saisonumschaltung über Kalender (Heizen) ........................28 Einstellung der Saisonumschaltung über Kalender (Kühlen) ........................28 Rückgewinnungsmenü...
  • Seite 7 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 10.3 Reset Alarme .........................................41 11 Alarmliste ............................................43 11.1 Alarme PEC ..........................................45...
  • Seite 8 Software zu starten (Wechseln zur Auswahl der System- werden alle Standard-Einstellungen sowie eventuelle Änderungen sprache). gespeichert. Installateur Mit der Installation des PGD1-Remote-Panels können alle an Bord der Maschine verfügbaren Funktionen und Einstellungen aus der Ferne Sprache: DEUTSCH überwacht werden.
  • Seite 9 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 : Der Druck auf diese Taste kann verschiedene Funktionen haben: — Durch Drücken dieser Taste während dem Navigieren durch die Menüs/Parameter können Sie zum vorherigen Menü/Parameter gelangen. — Durch Drücken dieser Taste während dem Ändern eines Parame- ters wird der Wert des ausgewählten Parameters verringert.
  • Seite 10 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 HAUPTMENÜ Anlage ALLGEMEINER MONITOR Sollwert Diese Maske gestattet es, den Gerätezustand anzuzeigen: 7.0°C Fre 08:35 9.5°C Di . 5.0°C Ausgangstemp.: 37.0°C 100.0% 15.0% Anf.: 100.0% Att: 84.7% 7.0°C — Aktueller Betriebssollwert; — Aktuelles Betriebsdifferential; — Temperaturfühler, an dem die Regelung des Geräts erfolgt; —...
  • Seite 11 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 — : zeigt an, dass der Verdichter ausgeschaltet ist, daneben wird Master die (verbleibende) Zeit angezeigt, um die Mindestabschaltzeit zu erfüllen; Ve.ferausgänge: ---°C — : zeigt an, dass der Verdichter eingeschaltet ist, daneben wird die (verbleibende) Zeit angezeigt, um die Mindesteinschaltzeit zu Gesamtanforder.
  • Seite 12 Kreisläufen erhältlich. (DK) — allgemeines Off (Das gesamte Gerät befindet sich in Standby), Off über Display (allgemeine Deaktivierung des Geräts über die Taste Diese Maske gestattet die Anzeige der gemeinsamen Wassertempe- pGD1); ratur am Austritt aus den zwei Verdampfern: 2.10 PEC-DRUCKÜBERWACHUNGSMONITOR Diese Maske zeigt das Ergebnis der Kontrolle der Druckdifferenz des Geräts an, die von der PEC-Platine gesteuert wird:...
  • Seite 13 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Kreis 1 Druck-Delta-Steuerung läuft... Wenn das Ergebnis der Druckdifferenz über 15 bar liegt (und eine Umschaltung des 4-Wegeventils erforderlich ist), werden die Ventile ohne Einschaltung der Verdichter gesteuert, um die Druckdifferenz zu verringern.In dieser Situation werden keine Alarme generiert (War- nung).
  • Seite 14 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 MENÜ EINGÄNGE/AUSGÄNGE MONITOR LÜFTUNG MONITOR ABTAUUNG Dieses Fenster gibt eine Übersicht über den Status der Ventilatoren Dieses Fenster enthält die Informationen zum Abtaustatus am Gerät. und die verwendeten Sollwerte. Wenn das Gerät über mehrere Kreise Wenn das Gerät über mehrere Kreise verfügt, hat jeder davon ein ei- verfügt, hat jeder davon ein eigenes Fenster: genes Fenster: Abtauung...
  • Seite 15 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 — Bypass erststart: Die erste Abtauung nach einem Stromausfall — Digitale Eingänge (pCOE - free cooling-Modelle); kann nur erfolgen, nachdem der Verdichter eine bestimmte Zeit — Digitale Ausgänge (pCOE - free cooling-Modelle); lang in Betrieb war; —...
  • Seite 16 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 EINGÄNGE UND AUSGÄNGE ANALOGE EINGÄNGE Analoger Eingang Kürzel Beschreibung Notiz Wassereintrittsfühler Verdampfer Wasseraustrittsfühler Verdampfer Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Frischluftfühler free cooling/glycol free Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Fan Serie Ventilatoren-Störmeldungs-Kontakte Serie Wärmepumpe Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf SGP1A Druckseitiger Gasfühler Verdichter 1 Kreislauf 1 free cooling/glycol free Einzelner/Doppelter Kältekreislauf...
  • Seite 17 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 DIGITALE EINGÄNGE Digitaler Eingang Kürzel Beschreibung Notiz Strömungswächter Druckwächter Hochdruck Kreislauf 1 / Thermostat druckseiti- ges Gas Kreislauf 1 QMF1 Schutzschalter für Ventilator Phasenüberwachung QM11 Wärmeschutzschalter des Verdichters 1 Kreislauf 1 Nur Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf free cooling/glycol free Doppelter Kältekreislauf QM21 Wärmeschutzschalter des Verdichters 2 Kreislauf 1 Rückgewinnung Einzelner/Doppelter Kältekreislauf...
  • Seite 18 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 DIGITALE AUSGÄNGE Digitale Ausgänge Kürzel Beschreibung Notiz MPE1 Pumpe 1 Verdampfer Nur Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf CP1A Verdichter 1 Kreislauf 1 free cooling/glycol free Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Wärmepumpe Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Nur Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf CP1B Verdichter 2 Kreislauf 1 free cooling/glycol free Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner/Doppelter Kältekreislauf...
  • Seite 19 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Digitale Ausgänge Kürzel Beschreibung Notiz Widerst. Wärmetauscher Rückgew. Rückgewinnung Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Kühlbetrieb Einzelner/Doppelter Kältekreislauf NO16 free cooling/glycol free Einzelner/Doppelter Kältekreislauf Strömungswächter-Alarm Wärmepumpe NO17 E-Heizung Wärmetauscher NO18 MPE2 Pumpe 2 Verdampfer Die möglichen Zustände für jeden digitalen Ein- oder Ausgang können wie folgt sein: —...
  • Seite 20 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 DIGITALE AUSGÄNGE (PEC) Digitale Ausgänge Kürzel Beschreibung Notiz (PEC) VIC1 Zyklusumkehrventil Kreislauf 1 Einzelner/Doppelter Kältekreislauf CP1A Verdichter 1 Kreislauf 1 Einzelner/Doppelter Kältekreislauf CP1B Verdichter 2 Kreislauf 1 Einzelner/Doppelter Kältekreislauf CP1C Verdichter 3 Kreislauf 1 NRG 0800-2400 VIC2 Zyklusumkehrventil Kreislauf 2 Doppelter Kältekreislauf...
  • Seite 21 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 4.10 ANALOGE EINGÄNGE (PCOE - GLYCOL FREE-MODELLE) Analoge Eingänge Kürzel Beschreibung Notiz (pCOE) Fühler free cooling-Eingang SFC2 Fühler free cooling-Ausgang Fühler Zwischenverdampfer 4.11 DIGITALE EINGÄNGE (PCOE - GLYCOL FREE-MODELLE) Digitale Eingänge Kürzel Beschreibung Notiz (pCOE) Durchflusswächter Glycol free Schutzschalter für Pumpe ohne Glykol Die möglichen Zustände für jeden digitalen Ein- oder Ausgang können wie folgt sein: —...
  • Seite 22 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 4.15 DIGITALE AUSGÄNGE (PCOE MODELLE MIT GESAMTWÄRMERÜCKGEWINNUNG) Digitale Eingänge Kürzel Beschreibung Notiz (pCOE) VR1C2 Überströmen von Rückgew.Kreis 2 Rückgewinnung Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner Kältekreislauf VB1C2 Überströmen von Verfl.Kreis 2 Rückgewinnung Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner Kältekreislauf VRT2 3-Wege-Ventil Rückgewinnung Kreislauf 2 Rückgewinnung Doppelter Kältekreislauf Rückgewinnung Einzelner Kältekreislauf...
  • Seite 23 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 4.20 ANALOGE EINGÄNGE (PCOE) Analoge Kürzel Beschreibung Notiz Eingänge Flüssigkeitsfühler Kreis 1 NRG 0800-2400 Nur Kalt ---- NRG 0800-2400 Wärmepumpe Flüssigkeitsfühler Kreis 2 NRG 0800-2400 Nur Kalt ---- NRG 0800-2400 Wärmepumpe Druckseitiger Gasfühler Verdichter 3 NRG 0800-2400 Nur Kalt SGP1C Kreislauf 1 ----...
  • Seite 24 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 MENÜ ON/OFF ON/OFF ALLGEMEIN Mit diesem Fenster kann der allgemeine Anlagenzustand angezeigt und das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet werden: On/O allgemein Anlage O allgemein Allgemeine Aktivierung NEIN Anzeige des allgemeinen Anlagenzustands: — Aktiviert: Die Anlage regelt über den Hauptfühler basierend auf dem Anlagensollwert.
  • Seite 25 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 MENÜ ANLAGE AUSWAHL DER ANLAGENBETRIEBSART EINSTELLUNG DER WERTE FÜR DIE PRIMÄRSOLLWERTE Diese Maske gestattet die Anzeige des aktuellen Gerätezustands, die Ein- bzw. Abschaltung des Geräts und die Auswahl der Betriebsart: Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Werte, die den primären Betriebssollwerten zuzuweisen sind: Anlage Anlage...
  • Seite 26 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 EINSTELLUNG DER ZEITSCHIENEN (A) Anlage UND (B) Zeitspannen HINWEIS MONTAG Diese Maske ist nur sichtbar, wenn auf der Seite "Be- triebsart der Anlage wählen" die Option "AUS UHR" 08:00 12:00 gewählt wurde. 16:00 22:00 Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Uhrzeiten und der Aktion, die den Zeitschienen (a) und (b) zuzuweisen sind: Für jeden Wochentag können bis zu vier Zeitschienen (a, b, c, d) ein- Anlage...
  • Seite 27 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 EINSTELLUNG DER SAISONUMSCHALTUNG ÜBER KALENDER (HEIZEN) HINWEIS Diese Maske ist nur sichtbar, wenn auf der Seite "Ar- beitsmodus der Anlage wählen" "AUS KALENDER" ausgewählt wurde. Diese Maske gestattet die Einstellung des Anfangs- und Enddatums für die Betriebsart Heizen: Kõhlung/Heizung Auswahl Kalt/Warm mit Kalender...
  • Seite 28 — aktiviert (Wasser zirkuliert im Wasserkreis der Rückgewinnung, daher ist sie aktiviert); — allgemeines Off (das gesamte Gerät befindet sich in Standby); — Off über Display (allgemeine Deaktivierung des Geräts über die Taste pGD1); Aktivierung: ermöglicht die Gesamtwärmerückgewinnung zu aktivie- ren oder zu deaktivieren; RÜCKGEWINNUNGSSOLLWERT...
  • Seite 29 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 MENÜ UHRZEIT Kalender EINSTELLUNG VON SYSTEMDATUM UND -UHRZEIT Start Ende Aktion 25/DIC. 26/DIC. Diese Maske gestattet die Einstellung von Systemuhrzeit und -datum: 15/LUGL 15/LUGL 0/--- 0/--- 0/--- 0/--- Tag: MONTAG 0/--- 0/--- Zeit: 16 MARZ 2020 Uhrzeit: 16:29 EINSTELLUNG DER AUTOMATISCHEN...
  • Seite 30 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 INSTALLATEURMENÜ Stoppbits: Dieser Wert gibt die Anzahl der Bits an, die für die Anzeige PASSWORT FÜR DEN ZUGRIFF AUF DAS des Zeichenendes in der seriellen Kommunikation verwendet wird. INSTALLATEURMENÜ (0000) Adresse: Dieser Wert gibt die dem BMS-Überwachungssystem zuge- wiesene Adresse an, die für die Kommunikation eingesetzt wird.
  • Seite 31 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Adresse: Dieser Wert gibt die dem BMS-Überwachungssystem zuge- am gemeinsamen Ausgang angebracht ist, falls es sich um zwei wiesene Adresse an, die für die Kommunikation eingesetzt wird. Plattenwärmetauscher handelt. Stoppbits: Dieser Wert gibt die Anzahl der Bits an, die für die Anzeige HINWEIS des Zeichenendes in der seriellen Kommunikation verwendet wird.
  • Seite 32 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 9.10 KONFIGURATION KLIMAKURVE Installateur HEIZBETRIEB Warmwasserregelung In diesem Fenster können Sie die Temperaturen (Mindest- und KLIMAKURVE Höchsttemperatur) und das maximale Differenzial einstellen, die je nach Mindestaußentemperatur auf den Sollwert des Heizbetriebs Di erential: 8.0°C angewendet wird. Installateur Sollwert Heizbetrieb Aktuell:...
  • Seite 33 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 9.14 KONFIGURATION Rückgewinnung aus.Sie schaltet sich wieder ein, wenn die Tem- peratur Wasser am Eingang der Rückgewinnung 3 °C unter den FROSTSCHUTZVERWALTUNG ÜBER Rückgewinnungs-Sollwert fällt. Neben dem Strömungswächter PUMPE wird auch der etwaige Wärmeschutzschalter gesteuert, der das Ausschalten verursacht.
  • Seite 34 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 9.16 KONFIGURATION VENTILATOREN BEI Diese Maske gestattet die Einstellung der mit dem Mehrzweckein- gang U10 verknüpften Funktion: NIEDRIGEN TEMPERATUREN Installateur Diese Maske gestattet die Konfiguration der zyklischen Einschaltung der Ventilatoren für die Beseitigung eventueller Schneeablagerun- Multifunktionseingang gen: Lõfter Kon gur.
  • Seite 35 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Untergrenze:Dieser Wert gibt die minimale Leistungsstufe an, die je Lõfter nach Eingangssignal erreicht werden kann. Obergrenze:Dieser Wert gibt die maximale Leistungsstufe an, die je Kondensatormodus nach Eingangssignal erreicht werden kann. õber Nacht 9.20 KONFIGURATION NTC-SIGNAL FÜR Controllo On: 21:00 EINGANG (U10)
  • Seite 36 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Installateur Stundenzähler Kessel Ersatz-Modus. Kreis 1 Ÿ Freigeben: Kompressor 1: 0000h Kompressor 2: 0000h Kompressor 3: 0000h Heizkessel als Ersatz aktivieren: Dieser Parameter gibt an, ob der 9.27 MONITOR STARTVORGÄNGE Heizkessel aktiviert werden soll, falls die Außentemperatur unter den Wert “Ersatz“...
  • Seite 37 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 9.29 KONFIGURATION MASTER/SLAVE Delta T: Wert, der bei maximaler Ventilatorendrehzahl bei einer Aus- legungsfrischlufttemperatur generiert wird; Dieses Fenster gestattet die Konfiguration der Parameter für die Mas- Max. Volt: maximale Spannung der Ventilatoren während des free ter/Slave-Verwaltung der Geräte: cooling-Betriebs.
  • Seite 38 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Aktivieren: Dieser Wert gibt an, ob das Gerät mit Wasser-Glykol-Mi- Bypass MAX: Dieser Wert gibt die Höchstspannung an, der ein maxi- schung arbeitet.Es gibt folgende Zustände: maler Bypass des Wassers entspricht. Das gesamte Wasser fließt durch —...
  • Seite 39 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 9.40 KONFIGURATION PASSWORT Information INSTALLATEURMENÜ Aermec S.p.A. Dieses Fenster gestattet die Änderung des Passworts für den Zugriff NRG0654°H°°°°°00 Code: auf das Menü “Installateur”: Ver.: 1.0.007 20/01/21 Passwort Datum Prõfung: 16:26 21/01/21 9.38 EINSTELLUNG DER SPRACHE DER...
  • Seite 40 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 STÖRMELDUNGEN 15:10 3/04/20 N°004 10.1 ALARMVERWALTUNG AL121 Störmeldungen -EVD o ine Achtung! 35.0°C Unbedachtes Löschen des Alarmspeichers kan zu schweren Scháden Out: 38.0°C am Gerát fõhren Die letzten 100 Alarme, die im System aufgetreten sind, können jeder- aktive Alarme: zeit angezeigt werden.
  • Seite 41 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 PFLICHTEN Bei einem Alarm ,mit passwortgeschützter Rück- stellung muss der AUTORISIERTE TECHNISCHE KUN- DENDIENST kontaktiert werden, damit dieser die Störung des Geräts beheben und die Rücksetzung per Passwort vornehmen kann.
  • Seite 42 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 ALARMLISTE WARNUNG Das passwortgeschützte Verfahren zum des Alarms ist nur autorisiertem technischen Personal vorbehalten. Bei einem Alarm ist es erforderlich, den AUTORISIERTEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST zu kontaktieren. PFLICHTEN Bei einem Alarm ,mit passwortgeschützter Rückstellung muss der AUTORISIERTE TECHNISCHE KUNDENDIENST kontaktiert werden, damit dieser die Störung des Geräts beheben und die Rücksetzung per Passwort vornehmen kann.
  • Seite 43 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Inhaltsverzeichnis Bedeutung Reset AL52 Alarm Wartung Stunden CP1B Kr. 1 Auto AL54 Alarm Wartung Stunden CP2A Kr. 2 Auto AL55 Alarm Wartung Stunden CP2B Kr. 2 Auto AL58 Alarm Schutzschalter Verdichter 1 Kr.1 Manuell AL59 ALARM Schutzschalter Verdichter 2 Kr. 1 Manuell AL61 Alarm Schutzschalter Verdichter 1 Kr.
  • Seite 44 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Inhaltsverzeichnis Bedeutung Reset AL130 Alarm Flüssigkeitsfühler Wärmetauscher 2 NRGH Einfachkr. Manuell AL131 Starke Überhitzung Kreis 1 (Kreis leer) Manuell AL132 Starke Überhitzung Kreis 2 (Kreis leer) Manuell AL133 PEC Offline Halbautomatisch AL134 PEC Software - Sollwert Alarme 1 AL135 PEC Software - Sollwert Alarme 2 AL136...
  • Seite 45 NRG 0282-0804 25/02 5723340_04 Hardware - Sollwert Alarme 1 Bedeutung Reset Sensor T10 Manuell Sensor T11 Manuell Sensor T12 Manuell Software - Sollwert Alarme 2 Software - Sollwert Alarme 2 Bedeutung Reset Kreislauf 2 starke Überhitzung Manuell Kreislauf 2 Kältemittelaustritt (Warnung): Öffnung Ventil 2 Kreis 1 hohe Temp.
  • Seite 48 SCARICA L’ULTIMA VERSIONE: DOWNLOAD THE LATEST VERSION: TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE VERSION: http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=17285 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=17286 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=17287 A e r m e c S . p . A . V i a R o m a , 9 9 6 - 3 7 0 4 0 B e v i l a c q u a ( V R ) - I t a l i a T e l .