V
ECTOR
6.
Taste (
/
) drücken und anschliessend mit der Taste ( ) ( )
eines der folgenden Funktionen dem Zeitprogramm zuweisen:
no
= Schaltzeit nicht aktiviert
OP
= Betriebsart ON (Anwesend), ECO (Abwesend) oder OFF
(Standby-Modus)
LP
= Sollwert eines Regelkreises (Einstellbereich 0-00%,
°C/°F, Pascal)
AO
= Positionierung des Analogausgangs (Ausgang muss im
Handbetrieb sein!)
FAN = Lüftersteuerung (Lüfterstufen von FSP0-3 und Auto)
do
= Positionierung des digitalen Ausgangs (Ausgang muss im
Handbetrieb sein!)
Hday = Jähliche Zeitprogramme (Jahresferien)
➔ 1 Balken zeigt an, dass der Einstellschritt 1 ausgeführt wird.
7.
Taste (
/
) drücken und die Zeit von 00:00...23:45 in 15-
Minuten-Schritten mit der Taste ( ) ( ) einstellen.
➔ 2 Balken zeigt an, dass der Einstellschritt 2 ausgeführt wird.
8.
Taste (
/
) drücken um den Montag (Day 1) für das
Zeitprogramm auszuwählen.
9.
Taste ( ) drücken um das Zeitprogramm am Montag (Day 1)
auszuführen.
➔ Es wird ein Dreieck über der 1 angezeigt.
10. Taste ( ) drücken um das Zeitprogramm am Montag (Day 1) nicht
auszuführen.
➔ Das Dreieck über der 1 wird ausgeblendet.
11. Taste (
/
) drücken um zum nächsten Tag zu wechseln.
➔ DAY1 (Tag 1) und Pr01 (Programm 1) werden in diesem Beispiel
dargestellt.
➔ 3 Balken zeigt an, dass der Einstellschritt 3 ausgeführt wird.
12. Vorgang wiederholen um DAY2 bis DAY7 (Dienstag bis Sonntag)
einzustellen.
➔ Die Dreieckssymbole geben die Wochentage an, an denen das
Programm ausgeführt wird.
Doc: 70-01-0950B, Serie X2, 20241121
Änderungen vorbehalten
X2-B
EDIENUNGSANLEITUNG
© Vector Controls GmbH, Schweiz
www.vectorcontrols.com
T
ASTENANZEIGE
...
Zur Einstellung der Ferientage "Hday"
siehe Kapitel 5.3.3
Page 12-20