Seite 1
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S N O T I C E D ‘ I N S T R U C T I O N PAC50 Druckschalter PAC50 Pressure switch PAC50 Capteur de pression Betriebsanleitung Operating instructions...
Seite 2
Betriebsanleitung PAC50 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
Seite 3
10 Wartung und Reinigung des Geräts ........................ 42 11 Rücksendung ..............................42 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ........................43 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Zu diesem Dokument PAC50 1 Zu diesem Dokument Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem PAC50 arbeiten. Technische Änderungen vorbehal- ten. 1.1 Funktion dieses Dokuments on und Inbetriebnahme des Druckschalters PAC50 an. Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden...
Seite 5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PAC50 ist ein elektronischer Druckschalter zur Überwachung des Drucks in Druckluft. Er darf nur von autorisiertem Personal und nur in Industrieumgebungen benutzt werden. Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am PAC50 erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Der betrieben werden.
Seite 6
Ein unzulässiges Aufheizen des Geräts durch sich wiederholende Kompression der Druckluft ist zu vermei- • B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
(kPa) (psi) (inHg) 1000 Zulässiger Bereich Permissible range T (s) Abbildung 1: 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 8
Zulässige Lagertemperatur: –20 ... +80 °C Lagern Sie den Druckschalter in trockener Umgebung. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 9
PAC50 4 Produktbeschreibung Der PAC50 ermittelt den anliegenden Druck der Druckluft und setzt ihn in ein digitales Schaltsignal und (optional) ein analoges Ausgangssignal um. Der anliegende Druckwert wird in einem LCD-Display angezeigt. Die Einstellung der Parameter geschieht über drei große Drucktasten.
Seite 10
Fenstergrenze (FL) und der oberen Fenstergrenze (FH), ist der Ausgang aktiv (Schließer, Schließer Normally open Öffner Normally closed Abbildung 4: Fensterfunktion B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
Tasten nicht mit Werkzeugen, spitzen Gegenständen oder Fingernägeln drücken. <aufwärts/Info> <Eingabe> <abwärts/Menü> 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Tabelle 1: Tastenfunktionen 4.3 Display mit Farbumschaltung Der PAC50 verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display. Das Display ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt (siehe Abbildung 6 und Tabelle 2). B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
Grün bei Nichterreichen oder Unterschreiten des Schaltpunkts bzw. anliegender Druck innerhalb des Fensters (Funktion „DISC“: DU) 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 14
Eine Beschreibung der IO-Link-Funktionen des PAC50 und die zugehörige IODD-Datei (IO-Link Device 4.5 Umweltgerechtes Verhalten Der PAC50 ist so konstruiert, dass er die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Er verbraucht nur ein Minimum an Energie. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Seite 15
Zur Montage setzen Sie den PAC50 mit der unteren Befestigungsführung an die Hutschiene an (siehe • Abbildung 7 ). und kippen Sie den PAC50 nach oben, bis er einrastet (siehe Abbildung 7 2 und 3). Zum Lösen des PAC50 von der Hutschiene ziehen Sie den Befestigungsclip nach unten und kippen Sie •...
Seite 16
Abbildung 8). Die maximale Dicke der Schalttafel beträgt 5 mm. Abbildung 9 zeigt die Abmessungen des Ausschnitts in der Schalttafel. Abbildung 8: Schalttafeleinbausatz B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben vorsichtig bis zum Anschlag • muttern. Abbildung 9: 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Verwenden Sie eine geeignete Dichtung. Dichtung nicht mit Werkzeug oder spitzen/scharfen Gegenständen den Sie nur gerade (keine konischen) G ¼-Außengewinde mit dem PAC50. Verwenden Sie nur axial am falscher Anschlussgewinde kann zur Zerstörung des Geräts führen. Vermeiden Sie beim Einschrauben ein Verkanten der Gewindegänge.
Seite 19
Blindstopfen einlegen und den Blindstopfen mit einem Innensechskantschlüssel (6 mm) mit einem Anzugs- drehmoment von 1 Nm ±0,3 Nm anziehen. Zum Lösen des Pneumatikschlauchs drücken Sie gegen den 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 20
Anzugsdrehmoment von 0,8 Nm an der Sensor-Unterseite nicht überschritten wird. Dies kann zur Zerstörung des Gerätes führen. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 21
6,86 ±0,1 19,6 ±0,2 8 ±0,2 27,6 Abbildung 13: Prozessanschluss ¼ NPT-Innengewinde 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
= 1, M = 3, C/Q = 4, Q = 2, Q + analog B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 23
Tabelle 4: Pinbelegung nach Ausgangssignal, 5-polig Abbildung 15: Pinbelegung M12 x 1, 5-polig 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
2 s in der Grundfarbe, danach 2 s in der Warnfarbe, um die fehlerfreie Funktion aller Segmente überprü- fen zu können. Anschließend werden die folgenden Anzeigen für 2 s dargestellt: Displaybereich A: “SICK” • Displaybereich B: ”PAC50” • Displaybereiche C2 und E2: ”Firmwareversion“ •...
Seite 25
In dem Moment, in dem ein ausgewählter Parameterwert durch Drücken der Taste bestätigt wird, wird • 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
Rückschaltverzögerung 2 (wenn 2. Schaltausgang vorhanden) Schaltfunktion Schaltausgang 1: PARA Hysteresefunktion, Schließer: HNO Fensterfunktion, Schließer: FNO B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
0 ... 50 s 0 ... 50 s HNO, HNC, FNO, FNC 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 28
DISR YES/NO Displayanzeige im jeweiligen Anzeigefeld elektronisch auf den Kopf stellen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 29
BAR, MPA, KPA, PSI, inHg – SPRP, LoHi SPRP 1/2/5/10 Displayaktualisierungen / Sekunde 5 / s 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
16-stellige alphanumerische Messstellennummer Display-Modus MBA: Messbereichsanfang MBE: Messbereichsende EF: Erweiterte Programmierfunktionen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
OD, DU, RED, GRN, OFF keine Einstellmöglichkeit keine Einstellmöglichkeit – ohne ohne 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Eingabe über IO-Link gesperrt wurde Tabelle 5: Fehler und Warnmeldungen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
< 17 V DC Tabelle 6: Verhalten der digitalen Ausgänge im Fehlerfall 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Der Übergang zwischen linearem Bereich MBA…MBE...OL kann im Bereich zwischen MBE und OL unstetig sein. (UL…MBA: dto.) B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 35
Deutliches „Überfahren“ der Ausgangsspannung von 10 V zur Erhöhung der Robustheit in der Anlage bei Spannungsverschleppungen. 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 36
Bei Varianten mit 2 Schaltausgängen: Schaltausgang 2 kann als Diagnoseausgang gesetzt werden. Im Fehlerfall: siehe Tabelle 8.2 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 37
Unterseite: Push-in Fitting für 4 mm Pneumatikschlauch, Rückseite: G ¼-Innengewinde nach DIN ISO 16030 Verwenden Sie zur Stromversorgung einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß UL61010-1 3rd Ed, Abschn. 9.4 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 38
IP 65 und IP 67 nach IEC 60529, im gesteckten Zustand mit geeignetem Gegenstecker Gewicht ca. 40 g B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 39
5 g, xyz, nach IEC 60068-2-6 (10 ... 150 Hz, Vibration bei Resonanz) Tabelle 10: Umgebungsdaten 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 40
G1/4 Push-in Fitting ø 4 mm Abbildung 18: PAC50 mit Prozessanschluss G¼ Abbildung 19: PAC50 mit Push-in Fitting B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
M4x30 (2x) Abbildung 20: Einbau in Schalttafel M4x35 (2x) Abbildung 21: Wandhalterungsmontage 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
Dem Gerät ist eine vollständige und unterzeichnete Unbedenklichkeitserklärung beizulegen • • B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 43
Abbildung 16: Verhalten des Analogausgangs im Fehlerfall (1) ................34 Abbildung 17: Verhalten des Analogausgangs im Fehlerfall (2) ................35 Abbildung 18: PAC50 mit Prozessanschluss G¼ ....................40 Abbildung 19: PAC50 mit Push-in Fitting ........................ 40 Abbildung 20: Einbau in Schalttafel ........................41 Abbildung 21: Wandhalterungsmontage ........................
Seite 44
Tabelle 8: Performance ............................37 Tabelle 9: Mechanik/Elektronik ..........................38 Tabelle 10: Umgebungsdaten..........................39 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Betriebsanleitung PAC50 8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Operating Instructions PAC50 This work is protected by copyright. Any rights derived from the copyright shall be reserved for SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is only permissible within the limits of the legal written permission of SICK AG.
Seite 47
11 Returns ..............................Page 84 ......................... Page 84 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 48
PAC50 1 About this document Please read this chapter carefully before you begin working with the PAC50. We reserve the right to make 1.1 Purpose of this document These operating instructions are intended to allow the technical personnel to perform assembly, electrical constitute an integral part of the product and should be stored in the direct vicinity of the device so they remain accessible to the technical personnel at all times.
Seite 49
2.2 Correct use The PAC50 is an electronic pressure switch for monitoring the pressure of compressed air. It must only be used by authorized personnel and only in industrial environments. If the PAC50 is used for any other purpose 2.3 General safety notes and protective measures...
Seite 50
Do not allow the device to heat up as a result of repeated compression of the compressed air. The • O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 51
Zulässiger Bereich Permissible range T (s) 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 52
Store the pressure switch at a dry place. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 53
PAC50 4 Product description The PAC50 establishes the applied compressed air pressure and converts this to a digital switching signal and (as an option) an analog output signal. The applied pressure value is shown on an LCD display. The parameter settings are made using three large pushbuttons.
Seite 54
Normally closed Figure 4: Window function O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 55
The pushbuttons can be operated without the need for tools (e.g., a ballpoint pen tip). <up/info> <enter> <down/menu> 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 56
Table 1: Pushbutton functions 4.3 Display with color switching O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 57
(“DISC” function: DU) 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 58
A description of the IO-Link functions for the PAC50 and the accompanying IODD (IO-Link Device Description) 4.5 Protection of the environment The PAC50 has been designed to minimize its impact on the environment. It consumes only a minimum of energy. At work, always act in an environmentally responsible manner. For this reason, please note the consumption by the device.
Seite 59
5.1 Installation on the mounting rail DIN EN 60715 – 35 mm x 15 mm/7.5 mm. ) and tilt the • PAC50 up until it locks into place (see Figure 7 • the mounting rail. Figure 7: Installation on the mounting rail 5.2 Installation with a switch panel mounting set...
Seite 60
Figure 9: Opening in the switch panel O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 61
1 Nm ±0.3 Nm. 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 62
O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 63
This can lead to the destruction of the device. 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 64
Figure 13: Process connection ¼ NPT female thread O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 65
+ analog Table 4: Pin assignment according to output signal, 5-pin 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 66
2 seconds in the warning color to check all segments are functioning correctly. The following indications are then displayed for 2 seconds: Display area A: "SICK" • Display area B: "PAC50" • Display areas C2 and E2: "Firmware revision" •...
Seite 67
8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 68
Window function, normally open: FNO Window function, normally closed: FNC O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 69
0 to 50 s HNO, HNC, FNO, FNC 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 70
Value Display update DISR YES/NO electronically O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 71
SPRP, LoHi SPRP 1/2/5/10 Display updates/second 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 72
ULR: Upper limit of measuring range EF: Extended programming functions O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 73
No possibility of setting – none none 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 74
8.2: Diagnostic output behavior in the event of an error O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 75
Table 6: Digital output behavior in the event of an error 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 76
There might be a discontinuity between the linear range MBA…MBE...OL and the range between MBE and OL. The same for UL...MBA. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 77
According to the measured pressure value the output voltage exceeds 10 V. This helps to compensate for parasitic voltage drops across an installation. 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 78
Versions with IO-Link: IO-Link version 1.1 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 79
10 °C ... +60 °C Table 8: Performance 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 80
For the voltage supply, use an energy-limited circuit in accordance with UL61010-1 3nd Ed., Section 9.4 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 81
Max. 5 g, xyz, according to IEC 60068-2-6 (10 to 150 Hz, vibration with resonance) Table 10: Ambient data 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 82
(1.38) ø 4.0 (ø 0.16) Figure 17: PAC50 with G¼ process connection O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 83
(2.12) Figure 20: Wall bracket installation 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 84
11 Returns When returning the device, it is crucial to note the following: All devices delivered to SICK must be free from hazardous substances (acids, lyes, solutions, etc.) • The device must be returned in its original packaging or packaging that is suitable for transport purposes •...
Seite 85
According to the measured pressure value the output voltage exceeds 10 V. This helps to compensate for parasitic voltage drops across an installation..............................Page 77 Figure 17: PAC50 with G¼ process connection ........................Page 82 ............................Page 82 Figure 19: Installation in the switch panel ..........................Page 83 Figure 20: Wall bracket installation ............................
Seite 86
Notice d'instruction PAC50 Cet ouvrage est protégé par les droits d'auteur. Les droits établis restent dévolus à la société SICK AG. La reproduction de l'ouvrage, même partielle, n'est autorisée que dans le cadre légal prévu par la loi sur les la société...
Seite 87
10 Nettoyage et maintenance de l'appareil .......................126 11 Retour ................................126 Liste des illustrations et des tableaux ........................127 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 88
... attire votre attention sur des dangers concrets ou potentiels. Il doit prévenir les accidents. Lisez et respectez impérativement les avertissements ! N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 89
2.2 Utilisation conforme Le PAC50 réunit un capteur de pression électronique destiné au contrôle de la pression dans l'air comprimé. Il ne peut être utilisé que par un personnel autorisé et uniquement dans un environnement industriel. Toute 2.3 Consignes et mesures générales de sécurité...
Seite 90
• 2.3.2 Raccordement mécanique, raccord de pression Le montage ne doit être exécuté que par un personnel autorisé. • Faire fonctionner le PAC50 uniquement dans la plage de pression précisée. • Utiliser le PAC50 uniquement avec les accessoires fournis. •...
Seite 91
(MPa) (kPa) (psi) (inHg) 1000 Plage admissible Permissible range T (s) Illustration 1: 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 92
Température de stockage autorisée : –20 ... +80 °C Stocker le capteur de pression dans un environnement sec. N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 93
Notice d'instruction PAC50 4 Description du produit Le PAC50 détermine la pression appliquée de l'air comprimé et la transpose en un signal de commutation 4.1 Fonctions de commutation 4.1.1 Fonction d'hystérésis (surpression, pour toutes les plages de mesure disponibles) correspondant est atteint. Si la pression diminue de nouveau, la sortie ne commute de nouveau qu'une fois le point de commutation de retour (RP) atteint.
Seite 94
(FL) et la limite de fenêtre supérieure (FH), la sortie est active (contact NO, n.o.) ou inactive (contact NF, n.c.). Voir l'illustration 4. N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 95
L'état de la sortie de commutation ne change pas immédiatement au moment où illustration 5). 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 96
Ne pas appuyer sur les boutons avec des outils, des objets pointus ou les ongles. <Flèche vers le haut/Info> <Entrée> <Flèche vers le bas/Menu> N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 97
Pression simultanée des boutons : Tableau 1 : Fonctions des boutons tableau 2). 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 98
(fonction « DISC » : OD) N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 99
Le PAC50 est conçu dans le respect de l'environnement. Il consomme un minimum d'énergie. Travaillez toujours dans le respect de l'environnement. Pour cela, observez les informations suivantes à propos de la mise au rebut. L'écran du PAC50 peut être arrêté (fonction DISC). La consommation de l'appareil est ainsi réduite.
Seite 100
EN 60715 ; 35 mm x 15 mm/7,5 mm. ) et • basculez le PAC50 vers le haut jusqu'à ce qu'il s'emboîte (voir illustration 7 2 et 3). • pour l'extraire du rail DIN. Illustration 7: Montage sur rail DIN...
Seite 101
Illustration 8: Kit de panneau de commande 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 102
5.3 Montage avec kit mural Illustration 10: Montage avec kit mural 1 0 2 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 103
1 Nm ±0,3 Nm. MA = 1 Nm +/- 0,3 Nm Illustration 11: 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 0 3...
Seite 104
à ne pas dépasser le couple de serrage max. de 0,8 Nm sur le dessous du 1 0 4 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 105
10 min. 6,86 ±0,1 19,6 ±0,2 8 ±0,2 27,6 ¼ NPT 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 0 5...
Seite 106
= 1, M = 3, Q = 4, Q = 2, Q giques 1 0 6 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 107
= 2, Q + analog Tableau 4 : Illustration 14: 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 0 7...
Seite 108
7.1 Initialisation suivants sont alors mentionnés pendant 2 s : Zone d'écran A : « SICK » • Zone d'écran B : « PAC50 » • • Les fonctions de mesure et de commutation sont activées. L'appareil dispose d'un mode d'économie d'énergie, où l'écran est éteint (fonction « DISC »). En mode •...
Seite 109
8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 110
Fonction fenêtre, contact NO : FNO Fonction fenêtre, contact NF : FNC 1 1 0 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 111
0 à 50 s 0 à 50 s HNO, HNC, FNO, FNC 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 1 1...
Seite 112
C et E : SPRP LoHi DISU Valeur DISR YES/NO dans le champ correspondant 1 1 2 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 113
BAR, MPA, KPA, PSI, inHg – SPRP, LoHi SPRP 1/2/5/10 actualisations d'écran/seconde 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 1 3...
Seite 114
MBE : Fin de la plage de mesure EF : Fonctions de programmation avancées 1 1 4 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 115
Aucune possibilité de réglage Aucune possibilité de réglage – sans sans 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 1 5...
Seite 116
Pression appliquée < début de la plage de mesure Régler la pression dans la plage de mesure ERR1 GEN.ERROR Erreur Erreur d'ordre général Contacter la société SICK ERR2 SHORTOUT1 Erreur Court-circuit sur l'une des deux sorties Éliminer le court-circuit SHORTOUT2...
Seite 117
< 17 V CC Tableau 6 : Comportement des sorties numériques en cas de panne 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 118
Sortie de courant conforme à la plage en vigueur selon NAMUR NE43 : courant de sortie max. 20,5 mA / courant de sortie min. 3,8 mA. 1 1 8 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 119
Net « dépassement » de la tension de sortie de 10 V pour renforcer la robustesse de l'installation en cas de tensions résiduelles. 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 120
En cas de panne : voir tableau 8.2 1 2 0 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 121
Pour l'alimentation électrique, utiliser un circuit à énergie limitée selon UL61010-1 3e éd, section 9.4 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 122
M Conformité CE Directive CEM : 2004/108/CE, EN 61326-2-3 1 2 2 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 123
5 g max., xyz, selon CEI 60068-2-6 (10 ... 150 Hz, vibration sous réso- nance) Tableau 10 : Caractéristiques ambiantes 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 2 3...
Seite 124
M12x1 M12x1 G1/4 Raccord push-in Illustration 17: PAC50 avec raccord process G¼ ø 4 mm Illustration 18: PAC50 avec raccord push-in 1 2 4 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K...
Seite 125
Illustration 19: Montage dans panneau de commande M4x35 (2x) Illustration 20: Montage de support mural 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 2 5...
Seite 126
11 Retour Lors de l'envoi de l'appareil, respecter impérativement les points suivants : Tous les appareils livrés à SICK doivent être exempts de substances dangereuses (acides, alcalins, • solutions, etc.). Pour retourner l'appareil, utiliser l'emballage d'origine ou un conditionnement adapté au transport.
Seite 127
Illustration 15: Comportement de la sortie analogique en cas de panne (1)............118 Illustration 16: Comportement de la sortie analogique en cas de panne (2)............119 Illustration 17: PAC50 avec raccord process G¼ ....................124 Illustration 18: PAC50 avec raccord push-in ......................124 Illustration 19: Montage dans panneau de commande ..................125 Illustration 20: Montage de support mural ......................125...
Seite 128
Tableau 9 : Mécanique/électronique ........................122 Tableau 10 : Caractéristiques ambiantes ......................123 1 2 8 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50...
Seite 129
Notice d'instruction PAC50 8017612/ZAB1/2017-02-14 | PAC50 N o t i c e d ' i n s t r u c t i o n | S I C K 1 2 9...
Seite 130
Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901201 Hungary Slovenia Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 India South Africa Phone +91 22 4033 8333 Phone +27 11 472 3733 SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...