Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PLBS 30 Bedienungsanleitung
Parkside PLBS 30 Bedienungsanleitung

Parkside PLBS 30 Bedienungsanleitung

Feinlötkolben mit multifunktionshalterung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLBS 30:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 84
SOLDERING IRON WITH HOLDER
Operation and Safety Notes
ELEKTRICKÁ PÁJKA S
MULTIFUNKČNÍM STOJÁNKEM
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
FINA LEMILICA SA
MULTIFUNKCIONALNIM DRŽAČEM
Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost
SPAJKALNIK Z MULTIFUNKCIJSKIM
DRŽALOM ZA NATANČNO SPAJKANJE
Navodila za upravljanje in varnostna opozorila
SPÁJKOVAČKA S
MULTIFUNKČNÝM DRŽIAKOM
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
FEINLÖTKOLBEN MIT
MULTIFUNKTIONSHALTERUNG
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
PLBS 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PLBS 30

  • Seite 1 PLBS 30 SOLDERING IRON WITH HOLDER SPAJKALNIK Z MULTIFUNKCIJSKIM Operation and Safety Notes DRŽALOM ZA NATANČNO SPAJKANJE Navodila za upravljanje in varnostna opozorila ELEKTRICKÁ PÁJKA S SPÁJKOVAČKA S MULTIFUNKČNÍM STOJÁNKEM MULTIFUNKČNÝM DRŽIAKOM Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny FINA LEMILICA SA FEINLÖTKOLBEN MIT...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Pred branjem stran s slikami odprite navzven in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave. Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
  • Seite 3 10 11...
  • Seite 84 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........Seite 87 Ausstattung ................Seite 88 Lieferumfang ................. Seite 88 Technische Daten ..............Seite 88 Sicherheitshinweise 1. Arbeitsplatz............... Seite 89 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 89 3. Sicherheit von Personen ........... Seite 90 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs .. Seite 92 Originalzubehör / -zusatzgeräte .........
  • Seite 85: Einleitung

    Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Explosionsgefahr! Brandgefahr! Warnung vor heißen Oberflächen! Volt (Wechselspannung) Watt (Wirkleistung) Tragen Sie eine Atem- / Staubschutzmaske, eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung. Kinder vom Elektrowerkzeug fernhalten! Nur zur Verwendung in Innenräumen! Auf Unversehrtheit von Gerät,...
  • Seite 86: Feinlötkolben Mit Multifunktionshalterung

    Einleitung Nicht essen! Nicht trinken! Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! Feinlötkolben mit Multifunktionshalterung © Einleitung Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen des Gerätes vertraut und informieren Sie sich über den richtigen Umgang. Lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung.
  • Seite 87: Ausstattung

    Einleitung © Ausstattung Feinlötkolben Lötspitze Spiralfeder Halteclips Dritte Hand Halterung für Kupferaufsätze Multifunktionshalterung Lötschwamm Universalaufsatz Spitzaufsatz Kegelaufsatz © Lieferumfang 1 Feinlötkolben 1 Multifunktionshalterung 1 Lötzinn, 10 Gramm 2 Lötspitzen (1x montiert) 4 Kupferaufsätze (Brandspitzen) 1 Lötschwamm 1 Bedienungsanleitung © Technische Daten Nennspannung: 230 V ~ Frequenz: 50 Hz...
  • Seite 88: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ½ VORSICHT! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. 1. Arbeitsplatz a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Seite 89: Sicherheit Von Personen

    Sicherheitshinweise werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein- sam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Halten Sie das Gerät von Regen, Nässe oder Flüssig- keiten fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 90 Sicherheitshinweise mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen be- nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher- zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 91: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheitshinweise ½ Vermeiden Sie den Kontakt der heißen Lötspitze mit den Kunststoff- teilen der Multifunktionshalterung. Andernfalls kann es zu Beschä- digungen am Gerät kommen. ½ Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose. VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Halten Sie Dämpfe aus der Atemzone fern.
  • Seite 92: Originalzubehör / -Zusatzgeräte

    Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. b) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist.
  • Seite 93: Lötspitzen Einsetzen / Wechseln

    Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme © Lötspitzen einsetzen / wechseln VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR! Heizen Sie den Feinlötkolben nie ohne Spitze auf. ½ Das Entfernen einer Lötspitze oder eines Kupferaufsatzes 9 10 darf nur bei ausgeschaltetem Gerät und bei abgekühlter Lötspitze oder Aufsatz erfolgen. Alle Lötspitzen und Aufsätze verfügen über ein Schraubgewinde und lassen sich somit schnell und einfach am Feinlötkolben auswechseln.
  • Seite 94: Lötschwamm

    Inbetriebnahme 1. Klappen Sie die dritte Hand nach oben. 2. Drehen Sie die Halteclips in die gewünschte Richtung. 3. Klemmen Sie das Werkstück zwischen die beiden Halteclips © Lötschwamm VORSICHT! Die heiße Lötspitze darf niemals mit einem trockenen Lötschwamm in Berührung kommen. Andernfalls kann der Lötschwamm beschädigt werden.
  • Seite 95 Inbetriebnahme Führen Sie weiteren Lötzinn hinzu bis die gesamte Lötstelle benetzt ist. Entfernen Sie anschließend sofort die Lötspitze, um das geschmol- zene Lot nicht zu überhitzen. Lassen Sie das Lot erstarren und vermeiden Sie Erschütterungen. Hinweis: Das Flussmittel ist entweder im Lot enthalten oder es wird separat angewendet.
  • Seite 96: Wartung Und Reinigung

    Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service Kegelaufsatz z.B. für Punkte, Kurven und Schreibschrift, Detailarbeiten © Wartung und Reinigung VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen Sie immer WARNUNG! den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen. Reinigen Sie das Gerät nach Abschluss der Arbeit.
  • Seite 97: Garantie

    Garantie © Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf- datum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte set- zen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle tele- fonisch in Verbindung.
  • Seite 98: Entsorgung

    Garantie / Entsorgung Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.com Kompernaß Service Österreich Tel.: 0820 899 913 (0,20 EUR/Min.) e-mail: support.at@kompernass.com Kompernaß Service Switzerland Tel.: 0848 000 525 (max. 0,0807 CHF/Min.) e-mail: support.ch@kompernass.com © Entsorgung Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien.
  • Seite 99: Konformitätserklärung / Hersteller

    Konformitätserklärung / Hersteller © Konformitätserklärung / Hersteller Wir, Kompernaß GmbH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Dennis Dohm, Burgstr. 21, D-44867 Bochum, Deutschland, erklären hiermit dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Doku- menten und EG-Richtlinien übereinstimmt: EG-Niederspannungsrichtlinie (2006 / 95 / EC) Elektromagnetische Verträglichkeit (2004 / 108 / EC) Gerätetyp / Bezeichnung:...

Inhaltsverzeichnis