Seite 1
Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Inline” mit Motorvorwärmung Mercedes Benz A-Klasse W177 / B-Klasse W247 / CLA X118 Linkslenker Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Mercedes Benz A-Klasse W177 / F2A ab 2018 e1*2007/46*1829*… Mercedes Benz B-Klasse W247 / F2B ab 2019 e1*2007/46*1909*…...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14.2 Option Telestart 14.3 Option ThermoCall Einbauhinweise Abschließende Arbeiten Hinweise zur Gültigkeit Verwendete Bauteile Schablone FuelFix Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit dem Endkunden Hinweise zur Gesamteinbauzeit Zu diesem Dokument Zweck des Dokumentes Gewährleistung und Haftung Sicherheit Umgang mit diesem Dokument Technische Hinweise Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug...
Seite 3
Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung Abstandshalter Doppelkupplungsgetriebe Kraftstoffpumpe FuelFix (Tankentnehmer) Fzg. Fahrzeug Heizgerät Sicherungshalter Motorraum für F1/F2 Kühlmittelpumpe Buchsenstecker Bedienelement Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 4
Ein Einbau nach dieser Einbaudokumentation kann aber möglich sein. Verwendete Bauteile Bezeichnung Bestellnummer Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste Einbaukit Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse / CLA Benzin Thermatic 1326861B Zusatzkit Klimaansteuerung „Webasto Standard“ für...
Seite 5
Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
Seite 6
Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Hinweis auf eine technische Besonderheit Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3 Kennzeichnung der Arbeitsschritte...
Seite 7
– Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Blechknabber für Stahlblech Knipex 90 55 280 EAN – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 8
Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen Motorraum Abdeckung Batterie Batterie abklemmen Karosserie Hitzeschutzblech Stirnwand lösen (nur A/B180 und A/B180) Hitzeschutzblech Stirnwand (nur A/B250) Verkleidung Stirnwand (nur A/B250) Vorderrad Fahrer- und Beifahrerseite...
Seite 10
Elektrik Motorraum A/B/C180 und A/B/C200 Winkel biegen 90° Abb. 3 Winkel vormontieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 4 Winkel montieren 1 fzg.eigener Stehbolzen, vormontierter Winkel, Bundmutter M8 Abb. 5 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 11
SH2 montieren 1 Sicherung F1/F2 Abb. 6 Kabelbäume verlegen Kabelbäume gemäß Abb. an fzg.eigenen Leitungen entlang verlegen und mit Kabelbinder befestigen. Fzg.eigenes Hitzeschutzblech 2 lösen und gemäß Abb. für Montagearbeiten positionieren. 1 Kabelbäume Innenraum und Bedienelement 3 Kabelbaum Heizgerät Abb. 7 Plusleitung anschließen GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Abb.
Seite 12
Masseleitung anschließen GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Tectyl (Wachs) 1 Masseleitung 2 fzg.eigener Massestützpunkt Abb. 9 Kabelbaumdurchführung in den Innenraum Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur Gummitülle verlegt und diese mit geeigneter Dicht- masse abgedichtet werden. Kabelbäume Innenraum und Bedienelement 2 durch fzg.ei- gene Gummitülle 1 in den Innenraum verlegen.
Seite 13
Elektrik Motorraum A/B/C250 Lochband vormontieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Lochband, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 11 Lochband montieren 1 fzg.eigener Stehbolzen, vormontiertes Lochband, fzg.eigene Mutter Abb. 12 SH2 montieren 1 Sicherung F1/F2 Abb. 13 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 14
Kabelbaumverlegung vorbereiten Krallenkabelbinder 1 montieren und Befestigungslippe vom fzg.eigenen Dichtgummi 2 gemäß Abb. an Position 3 ent- fernen. Abb. 14 Plus- und Masseleitung verlegen Leitungen gemäß Abb. an fzg.eigenen Leitungen entlang verlegen und mit Kabelbinder befestigen. 1 Plus- und Masseleitung 2 Masseleitung 3 Plusleitung 4 Krallenkabelbinder Abb. 15...
Seite 15
Kabelbäume gemäß Abb. an fzg.eigenen Leitungen entlang verlegen und mit Kabelbinder befestigen. 1 Kabelbäume Heizgerät, Innenraum und Bedienele- ment 2 Kabelbäume Innenraum und Bedienelement 3 Krallenkabelbinder 4 Kabelbaum Heizgerät Abb. 17 Plusleitung anschließen GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Abb. zeigt bereits die Einbausituation. Der Batterie- anschluss erfolgt im Kapitel “Abschließende Arbei- ten“.
Seite 16
Kabelbaumdurchführung in den Innenraum Kabelbäume Innenraum und Bedienelement 2 durch fzg.ei- gene Gummitülle 1 in den Innenraum verlegen. Abb. 20 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 17
Mechanik Vorbereitung Einbauort Lochband vorbereiten 90° Abb. 21 Lochband vormontieren 1 Lochkabelbinder 2 Lochband 3 Bolzensicherung Abb. 22 Fzg.eigene Masseleitungen verlegen, Lochband und Kantenschutz montieren Fzg.eigene Masseleitungen 2 lösen, gemäß Abb. verlegen und wieder befestigen. 1 Kantenschutz 100 lang 3 fzg.eigener Stehbolzen, vormontiertes Lochband, Bundmutter Abb. 23 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 18
Hupe verdrehen Hupe um ca. 45° in Fahrtrichtung verdrehen. 1 Hupe original 2 Hupe 45° verdreht Abb. 24 Einnietmutter einziehen 1 fzg.eigene Bohrung, Einnietmutter Abb. 25 Vormontage Heizgerät Wasserstutzen mit Dichtring und Halteplatte montieren, ausrichten und mit 7 Nm festziehen Abb. 26 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 24
Abgasleitung a1 montieren 1 Schlauchklemme 2 Abgaswinkel Abb. 42 Profilgummi vorbereiten Zwei Profilgummis 1 zur Montageerleichterung auf links drehen. 1 Profilgummi Ø22 original 2 Profilgummi auf links gedreht Abb. 43 Schläuche montieren alle Federbandschellen Ø25 1 Verbindungsrohr 15x18 2 Profilgummi sw Ø22 aufschieben und in Originalzu- stand zurück drehen.
Seite 25
Schläuche montieren alle Federbandschellen Ø25 1 Schlauchhalter 4 zwischen Schläuche 2 Profilgummi sw Ø22 aufschieben 3 Verbindungsrohr 15x18 4 Schlauchhalter 25x25 5 Schlauchhalter 4 zwischen Schläuche 6 Verbindungsrohr 90° 18x18 7 Schlauchhalter 4 zwischen Schläuche Abb. 45 Montage Heizgerät Befestigungspunkte lokalisieren 1 fzg.eigenes Gewinde 2 Aufnahme für Gummistopfen Halter A 3 Einnietmutter...
Seite 26
Alle Schraubverbindungen lose montieren, werden später befestigt. 1 Schraube M6x20, Federring, Karosseriescheibe, Hal- ter A , fzg.eigenes Gewinde 2 Schraube M6x20, Federring, Karosseriescheibe, Hal- ter A , Einnietmutter Abb. 48 Hupe ausrichten Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bau- teilen achten, ggfs. korrigieren. >5 Alle Schraubverbindungen festziehen.
Seite 27
Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
Seite 28
Winkel biegen 70° Abb. 53 Winkel montieren Abb. zeigt A/B200. 1 fzg.eigener Stehbolzen 2 , Winkel, Bundmutter Abb. 54 Wellrohr verlegen Wellrohr 1 mit Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoff- pumpe zur Spritzwand und weiter zum Unterboden verle- gen. Wellrohr an fzg.eigenen Leitungen mit Kabelbinder be- festigen.
Seite 29
Wellrohr befestigen Wellrohr 1 mit Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoff- pumpe mit Kabelbinder 2 befestigen. Abb. 56 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe 1 an fzg.eigenen Leitungen zum Einbauort Kraftstoffpumpe ver- legen. Abb. 57 Lochband vorbereiten Bohrung 1 auf Ø 8,5 aufbohren. Abb. 58 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 30
Kraftstoffpumpe vormontieren Ausrichtung von Kraftstoffpumpe und -schläuchen erfolgt anschließend bei der Montage. 1 Aufnahme Kraftstoffpumpe 2 Kraftstoffpumpe 3 Schlauchstück, Schelle Ø10 4 Formschlauch 90°, Schelle Ø10 Abb. 59 Kraftstoffpumpe vormontieren 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Lochband, Ka- rosseriescheibe, Bundmutter lose montieren 2 Schraube M6x25, Lochband, Aufnahme Kraftstoff- pumpe, Stützwinkel, Bundmutter Abb. 60 Einbauort Kraftstoffpumpe vorbereiten...
Seite 32
Kraftstoffpumpe anschließen 1 Kabelbaum Kraftstoffpumpe, Stecker X7 montiert 2 Kraftstoffleitung Heizgerät 3 Schelle Ø10 Abb. 65 10.2 FuelFix einbauen Öffnung für Tankarmatur erstellen Fzg.eigenen Gummistopfen an Position 1 demontieren und entsorgen. 2 Lochbild Ø80 übertragen Abb. 66 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Markierten Bereich mit Spezialwerkzeug (Blechknabber für Stahlblech) ausschneiden und entsorgen.
Seite 33
Label versetzen Brandgefahr wegen Undichtigkeit der Tankarmatur Anfallende Bohrspäne im Bereich der Tank- armatur 1 mit Staubsauger und Magnetstab ab- saugen / entfernen. Fzg.eigenes Label 2 auf Tankarmatur 1 gemäß Abb. ver- setzen. Konturen an Position 3 zur Orientierung nachzeichnen. Abb. 68 Bohrschablone zuordnen / vorbereiten Abb. 69...
Seite 34
Bohrung für FuelFix GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Arbeitsschritt F3 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Abb. 71 FuelFix einsetzen Arbeitsschritt F4 FuelFix 1 gemäß Schablone biegen und ablängen. In Boh- rung 2 einsetzen. Abb. 72 Abb. 73 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 37
FuelFix montieren F 7.1. F 7.3. F 7.4. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe - max F 7.2. Arbeitsschritt F7 <1... 0 mm F 7.5. 0 mm 90° F 7.6. Abb. 80 Festen Sitz FuelFix prüfen Arbeitsschritt F8 Abb. 81 Kraftstoffleitung sichern Kraftstoffleitung 2 mit Kabelbinder 1 als Zugentlastung si-...
Seite 38
10.3 Anschluss Kraftstoffpumpe Kraftstoffleitung verlegen Gewebeschlauch 1 auf Kraftstoffleitung 2 aufschieben. Abb. 83 Kraftstoffleitung FuelFix anschließen Nach der Montage das Hitzeschutzblech 4 in Originalzu- stand versetzen und mit fzg.eigenem Kunststoffdübel wie- der befestigen. 1 Schelle Ø10 2 Kraftstoffleitung FuelFix in Gewebeschlauch 3 Kabelbinder Abb. 84 10.4...
Seite 39
Bohrung erstellen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Bohrung Ø5,5 1 erstellen, Bohrspäne entfernen. Abb. 86 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Schnittkanten / Bohrungen mit geeigneten Mit- teln gegen Korrosion schützen. Abb. 87 Dichtmasse auftragen Dicht- und Klebematerial nach Vorgaben des Fzg.- Herstellers verwenden. 1 Dichtmasse Abb. 88 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 40
Abdeckblech vernieten und abdichten Abdeckblech 2 mit Dichtmasse abdichten. 1 Spreizniet 4,8x15 Abb. 89 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 41
Kühlmittel 11.1 Kühlmittelkreislauf A/B/C180 und A/B/C200 11.1.1 Schema Schlauchverlegung Ø 27 Ø 22 Ø 15x18 Ø 25 Ø 18x20 Ø 27 Ø 18x15 Ø 22 Ø 18x15 Ø 22 Abb. 90 Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø25 Alle nicht bezeichneten Verbindungsrohre = 18x18 1 fzg.eigene Schlauchkupplung, 2 Profilgummi sw Ø20, 3 Profilgummi sw...
Seite 42
11.1.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf Schläuche Ø15 vorbereiten 1030 Ø15 Ø15 Abb. 91 Gefahr des Vertauschen von Schläuchen Flussrichtung auf Schläuchen mit ge- eigneten Mitteln kenntlich machen. 1 Gewebeschrumpfschlauch ablängen und schrump- 2 Profilgummi Ø20 Abb. 92 Trennstelle Schlauch Motorausgang / Wärmeübertragereingang 1 de- montieren.
Seite 46
Schläuche verlegen Lochkabelbinder 2 nur lose schließen, wird später festgezo- gen. 1 Schläuche Abb. 103 Schlauchverlegung vorbereiten nur erforderlich bei CLA Die äußere Hälfte der fzg.eigenen Halteklammer zur Lei- tungsdurchführung 1 lösen und entsorgen. Schläuche im Bereich der Halteklammern gemäß der nachfolgenden Arbeitsschritte verlegen und mit Kabel- bindern befestigen.
Seite 47
Auf ausreichenden Abstand zwischen ABS-Einheit und der vormontierten Schlauchgruppe 2 an Posi- tion 1 achten, ggfs. korrigieren. >20 Clipkabelbinder 3 nur lose schließen, wird später festgezo- gen. Abb. 106 Profilgummi sw positionieren 1 Profilgummi sw Ø20 Abb. 107 Anschluss Motorausgang 1 vormontiertes Schlauchstück Motorausgang 2 Profilgummi sw ausrichten Abb. 108 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 48
Anschluss Wärmeübertragereingang 1 Schlauchkupplung Wärmeübertragereingang 2 Schlauchstück Motorausgang Abb. 109 Hitzeschutzblech befestigen Schläuche ausrichten und alle Kabelbinder festzie- hen. Fzg.eigenes Hitzeschutzblech 1 anpassen und befestigen. Abb. 110 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 49
11.2 Kühlmittelkreislauf A/B/C250 11.2.1 Schema Schlauchverlegung Ø 18x20 Ø 27 Ø 18x15 Ø 22 Ø 18x22 Ø 18x15 Ø 22 Abb. 111 Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø25 Alle nicht bezeichneten Verbindungsrohre = 18x18 1 Profilgummi Ø25, 2 Profilgummi Ø22, 3 Schraubschelle Ø23-35 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022...
Seite 50
11.2.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf Schläuche Ø15 vorbereiten Ø15 Ø15 Abb. 112 Gefahr des Vertauschen von Schläuchen Flussrichtung auf Schläuchen mit ge- eigneten Mitteln kenntlich machen. 1 Gewebeschrumpfschlauch ablängen und schrump- Abb. 113 Trennstelle Schlauch Motorausgang / Wärmeübertragereingang 1 ge- mäß Abb. 2x trennen. Abb. 114 1326860C 05.10.2022...
Seite 52
Kabelbinder montieren 1 Winkel 2 Kabelbinder Abb. 118 Anschluss am Heizgerät Abb. 119 Schläuche verlegen Lochkabelbinder 2 nur lose schließen, wird später festgezo- gen. 1 Schläuche Abb. 120 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 53
Schlauchverlegung vorbereiten nur erforderlich bei CLA Die äußere Hälfte der fzg.eigenen Halteklammer zur Lei- tungsdurchführung 1 lösen und entsorgen. Schläuche im Bereich der Halteklammern gemäß der nachfolgenden Arbeitsschritte verlegen und mit Kabel- bindern befestigen. Abb. 121 Schläuche verlegen Hier und nachfolgend dargestellt an A-/B-Klasse, gilt aber für alle Fzg.
Seite 54
Anschluss Motorausgang 1 vormontiertes Schlauchstück Motorausgang Abb. 124 Schläuche befestigen Schläuche mit Kabelbinder 1 befestigen. Abb. 125 Hitzeschutzblech befestigen und ausrichten Hitzeschutzblech 1 montieren und auf ausreichen- den Abstand zu benachbarten Schläuchen achten, ggfs. korrigieren. >10 Schläuche ausrichten und alle Kabelbinder festzie- hen.
Seite 55
Abgas Winkel vormontieren Bohrung an Position 2 auf Ø8,5 aufbohren. 1 Schraube M6x20, Winkel, Bolzensicherung Abb. 127 Winkel montieren 1 fzg.eigene Schraube, Winkel vormontiert, Distanz- stück 5, fzg.eigenes Gewinde Abb. 128 Abgasleitung a2 vorbereiten Abgasleitung a2 gemäß Abb. biegen. Abb. 129 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 56
Abgasleitung a2 montieren 1 Schlauchklemme 2 vormontierte Schraube M6x20, Rohrschelle, Bund- mutter Abb. 130 Abgasleitung a2 ausrichten Abb. 131 Öffnung für a2 erstellen Untere Stoßfängerabdeckung 1 und untere Radhausverklei- dung 3 montieren. Öffnung an Position 2 in Stoßfängerabdeckung und unte- rer Radhausverkleidung gemäß Abb. erstellen. Abb. 132 1326860C 05.10.2022...
Seite 57
Hitzeschutzfolie aufkleben nur A/B/C180 und A/B/C200 Hitzeschutzfolie 2 halbieren und gemäß Abb. auf Radhaus- schale 1 kleben. Im Anschluss Radhausschale und Stoßfängerabdeckung un- ten montieren. Abb. 133 ASH positionieren nur A/B/C180 und A/B/C200 ASH 1 gemäß Abb. positionieren. Abb. 134 nur A/B/C250 ASH 1 gemäß...
Seite 58
Abgasleitung a2 ausrichten alle Fahrzeuge Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. Abgasleitung a2 gemäß Abb. ausrichten. Abb. 136 1326860C 05.10.2022 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse...
Seite 59
Elektrik Innenraum 13.1 Klimaansteuerung Die Einbindung der Klimaansteuerung gemäß der separaten Einbaudokumentation durchführen: Einbaudokumentation Klimaansteuerung “Webasto Standard“ für Mercedes Benz A-Klasse, B-Klasse, GLA, GLB und CLA Thermatic/Thermotronic Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 60
Elektrik Bedienelemente 14.1 Option MultiControl CAR MultiControl CAR montieren A-Klasse Einbaudokumentation MultiControl CAR beachten. Abb. 137 MultiControl CAR montieren B-Klasse Einbaudokumentation MultiControl CAR beachten. Abb. 138 14.2 Option Telestart Empfänger vormontieren Halter Telestart 1 an Pos. 2 auf Ø7 aufbohren. 3 Empfänger Abb. 139 1326860C 05.10.2022...
Seite 61
Empfänger montieren Einbaudokumentation Telestart beachten. 1 Schraube M6x20, fzg.eigene Bohrung, Halter Emp- fänger, Bundmutter 2 Empfänger Abb. 140 Temperatursensor montieren, nur bei T100 HTM Temperatursensor 1 mit doppelseitigem Klebeband befesti- gen. Abb. 141 Antenne montieren 1 Antenne Abb. 142 Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...
Seite 63
Webasto Komponenten. MultiControl CAR programmieren, Telestartsender anlernen. Ggfs. notwendige Überprüfung der Gebläsefunktion bzw. Einstellungen Klimabedienteil, sie- he Einbaudokumentation im Zusatzkit Klimaansteuerung “Webasto Standard“, Abschnitt “Abschließende Arbeiten“, vornehmen. Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung durchführen. Hinweisschild “Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzens an- bringen.
Seite 65
Schablone FuelFix 100 mm Druckoption auf ‘‘Benutzer- definierter Maßstab‘‘ 100 % einstellen. Maßstab 1:1 auf Druckaus- gabe kontrollieren. 100 mm Mercedes Benz A-Klasse / B-Klasse 05.10.2022 1326860C...