Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Citroen c4 picasso 2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo
Einbaudokumentation
Citroen C4 Picasso
Gültigkeit
Hersteller
Citroen
Motorisierung
Kraftstoff
1.6 THP
Benzin
1.6 VTi
Benzin
1.6 HDi
Diesel
1.6 HDi
Diesel
2.0 HDi
Diesel
SG = Schaltgetriebe
AG = Automatikgetriebe
ab Modell 2013
Linkslenker
geprüfte Ausstattungen:
nicht geprüft:
Gesamteinbauzeit:
Ident.-Nr.: 1321285E
00 0258
Handelsbezeichnung
C4 Picasso
Getriebeart
6-Gang SG
6-Gang SG
6-Gang SG
6-Stufen AG
6-Gang SG
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Start-Stop
Manuelle Klimaanlage
Innenraumüberwachung
Xenon
Scheinwerferreinigungsanlage
ca. 10,5 Stunden
Stand: 05.03.2014
E
1
Typ
EG-BE-Nr. / ABE
B78
e2 * 2007 / 46 * 0356 * ...
Leistung in kW Hubraum in cm³
115
1598
88
1598
85
1560
68
1560
110
1997
MKB
5FV8
5FS0
9HC8
9HP8
AH01
© Webasto Thermo & Comfort SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1: Gültigkeit

    6-Gang SG 1997 AH01 SG = Schaltgetriebe AG = Automatikgetriebe ab Modell 2013 Linkslenker geprüfte Ausstattungen: Klimaautomatik Nebelscheinwerfer Start-Stop nicht geprüft: Manuelle Klimaanlage Innenraumüberwachung Xenon Scheinwerferreinigungsanlage Gesamteinbauzeit: ca. 10,5 Stunden Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungshinweise für den Endkunden Montagehinweise Ausbau Handschuhfach Vorwahluhr Option Telestart Option Thermo Call Erforderliche Bauteile Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste • Einbaukit Citroen C4 Picasso 2013 Benzin und Diesel: 1321284C • Bedienelement gemäß Preisliste und Absprache mit Endkunde •...
  • Seite 3: Hinweise Zur Bedienungs- Und Einbauanweisung

    Einbau des Heizgerätes Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verlet- zungen hervorgerufen werden. Beginn des Auszuges. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsys- ANHANG VII temen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 4: Hinweise Zur Gültigkeit

    • Crimpzange für Kabelschuh / Flachstecker 0,5 - 6mm² • Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm • Abklemmzangen • Einnietmutternzange • Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Maßangaben • Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente • Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben 5x13 und Heizgerätestehbolzen 5x11 = 8Nm! •...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    • Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen Heizgerät • Die nicht zutreffende Jahreszahl auf Typ- und Duplikatschild entfernen • Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 6: Elektrik Vorbereiten

    4² vorbereiten 0,5² 4² Einstellwerte des PWM Gateway bei Inbe- triebnahme der Heizung kontrollieren, ggfs. anpassen! Einstellwerte: PWM Gate- Duty-Cycle: 70% way vor- Frequenz: 400Hz vorbereiten Funktion: Low-side KL 15 Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 7 Kl 15 0,5² K2-Relais 0,5² und PWM Gateway 0,5² vorbereiten 0,75² 0,75² 0,5² 1 Winkel 2 Halteplatte Sicherungshalter 3 Schraube M5x16, Karosseriescheibe [2x], Mutter Siche- rungshal- ter Motor- raum vor- bereiten Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 8: Elektrik

    Brenn- stoffleitung entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Masseleitung Sicherungshalter Motorraum 1 Masseleitung an fzg.eigenen Massestütz- 1 Winkel punkt 2 Schraube M6x20, Karosseriescheibe [2x], Bundmutter 3 Sicherungen F1-2 Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 9: Gebläseansteuerung

    2-poliger Stecker 8050 PWM Gateway 8050 Gebläsemotor 6V NR 6-poliger Stecker 8080 Einstellwerte PWM Gateway: 40V NR 40-poliger Stecker 8080 Duty-Cycle: 70% 8080 Klimasteuergerät Frequenz: 400Hz Trennstelle Funktion: Low-side Kabelfarben können variieren! Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 10: Montagehinweise Ausbau Handschuhfach

    Montagehinweise Ausbau Hand- schuhfach Befestigungspunkte ( ) 1 Seitliche Verkleidung Verklei- dung aus- bauen Befestigungspunkte ( ) 1 Seitliche Verkleidung Fach Mittelkonsole Verklei- dung lösen Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 11 Citroen C4 Picasso 1 Fzg.eigene Schraube Schraube lösen 1 Fzg.eigene Schraube Schraube lösen 1 Fzg.eigene Schraube [3x] Schrauben lösen 1 Fzg.eigene Schraube Schraube lösen Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 12 Anschluss am 6-poligen Stecker 6V NR 1 Klimasteuergerät. Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen! 2 Ltg. or Klimasteuergerät 6V NR/3 3 Ltg. or BSI 16V VE/16 Anschluss Ltg. gn K2/87 K2-Relais Ltg. gn K2/30 Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 13: Vorwahluhr

    Halter 2 mit Empfänger 3 von innen an Karos- serie anhalten und Lochbild an Position 1 übertragen! Empfänger 1 Bohrung Ø 5,5; Schraube M5x16, montieren Bundmutter 1 Antenne Antenne montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 14: Option Thermo Call

    Citroen C4 Picasso Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 1 mit Klebeband befes- tigen! Tempera- tursensor montieren Option Thermo Call Empfänger mit Klebeband befestigen! 1 Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite Empfänger montieren 1 Antenne Antenne montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 15: Einbauort Vorbereiten

    1 Hupe um 180° drehen Hupe drehen 180° 1 Bohrung auf Ø 9,1 aufbohren; Einniet- mutter für Halterung Hupen Einnietmut- ter ein- ziehen 1 Halterung Hupen 2 Schraube M6x20, Federring, Karosserie- scheibe Hupen montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 16 Bohrung Ø 7 an Position 2 wird nur für die Schlauchbefestigung beim 1.6 Benzin und 1.6 Diesel benötigt! 1 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter M6 [je 2x] Einnietmut- ter M6 ein- ziehen Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 17 4 Schraube M6x16, Federring Abgas- schall- dämpfer vormontie- 1 Fzg.eigener Stehbolzen, Fzg.eigene Mutter 2 Lochband Abgas- schall- dämpfer montieren 1 Kabelbaum Umwälzpumpe 2 Umwälzpumpe 3 Aufnahme Umwälzpumpe Umwälz- pumpe vor- montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 18: Heizgerät Vorbereiten

    5 vormontierter Winkel Halter montieren Halter ausrichten und alle vormontierten Hal- terschrauben festziehen! Heizgerät vorbereiten 1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x] 2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Halte- platte Wasserstutzen Wasser- stutzen montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 19: Benzin Und 1.6 Diesel

    Flechtschutzschläuche auf Schlauch A und D aufschieben und ablängen. Schrumpf- schlauch zuschneiden! 1 Schrumpfschlauch, Länge 50 [4x] Schläuche vorbereiten Alle Federbandschellen = Ø 25 1 Verbindungsrohr 90° Ø 18x18 Schläuche vormontie- Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 20 Alle Federbandschellen = Ø 25 1 Verbindungsrohr 90° Ø 18x18 Schläuche vormontie- Alle Fahrzeuge 1 Brennluftleitung 2 Brennstoffleitung 3 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] Brennluft und Brenn- stofflei- tung vor- montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 21: Heizgerät Einbauen

    Citroen C4 Picasso Heizgerät einbauen 1 Selbstfurchende Schraube 5x13 fest- ziehen [4x] (die vorderen 2 Schrauben verdeckt) Heizgerät montieren 1 Kabelbaum Umwälzpumpe 2 Kabelbaum Heizgerät [2x] Kabelbäu- me montie- Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 22: Brennluft

    Bohrung, Schelle Ø 51, montieren Bundmutter 4 Schalldämpfer Fzg. ohne Haltekonsole und Stehbolzen 1 Brennluftleitung 2 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, fzg.eigene Bohrung, Schelle Ø 51, Bundmutter Schall- 3 Schalldämpfer dämpfer montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 23: Abgas

    Schlauch B / D mit Federbandschelle Ø 25 an Umwälzpumpe anschließen! Abgaslei- 1 Schlauchklemme [2x] tung mon- 2 Abgasleitung tieren Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Abgasendstück 2 Schlauchklemme Abgasend- stück mon- tieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 24: Kühlmittelkreislauf Benzin

    Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 25 Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang 1 ausbauen! Trennstelle Schutzschlauch 4 entfernen! 1 Schlauchstück Wärmetauschereingang 2 Trennstelle 3 Schlauchstück Motorausgang Trennstelle 1 Schlauch Wärmetauschereingang Schlauch D vormontie- 1 Schlauch Motorausgang Schlauch A vormontie- Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 26 Lochband montieren Schlauch A an Umwälzpumpe anschließen. Schlauch C und D verbinden! Anschluss Heizgerät 1 Schraube M6x16, Karosseriescheibe, Bundmutter 2 Schlauchhalter 23x23 verriegelbar 3 Gummierte Rohrschelle Ø 38 Verlegung Motorraum Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 27 Lochband 3 an Position 2 auf Ø 8,5 aufboh- ren! 1 Clipkabelbinder Lochband vorbereiten Fzg.eigene Halterung Unterdruckleitung 3 an Position 2 ausbauen und entsorgen! 1 Unterdruckleitung 2 Fzg.eigener Stehbolzen, Bundmutter 4 Lochband Lochband 5 Clipkabelbinder schließen montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 28 1 Schraube M6x20, Bundmutter 2 Gummierte Rohrschelle Ø 38 Verlegung Motorraum Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Schlauchhalter 9x23 drehbar 2 Fzg.eigene Kupplungsleitung Schlauch- halter mon- tieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 29: Kühlmittelkreislauf 1.6 Diesel

    Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 30 Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang 1 ausbauen! Trennstelle Schutzschlauch 4 entfernen! 1 Schlauchstück Wärmetauschereingang 2 Trennstelle 3 Schlauchstück Motorausgang Trennstelle 1 Schlauch Wärmetauschereingang Schlauch D vormontie- 1 Schlauch Motorausgang Schlauch A vormontie- Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 31 2 Schraube M6x16, Bundmutter 3 Lochband Lochband montieren Schlauch A an Umwälzpumpe anschließen. Schlauch C und D verbinden! Anschluss Heizgerät 1 Schraube M6x16, Karosseriescheibe, Bundmutter 2 Gummierte Rohrschelle Ø 38 Verlegung Motorraum Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 32 Anschluss Wärmetau- scherein- gang 1 Schlauch Motorausgang 2 Kupplungsstück auf Stutzen Motoraus- gang Anschluss Motoraus- gang Lochband 3 an Position 2 auf Ø 8,5 aufboh- ren! 1 Clipkabelbinder Lochband vorbereiten Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 33 1 achten (mind. 20mm), ggfs. korrigie- ren! Schläuche ausrichten Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Schlauchhalter 9x23 drehbar 2 Fzg.eigene Kupplungsleitung Schlauch- halter mon- tieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 34: Kühlmittelkreislauf 2.0 Diesel

    Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 35 1 Winkel 2 Schraube M6x20, Bundmutter 3 Gummierte Rohrschelle Ø 38, vorgefor- Gummierte Rohr- schelle vor- montieren Clip 1 ausbauen und entsorgen. Lasche an Position 2 um 90° verdrehen! Einbauort vorbereiten Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 36 Anschluss Wärmetau- scherein- gang Schlauch G durch gummierte Rohschellen 1 [2x] verlegen! Anschluss Wärmetau- scherein- gang 1 Schlauch Motorausgang mit Kupplungs- stück auf Stutzen Motorausgang 2 Kabelbinder Anschluss Motoraus- gang Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 37 Motorraum Schlauch C an Umwälzpumpe anschließen. Schlauch E und F verbinden (Schlauch E durch Schlauch D verdeckt). Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! Anschluss Heizgerät Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 38: Brennstoff

    Brennstoffleitung 2 und Kabelbaum Dosier- pumpe in Wellrohr Ø 10 1 einziehen und in den Motorraum verlegen! Leitungen verlegen 1 Brennstoffleitung und Kabelbaum Do- sierpumpe in Wellrohr Ø 10 Leitungen verlegen Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 39 Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe in Wellrohr Ø 10 1 an fzg.eigenen Leitungen zum Einbauort Dosierpumpe verle- gen! Leitungen verlegen 1 Lochband 2 Bohrung Ø 8,5 aufbohren Lochband vorbereiten 20° Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 40 Dosier- pumpe montieren Stecker X7 Stecker Do- sierpumpe komplettie- Pinbelegung nicht relevant! 1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 2 Brennstoffleitung Heizgerät 3 Kabelbaum Dosierpumpe, Stecker X7 montiert Anschluss Dosier- pumpe Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 41 4 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] Brennstoff- leitung an- schließen 1.6 Diesel Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen. Karosseriescheibe Ø d = 21,6 2 an den Markierungen anlegen! Brennstoff- 3 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 entnahme Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 42 Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen. Karosseriescheibe Ø d = 21,6 2 an den Markierungen anlegen! Brennstoff- 3 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 entnahme Tankentnehmer 1 gemäß Schablone formen und ablängen! Tankent- nehmer montieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 43 4 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] Brennstoff- leitung an- schließen Alle Fahrzeuge Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! 1 Brennstoffleitung Tankentnehmer Anschluss 2 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] Dosier- pumpe Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 44: Abschließende Arbeiten

    2 Blechschraube 5x13 [2x] lt. Arbeitsschritt 5 der Einbauanweisung 3 Abgasendfixierung Abgas- endfixie- rung mon- tieren Abgasendstück 1 lt. Arbeitsschritt 6 - 8 der Einbauanweisung montieren! Abgasend- stück mon- tieren Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 45 • Vorwahluhr einstellen, Telestartsender anlernen • Einstellungen Klimabedienteil gemäß „Bedienungshinweise für den Endkunden“ vor- nehmen • Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbringen • Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung siehe Einbauanweisung Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 46: Schablone Tankentnehmer Benzin

    Citroen C4 Picasso Schablone Tankentnehmer Benzin 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 47: Schablone Tankentnehmer Diesel

    Schablone Tankentnehmer Diesel Draufsicht 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1321285E Stand: 05.03.2014 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 48: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Citroen C4 Picasso Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.

Inhaltsverzeichnis