DE
Grüner Tee wird grundsätzlich geringer dosiert als schwarzer Tee. Man nimmt etwa 1 g
auf 100 ml Wasser oder 1 gestrichenen Teelöffel auf 200 ml Wasser.
3. Das Teesieb in die Teekanne (2) setzen und den Deckel (8) der Teekanne zuklappen.
4. Den Deckel (5) auf den Wasserbehälter setzen (siehe Kapitel „Bedienung" – „Deckel abneh-
men / aufsetzen").
5. Die Teekanne auf den Deckel stellen. So wird die Teekanne während des Wasserkochens vorge-
wärmt.
6. Auch die Tassen vorwärmen, indem sie mit warmem Wasser gefüllt werden.
7. Den Ein- / Ausschalter (3) auf die Position I (An) stellen, um das Gerät einzuschalten. Die
Betriebsleuchte im Ein- / Ausschalter leuchtet auf.
8. Den Thermostatregler (6) im Uhrzeigersinn bis zum Widerstand drehen, um das Gerät einzu-
schalten und das Wasser aufzukochen. Die Kontrollleuchte Heizen (7) leuchtet.
9. Sobald das Wasser kocht, den Thermostatregler so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass
die Kontrollleuchte Heizen erlischt (siehe Kapitel „Zubereitung" – „Intervallkochen").
10. Das Wasser ca. 5 – 6 Minuten abkühlen lassen.
11. Die Teekanne vom Wasserbehälter abnehmen.
12. Den Tee in der Teekanne mit warmem Wasser aus dem Wasserbehälter überbrühen (siehe
Kapitel „Bedienung" – „Ablasshahn bedienen").
13. Die Teekanne wieder auf den Wasserbehälter setzen. Der im Wasserbehälter aufsteigende
Dampf hält das Teekonzentrat in der Teekanne auf der Temperatur, die er zum „Ziehen" braucht.
14. Nach der gewünschten Ziehzeit das Teesieb aus der Kanne herausnehmen.
15. Das in der Teekanne entstandene Konzentrat in eine Teetasse oder ein Teeglas schütten und mit
heißem Wasser aus dem Wasserbehälter auffüllen. So können Sie die Stärke und den Ge-
schmack des Tees nach Ihrem eigenen Wunsch variieren.
Kräutertee
Die Zubereitung von Kräutertee sowie weiteren Tee-Arten, wie z. B. Früchte-, Rooibusch- und
Gewürztees, erfolgt wie die von schwarzem Tee (siehe Kapitel „Tipps zum Teekochen" –
„Schwarzer Tee"). Die verschiedenen Mischungen benötigen je nach Sorte ca. 5 – 10 Minuten
Ziehzeit.
In Kräuterteemischungen können in seltenen Fällen Keime (wie z. B. Salmonellen) ent-
halten sein, die durch Erhitzen abgetötet werden. Daher muss Kräutertee immer mit
kochendem Wasser aufgegossen werden. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
In Kräuterteemischungen sind zudem Sporen vorhanden, die nicht durch kochendes
Wasser abgetötet werden. Sie können im warmen Wasser auskeimen. Aus diesem Grund
darf aufgegossener Kräutertee nicht über mehrere Stunden stehen gelassen werden.
06314_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V1.indb 12
06314_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V1.indb 12
12
10.10.2022 16:32:17
10.10.2022 16:32:17