Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beem Tea Time Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tea Time:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEEM Wasserkocher Tea Time
09100
Bedienungsanleitung
DE
Instrucion manual
EN
Mode d'emploi
FR
Handleiding
NL
09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 2
09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 2
www.beem.de
04.10.2017 11:47:25
04.10.2017 11:47:25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beem Tea Time

  • Seite 1 BEEM Wasserkocher Tea Time 09100 Bedienungsanleitung Instrucion manual Mode d’emploi Handleiding 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 2 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 2 04.10.2017 11:47:25 04.10.2017 11:47:25...
  • Seite 2 HINWEIS! Auf der Ausklappseite dieser Bedienungsanleitung fi nden Sie eine Übersicht des Wasserkochers sowie aller Zubehörteile und alle Abbildungen zur Bedienung des Gerätes. Lassen Sie bitte diese Seite beim Lesen der Bedienungsanleitung immer geöffnet. NOTE! On the foldout page of these operating instructions you will fi nd a diagram of the kettle, together with all the accessories and illustrations on the operation of the device.
  • Seite 3 An / Aus 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 4 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 4 04.10.2017 11:47:27 04.10.2017 11:47:27...
  • Seite 4 Optional erhältlich | Optionally available | Disponibles en option | Optioneel verkrijgbaar Entkalker Konzentrat Reinigungstabletten Descaler Concentrate Cleaning tablets Concentré Anticalcaire Pastilles de nettoyage Ontkalkingsconcentraaat Reinigingstabletten Art.Nr. 43205359020 Art. Nr. 43205359010 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 5 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 5 04.10.2017 11:47:28 04.10.2017 11:47:28...
  • Seite 5 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 6 09100_Cover with foldout-page_A5_V1.indd 6 04.10.2017 11:47:31 04.10.2017 11:47:31...
  • Seite 6 Informationen zu Ihrer Bedienungsanleitung Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Lieferumfang und Geräteübersicht Vor dem ersten Gebrauch Bedienung Betriebstasten Temperaturtasten Deckel abnehmen / aufsetzen Wasserkessel füllen Zubereitung Wasser kochen Wasser erhitzen Warmhalten Tipps zum Teekochen Schwarzer Tee Grüner Tee Kräutertee Reinigung und Pfl...
  • Seite 7: Erklärung Der Symbole

    Sie sich für diesen Wasserkocher entschieden haben. Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Website: www.beem.de Informationen zu Ihrer Bedienungsanleitung Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Von dem Gerät können dennoch bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Die folgenden Sicherheitshinweise sowie die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens- weisen müssen eingehalten werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von •...
  • Seite 9: Gefahr - Stromschlaggefahr Durch Wasser

    Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt- • uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu- • sammenbau und Auseinandernehmen sowie vor dem Befüllen bzw. Leeren oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und •...
  • Seite 10: Warnung - Verletzungsgefahr

    WARNUNG – Verletzungsgefahr • Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten. Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! • Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf vermeiden. Den Deckel des Gerätes nicht während des Koch- und Heizvorganges öffnen. • Nie bei eingeschaltetem Gerät Wasser in den Wasserkessel füllen. Das Gerät vor erneutem Befüllen abkühlen lassen.
  • Seite 11: Lieferumfang Und Geräteübersicht

    • Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh- rend des Betriebs ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter. • Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen! •...
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    14 Taste mit Kontrollleuchte 90 °C 15 Taste mit Kontrollleuchte 80 °C 16 Taste mit Kontrollleuchte 70 °C Nicht abgebildet: • Bedienungsanleitung Kalkfi lter (im Wasserkessel) • Vor dem ersten Gebrauch HINWEISE • Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben (mind.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Betriebstasten An- / Aus-Taste Mit der An- / Aus-Taste (11) lässt sich das Gerät an- und ausschalten. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, sobald das Gerät angeschaltet wird. Taste Warmhalten Mit der Taste Warmhalten (12) kann die Warmhaltefunktion eingeschaltet werden. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, sobald die Funktion eingeschaltet wurde.
  • Seite 14: Wasser Kochen

    Zubereitung HINWEIS • Das Gerät nicht ohne Wasser betreiben. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Heizelement des Gerätes automatisch ab (Trockenlaufschutz). In die- sem Fall das Gerät ca. 5 – 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Wasser eingefüllt und das Gerät erneut verwendet wird. Soll Wasser nachgefüllt werden, das Gerät ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät einige Minuten abkühlen lassen.
  • Seite 15 4. Die An- / Aus-Taste (11) drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, das Gerät beginnt mit dem Heizvorgang. Während des Heizens blinkt die Kontrollleuchte in der gewählten Temperaturtaste (90 °C, 80 °C, 70 °C). 5. Sobald das Wasser auf die ausgewählte Temperatur erhitzt wurde, ertönen 3 x 2 kurze Signaltöne und das Gerät schaltet sich automatisch in den Stand-by- Modus.
  • Seite 16: Tipps Zum Teekochen

    Tipps zum Teekochen Tee ist nicht gleich Tee. Ganz wörtlich genommen, ist Tee nur ein wässriger Aufguss der Teepfl anze Camellia sinensis. Das kann schwarzer oder grüner Tee sein. Davon zu unterscheiden sind teeähnliche Erzeugnisse, die so genannten Kräuter- und Früchtetees. Das bedeutet auch, dass Teekochen nicht gleich Teekochen sein kann.
  • Seite 17: Grüner Tee

    Grüner Tee Grüner Tee sollte nicht mit kochendem Wasser zubereitet werden. Je nach Sorte liegt die ideale Temperatur bei 70 – 80 °C. Je hochwertiger der Tee ist, desto niedriger ist die optimale Wassertemperatur. Auch die Ziehzeit unterscheidet sich nach Qualität des Tees.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Kräutertee Die Zubereitung von Kräutertee sowie weiteren Tee-Arten, wie z. B. Früchte-, Rooibusch- und Gewürztees, erfolgt wie die von schwarzem Tee (siehe Kapitel „Tipps zum Teekochen“ | „Schwarzer Tee“). Die verschiedenen Mischungen benötigen je nach Sorte ca. 5 – 10 Minuten Ziehzeit. In Kräuterteemischungen können in seltenen Fällen Keime (wie z.
  • Seite 19 Zudem sind die Reinigungstabletten materialschonend und gewährleisten eine lebensmittelsichere und umweltschonende Reinigung – für einen unverfälschten Teegeschmack. BEEM Premium Reinigungstabletten erhalten Sie im ausgewählten Fachhandel, direkt über unsere Homepage www.beem.de oder auf Anfrage über unseren Kundenservice. Entkalken Kalkablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Qualität des Tees und des Wassers, sondern sie führen auch zu Energieverlusten und verkürzen die Lebensdauer des...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Aufbewahrung Das Gerät vom Stromnetz trennen, wenn es nicht benutzt werden soll. Das Gerät noch einmal reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“), um mögliche Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmelpilze können Flecken und Beschädigungen am Gerät herbeiführen, die sich nicht mehr entfernen / reparieren lassen. Das Gerät und alle Zubehörteile vollständig trocknen lassen.
  • Seite 21: Gewährleistung Und Haftungsbeschränkungen

    Problem Mögliche Ursache Behebung Eine Geruchsentwicklung tritt bei der ersten Benutzung Während des Wird das Gerät zum ersten neuer Geräte häufi g auf. Der Gebrauchs Mal verwendet? Geruch sollte verschwinden, lässt sich ein nachdem das Gerät mehrmals unangenehmer benutzt wurde. Geruch feststellen.
  • Seite 22 Entsorgung Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff- sammlung zuführen. Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge räte entsorgen. Er gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar. Alle Rechte vorbehalten. 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 04.10.2017 11:49:55 04.10.2017 11:49:55...
  • Seite 23 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 04.10.2017 11:49:55 04.10.2017 11:49:55...
  • Seite 57 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 54 09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 54 04.10.2017 11:49:59 04.10.2017 11:49:59...
  • Seite 74 Kundenservice / Importeur | Customer service / Importer | Service après-vente / Importateur | Klantenservice / Importeur: BEEM Germany GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland | Germany | Allemagne | Duitsland T +49 (0)38851 · 314345 *) *) 0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.

Diese Anleitung auch für:

09100

Inhaltsverzeichnis