Wechsel zwischen Babyeinheiten im Über-
tragungsmodus
Voraussetzungen:
Die Einheiten müssen gekoppelt und innerhalb
der Kommunikationsreichweite sein.
Die Babyeinheit muss eingeschaltet sein.
Die Elterneinheit muss eingeschaltet sein.
Mehrere Babyeinheiten übertragen gleichzeitig
Ton/Bilder an die Elterneinheit.
Elterneinheit: Wählen Sie mit der Taste (BU#)
aus, von welcher Babyeinheit Ton und Bild an-
gezeigt werden sollen (zusätzlich zu Temperatur,
Batteriestatus und Signalstärke).
Während Ton von der Babyeinheit an die
Elterneinheit übertragen wird, leuchtet eine
LED-Diode über der LCD-Anzeige an der
Elterneinheit. Es gibt vier LED-Dioden in
verschiedenen Farben (blau, grün, rot und
weiß). Die Farbe der LED-Diode gibt an,
welche Babyeinheit gerade Ton überträgt. Wenn
gleichzeitig Ton von mehreren Babyeinheit-
en gesendet wird, leuchtet eine LED-Diode
durchgehend, während die anderen LED-Dioden
blinken. Eine blinkende LED-Diode zeigt an,
dass die Babyeinheit Geräusche vom Baby
erfasst, diese aber nicht über den Lautsprecher
der Elterneinheit zu hören sind. Eine ständig
leuchtende LED-Diode zeigt die Babyeinheit an,
die Ton und Bilder überträgt (nicht im Modus
AUDIO ONLY (NUR AUDIO)) und die über
den Lautsprecher der Elterneinheit zu hören und
auf der LCD-Anzeige der Elterneinheit zu sehen
sind (nicht im Modus AUDIO ONLY (NUR AU-
DIO)). Wenn alle Babyeinheiten gleichzeitig Ton
übertragen, hat die Übertragung von Babyeinheit
Nr. 1 Vorrang vor Babyeinheit Nr. 2, die wied-
erum Vorrang vor Babyeinheit Nr. 3 hat, usw.
BU 1= blau
BU 2 = grün
BU 3 = rot
BU 4 = weiß
Hinweise zur Entsorgung von
leeren Batterien
Das links abgebildete Symbol auf Batterien, der
Verpackung oder mitgelieferten Dokumenten
bedeutet, dass die Batterien am Ende ihres
Lebenszyklus nicht über den Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Ggf. ergänzte Buchstaben unter
der Mülltonne bedeuten, dass die Batterie Blei
(Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg)
enthält. Sie sind als Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, alle Arten von Batterien (sowohl
aufladbare als auch nicht wieder aufladbare) inkl.
Knopfzellen bei den kommunalen Sammels-
tellen oder im Handel abzugeben. Dies ist für
Sie kostenlos. Die ordnungsgemäße Entsorgung
ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe
und verhindert mögliche negative Auswirkungen
auf Mensch und Umwelt.
Hinweise zur Entsorgung von
elektrischen bzw. elektronis-
chen Altgeräten
Das links abgebildete Symbol auf dem Produkt,
der Verpackung oder mitgelieferten Dokument-
en bedeutet, dass das Produkt am Ende seines
Lebenszyklus getrennt von Haushaltsabfällen
entsorgt werden muss. Sie sind als Verbrauch-
er gesetzlich verpflichtet, elektrische oder
elektronische Produkte bei einer kommunalen
Sammelstelle für Elektro-Altgeräte abzugeben.
Dies ist für Sie kostenlos. Bitte entnehmen Sie
vor der Entsorgung des Produkts die Batterien.
Die ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht das
Recycling wertvoller Rohstoffe und verhindert
mögliche negative Auswirkungen auf Mensch
und Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie
ggf. bei Ihrer Gemeinde oder beim Verkäufer des
Produkts.
91