74
Heartbeat Verification bestätigt auf Anforderung die Gerätefunktion innerhalb der spezifizierten
Messtoleranz mit einer Testabdeckung TTC (Total Test Coverage) in Prozent.
Heartbeat Verification erfüllt die Anforderungen zur messtechnischen Rückführbarkeit gemäß
ISO 9001 (ISO9001:2015 Abschnitt 7.1.5.2).
Die Verifizierung liefert das Ergebnis Bestanden oder Nicht bestanden. Die Verifizierungsdaten wer-
den im Gerät gespeichert und optional mit der Asset Management Software FieldCare auf einem PC
oder in der Netilion Library archiviert. Um eine rückverfolgbare Dokumentation der Verifizierungser-
gebnisse zu gewährleisten, wird auf Basis dieser Daten automatisiert ein Verifizierungsbericht gene-
riert.
Heartbeat Monitoring
Mehrere Heartbeat Monitoring Assistenten stehen zur Verfügung. Zusätzlich können weitere Moni-
toring Parameter zur Verwendung für vorausschauende Wartung oder Applikationsoptimierung aus-
gegeben werden.
Assistent "Loop-Diagnose"
Mit diesem Assistenten lassen sich anhand von Änderungen der Strom-Spannungs-Charakteristik
(Baseline) des Signalkreises unerwünschte Installationsanomalien erkennen, wie z.B. Kriechströme,
verursacht durch Korrosion der Anschlussklemmen oder eine abfallende Stromversorgung, die zu
einem falschen 4-20 mA-Messwert führen kann.
Anwendungsgebiete
• Erkennung von Änderungen im Messkreis-Widerstand durch Anomalien
Beispiele: Übergangswiderstände oder Kriechströme in der Verdrahtung, in Klemmen oder der
Erdung, bedingt durch Korrosion und/oder Feuchtigkeit
• Erkennung von fehlerhafter Spannungsversorgung
Assistent "Schaumerkennung"
Dieser Assistent konfiguriert die automatische Schaumerkennung.
Die Schaumerkennung kann mit einer Ausgangsvariablen oder Statusinformationen verknüpft wer-
den, z.B. zur Steuerung eines Sprinklers zum Auflösen des Schaums. Es ist auch möglich, den
Schaumanstieg in einem sogenannten Schaumindex zu überwachen. Der Schaumindex kann auch
mit einer Ausgangsvariablen verknüpft und auf dem Display angezeigt werden.
Vorbereitung:
Die Initialisierung der Schaumüberwachung sollte nur ohne oder mit wenig Schaum erfolgen.
Anwendungsgebiete
• Messung in Flüssigkeiten
• Zuverlässige Erkennung von Schaum auf dem Medium
Assistent "Ansatzerkennung"
Dieser Assistent konfiguriert die Ansatzerkennung.
Grundidee:
Die Ansatzerkennung kann beispielsweise mit einem Druckluftsystem zur Antennenreinigung
gekoppelt werden. Mit der Ansatzüberwachung können die Wartungszyklen optimiert werden.
Vorbereitung:
Die Initialisierung der Ansatzüberwachung sollte nur ohne oder mit wenig Ansatz erfolgen.
Anwendungsgebiete
• Messung in Flüssigkeiten und Feststoffen
• Zuverlässige Erkennung von Ansatz an der Antenne
Detaillierte Beschreibung
Sonderdokumentation SD02953F
Micropilot FMR67B HART
Endress+Hauser