Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR67B HART Technische Information Seite 67

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR67B HART:

Werbung

Micropilot FMR67B HART
Bedienkonzept
Sprachen
Vor-Ort-Bedienung
Endress+Hauser
Anzeige und Bedienoberfläche
Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben
• Benutzerführung
• Diagnose
• Applikation
• System
Schnelle und sichere Inbetriebnahme
• Interaktiver Assistent mit grafischer Oberfläche zur geführten Inbetriebnahme in FieldCare,
DeviceCare oder DTM, AMS und PDM basierenden Tools von Drittanbietern oder SmartBlue
• Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen
• Einheitliche Bedienung am Gerät und in den Bedientools
Integrierter Datenspeicher HistoROM
• Übernahme der Datenkonfiguration bei Austausch von Elektronikmodulen
• Aufzeichnung von bis zu 100 Ereignismeldungen im Gerät
Effizientes Diagnoseverhalten erhöht die Verfügbarkeit der Messung
• Behebungsmaßnahmen sind in Klartext integriert
• Vielfältige Simulationsmöglichkeiten
Bluetooth (optional in Vor-Ort-Anzeige integriert)
• Einfache und schnelle Einrichtung über SmartBlue-App oder PC mit DeviceCare ab Version
1.07.05 oder FieldXpert SMT70
• Keine zusätzlichen Werkzeuge oder Adapter erforderlich
• Verschlüsselte Single Point-to-Point Datenübertragung (Fraunhofer-Institut getestet) und pass-
wortgeschützte Kommunikation via Bluetooth® wireless technology
Die Bediensprache der Vor-Ort-Anzeige (optional) kann über den Produktkonfigurator ausgewählt
werden.
Wenn keine Bediensprache ausgewählt wurde, wird die Vor-Ort-Anzeige werkseitig mit English aus-
geliefert.
Nachträglich kann die Bediensprache über den Parameter Language ausgewählt werden.
Bedientasten und DIP-Schalter auf dem HART Elektronikeinsatz
 75
Bedientasten und DIP-Schalter auf dem HART Elektronikeinsatz
1
Bedientaste für Passwort zurücksetzen (für Bluetooth Login und Benutzerrolle Instandhalter)
1+2 Bedientasten für Gerät zurücksetzen (Auslieferungszustand)
2
Bedientaste II (nur für Werksreset)
3
DIP-Schalter für Alarmstrom
4
DIP-Schalter für Verriegelung und Entriegelung des Geräts
Die Einstellung der DIP-Schalter am Elektronikeinsatz hat gegenüber den Einstellungen über
andere Bedienmöglichkeiten (z. B. FieldCare/DeviceCare) Vorrang.
Display
4
3
1
2
A0046129
67

Werbung

loading