Reaktionszeit
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
20
Abweichende Werte im Nahbereich
∆
[mm (in)]
20 (0.79)
3 (0.12)
0
-3 (-0.12)
-20 (-0.79)
R
16
Maximale Messabweichung im Nahbereich
Δ
Maximale Messabweichung
R
Referenzpunkt der Distanzmessung
D
Abstand vom Referenzpunkt der Antenne
Nach DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1 ist die Sprungantwortzeit die Zeitspanne nach
einer sprunghaften Änderung des Eingangssignals, bis die Änderung des Ausgangssignals zum ers-
ten Mal 90 % des Beharrungswerts angenommen hat.
Die Reaktionszeit für den 4 ... 20 mA HART Ausgang ist parametrierbar.
Die folgenden Sprungantwortzeiten (gemäß DIN EN IEC 61298-2 / DIN EN IEC 60770-1) ergeben
sich bei ausgeschalteter Dämpfung:
• Messrate ≥ 5/s (Zykluszeit ≤ 200 ms)
bei U= 10,5 ... 35 V, I= 4 ... 20 mA und T
• Sprungantwortzeit < 1 s
Der Ausgang 4 ... 20 mA HART ändert sich aufgrund des Einflusses der Umgebungstemperatur
im Hinblick auf die Referenztemperatur.
Die Messungen sind durchgeführt gemäß DIN EN IEC 61298-3 / DIN EN IEC 60770-1
• Digitalausgang (HART)
Mittlerer T
= 3 mm/10 K
K
• Analog (Stromausgang 1)
• Nullpunkt (4 mA): mittlerer T
• Spanne (20 mA): mittlerer T
• Analog (Stromausgang 2); (optional)
• Nullpunkt (4 mA): mittlerer T
• Spanne (20 mA): mittlerer T
1.5 (4.92)
= –50 ... +80 °C (–58 ... +176 °F)
amb
= 0,02 %/10 K
K
= 0,05 %/10 K
K
= 0,08 %/10 K
K
= 0,08 %/10 K
K
Micropilot FMR67B HART
D [m ( )]
A0032637
Endress+Hauser