Herunterladen Diese Seite drucken

Seca 645 Bedienungsanleitung Und Garantieerklärung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Stromversorgung
Die Stromversorgung der Waage erfolgt über ein Netzgerät und Akkus. Die Waage arbei-
tet netzunabhängig – das ist sehr nützlich bei mobilem Einsatz.
Die LC-Anzeige und die Auswerteelektronik haben einen geringen Stromverbrauch – mit
einem voll geladenen Akku sind 2000 Wägungen möglich. Wenn die Batteriespannung
nicht mehr ausreicht, erscheint zunächst das Batteriesymbol
darauf hinzuweisen, dass die Batterieladung zur Neige geht. Wenn die Batterien nicht ge-
laden werden, wird die Batteriespannung schließlich für ein fehlerfreies Messen nicht mehr
ausreichen. In diesem Fall erscheint
möglich.
Die Akkus werden von dem mitgelieferten
Netzgerät geladen. Hierzu muß das Netz-
gerät mindesten 24 Stunden an das Netz
angeschlossen sein.
4. Waage aufstellen und ausrichten
– Stellen Sie die Waage auf einen festen
Untergrund.
– Lösen Sie die Kontermuttern über den
vier Fußschrauben (1).
– Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Luftblase
der Libelle muss sich genau in der Mitte
des Kreises befinden (2).
– Schrauben Sie anschließend die Kon-
termuttern wieder fest (3).
– Achten Sie darauf, dass die Waage nur
mit den Füßen Bodenkontakt hat. Die
Waage darf nirgends aufliegen.
Wichtig!
Die Ausrichtung des Waagenbodens muss bei jedem Standortwechsel überprüft
und eventuell korrigiert werden.
10
batt
in der Anzeige, ein Wiegen ist dann nicht mehr
in der Anzeige, um
3 .
1 .
2 .
Libelle

Werbung

loading