Ursachen für Schäden
de
m
Warnung – Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem
Gebläse ausgestattet. Befindet sich unter dem
Kochfeld eine Schublade, dürfen in dieser
keine kleinen Gegenstände oder Papier
aufbewahrt werden. Sie könnten aufgesaugt
werden und das Gebläse beschädigen oder
die Kühlung beeinträchtigen.
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem
Gebläseeingang muss ein Mindestabstand von
2 cm vorhanden sein.
8
Ursachen für Schäden
A chtung!
U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n
–
Beschädigungsgefahr durch harte und spitze
Gegenstände. Keine harten oder spitzen
Gegenstände auf das Kochfeld fallen lassen.
–
Beschädigungsgefahr durch Leerkochen von
Kochgeschirr. Kochgeschirr nie leerkochen lassen.
–
Beschädigungsgefahr durch heiße Töpfe oder
Pfannen. Heiße Töpfe oder Pfannen nie auf das
Bedienfeld, die Anzeigen, den Kochfeldrahmen
oder die Filterabdeckung stellen.
–
Beschädigungsgefahr durch Aluminiumfolie oder
Kunststoffbehälter. Aluminiumfolie und
Kunststoffbehälter nie auf heißen Kochstelle
ablegen. Keine Herdschutzfolie verwenden.
–
Beschädigungsgefahr. Bruchgefahr der
Filterabdeckung. Filterabdeckung vorsichtig
abnehmen. Filterabdeckung nicht fallen lassen.
–
Oberflächenbeschädigung, Verfärbung und
Flecken durch ungeeignete Reinigungsmittel. Nur
Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder
dieser Art geeignet sind.
–
Oberflächenbeschädigung und Verfärbung durch
Topfabrieb. Töpfe und Pfannen anheben und nicht
verschieben.
–
Oberflächenbeschädigung und Flecken durch
eingebrannte Speisen. Übergelaufene Speisen
sofort mit einem Glasschaber entfernen.
–
Oberflächenbeschädigung durch Salz, Zucker und
Sand. Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwenden.
–
Oberflächenbeschädigung durch raue
Geschirrböden. Kochgeschirr vor der Verwendung
prüfen.
–
Oberflächenbeschädigung oder sogenannte
Ausmuschelung durch Zucker und stark
zuckerhaltige Speisen. Übergelaufene Speisen
sofort mit einem Glasschaber entfernen.