Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaggenau CV 282 Gebrauchsanleitung

Gaggenau CV 282 Gebrauchsanleitung

Flex-induktionskochfeld mit integriertem lüftungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 282:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Gebrauchsanleitung
CV 282
Flex-Induktionskochfeld mit integriertem Lüftungs-System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau CV 282

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung CV 282 Flex-Induktionskochfeld mit integriertem Lüftungs-System...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G ebrauchsanleitung B estimmungsgemäßer Gebrauch T imer-Funktionen Kochzeit-Automatik Der Kurzzeitwecker W ichtige Sicherheitshinweise Wecker Plus Stoppuhr-Funktion U rsachen für Schäden B ooster-Funktion für Töpfe U mweltschutz Aktivieren Energiesparen Deaktivieren Umweltgerecht entsorgen B ooster-Funktion für Pfannen für Pfannen K ochen mit Induktion Empfehlungen zur Anwendung Vorteile beim Kochen mit Induktion...
  • Seite 4 Überlaufbehälter reinigen Twist-Knopf Kabelloser Temperatursensor H äufige Fragen und Antworten (FAQ) S törungen, was tun? K undendienst Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD-Nr.) Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Service finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop www.gaggenau.com/zz/store...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gefährliche oder explosive Stoffe und Dämpfe dürfen nicht abgesaugt werden. Gebrauch Darauf achten, dass keine Kleinteile oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren bedienen.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Erstickungsgefahr! Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise Brandgefahr! Brandgefahr! Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit ▯ ▯ und lässt sich nicht mehr bedienen. Es dem Hauptschalter ausschalten. Nicht kann sich später unbeabsichtigt warten, bis sich das Kochfeld automatisch einschalten.
  • Seite 8 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Elektromagnetische Warnung – Verletzungsgefahr! Gefahren! Beim Garen im Wasserbad können ▯ Das Gerät entspricht den Anforderungen Kochfeld und Kochgefäß durch ▯ an Sicherheit und elektromagnetischer Überhitzung zerspringen. Das Kochgefäß Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich im Wasserbad darf den Boden des mit Personen mit Herzschrittmachern dem Wasser gefüllten Topfes nicht direkt Gerät nicht annähern.
  • Seite 9: U Rsachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden U rsachen für Schäden U mweltschutz A chtung! I n diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n U m w e l t s c h u t z Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
  • Seite 10: Umweltgerecht Entsorgen

    Kochen mit Induktion Umweltgerecht entsorgen K ochen mit Induktion Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. V orteile beim Kochen mit Induktion Dieses Gerät ist entsprechend der K o c h e n m i t I n d u k t i o n europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Das Kochen mit Induktion unterscheidet sich radikal Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste...
  • Seite 11 Kochen mit Induktion Es gibt auch Induktionsgeschirr, dessen Boden nicht Kein Kochgeschirr auf der Kochstelle oder komplett ferromagnetisch ist: Kochgeschirr in ungeeigneter Größe Wird kein Kochgeschirr auf die ausgewählte Kochstelle ▯ Ist der Boden des Kochgeschirrs nur teilweise gestellt oder ist das Geschirr nicht in der passenden ferromagnetisch, wird nur die ferromagnetische Größe oder aus ungeeignetem Material blinkt die Fläche heiß.
  • Seite 12: G Erät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und G erät kennen lernen Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den H inweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den G e r ä...
  • Seite 13: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Anzeigen Sensortasten Kindersicherung ÿ Gerät ein- und ausschalten ª Flex-Funktion aktiviert ¨ Kochsensor-Funktion einschalten « Flex-Funktion deaktiviert Ú Bratsensor-Funktion einschalten ˆ Transfer-Funktion Kochzeit-Automatik einstellen Lüftung ist eingeschaltet Ž Booster-Funktion für Töpfe aktivieren » Intervallfunktion für Lüftung ©...
  • Seite 14: Restwärmeanzeige

    Gerät kennen lernen Die Kochstellen Kochzone Û Einfache Kochzone Kochgeschirr in geeigneter Größe verwenden "Flex-Funktion" á Siehe Kapitel ~ Flex-Zone "Kochen mit Induktion" Verwenden Sie nur induktionsgeeignetes Kochgeschirr, siehe Kapitel ~ Restwärmeanzeige Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Fettfilter und einen Aktivkohlefilter Restwärmeanzeige.
  • Seite 15: Or Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch V or dem ersten Gebrauch T wist-Pad mit Twist Knopf B eachten Sie den folgenden Hinweis, bevor Sie das D as Twist-Pad ist der Einstellbereich, in dem Sie mit V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h T w i s t - P a d m i t T w i s t K n o p f Gerät zum ersten Mal benutzen: dem Twist-Knopf die Kochstellen und die Kochstufen...
  • Seite 16: G Erät Bedienen

    Gerät bedienen Wenn der Twist-Knopf nicht angetippt wird, oder G erät bedienen wenn eine andere Sensortaste berührt wird, werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht. I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine G e r ä t b e d i e n e n Kochstelle eingestellt wird.
  • Seite 17: Lüftung Ein- Und Ausschalten

    Gerät bedienen Kochstufe ändern Lüftung einschalten Die Kochstelle auswählen und die Kochstufe mit dem Symbol berühren. Twist-Knopf ändern. Das Symbol leuchtet orange. Die Lüftung startet ƒ auf der Leistungsstufe . Die eingestellte Kochstelle ausschalten Leistungsstufe wird im Anzeigefeld angezeigt. Die Kochstelle auswählen und den Twist-Knopf drehen, Hinweise ‹...
  • Seite 18: Intensivstufe

    Gerät bedienen Intensivstufe Automatikbetrieb mit Sensorsteuerung Aktivieren Sie bei starker Geruchs- oder Dunstentwicklung die Intensivstufe. Hierbei arbeitet die Lüftung für kurze Zeit mit Höchstleistung. Nach kurzer Einschalten Zeit schaltet sie selbstständig auf eine niedrige Stufe zurück. Symbol berühren. ƒ Die Lüftung startet in Leistungsstufe Einschalten ‘...
  • Seite 19: Nachlauf-Funktion

    Gerät bedienen Nachlauf-Funktion Kochempfehlungen Hinweis: Die Nachlauffunktion startet nur, wenn Empfehlungen mindestens eine Kochzone für mindestens eine Minute eingeschaltet wurde. ▯ Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Die Nachlauffunktion lässt das Lüftungs-System nach dem Abschalten einige Minuten weiterlaufen. So wird ▯...
  • Seite 20 Gerät bedienen Gartabelle In der Tabelle wird angezeigt, welche Kochstufe für jede Speise geeignet ist. Die Garzeit kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Speisen variieren. Leistungs- Garzeit stufe (Min.) Schmelzen Schokolade, Kuvertüre 1 - 1.5 Butter, Honig, Gelatine 1 - 2 Erwärmen und Warmhalten Eintopf, z.
  • Seite 21 Gerät bedienen Leistungs- Garzeit stufe (Min.) Schmoren / Braten mit wenig Öl* Schnitzel, natur oder paniert 6 - 7 6 - 10 Schnitzel, tiefgekühlt 6 - 7 6 - 12 Koteletts, natur oder paniert** 6 - 7 8 - 12 Steak (3 cm dick) 7 - 8 8 - 12 Geflügelbrust (2 cm dick)** 5 - 6 10 - 20...
  • Seite 22: F Lex-Funktion

    Flex-Funktion Als zwei unabhängige Kochstellen F lex-Funktion Die flexible Kochzone wird wie zwei unabhängige Kochstellen verwendet. D ie flexible Kochzone kann je nach Bedarf als einzelne F l e x - F u n k t i o n Kochstelle oder als zwei unabhängige Kochstellen Aktivieren verwendet werden.
  • Seite 23: T Ransfer-Funktion

    Transfer-Funktion Trennen der beiden Kochstellen T ransfer-Funktion Eine der beiden zur flexiblen Kochzone gehörenden Kochstellen auswählen. ª M it dieser Funktion können Sie die Einstellungen einer Das Symbol berühren. T r a n s f e r - F u n k t i o n Kochstelle auf eine andere Kochstelle übertragen.
  • Seite 24: Profikoch-Funktion

    Profikoch-Funktion Hinweise Profikoch-Funktion ˆ – Das Kochgeschirr auf eine Kochstelle verschieben die nicht eingeschaltet ist, auf der noch keine Voreinstellungen gemacht wurden, und auf der M it der Profikoch-Funktion werden für jede Kochstelle zuvor noch kein anderes Kochgeschirr abgesetzt P r o f i k o c h - F u n k t i o n voreingestellten Kochstufen angezeigt.
  • Seite 25: Deaktivieren

    Timer-Funktionen Deaktivieren T imer-Funktionen ¬ Funktion sofort beenden: Das Symbol berühren. ‹ Alle Kochstellen schalten auf Kochstufe . Das Symbol ¬ I hr Kochfeld verfügt über drei Timerfunktionen: leuchtet weiß. T i m e r - F u n k t i o n e n ▯...
  • Seite 26: Der Kurzzeitwecker

    Timer-Funktionen Wecker Plus Bratsensor-/Kochsensor-Funktion Wird für eine Kochstelle eine Kochzeit programmiert Š Wenn Sie das Symbol einige Sekunden gedrückt und die Bratsensor- oder Kochsensor-Funktion ist halten, bevor der Signalton verstummt, wird die aktiviert, beginnt die Kochzeit sofort abzulaufen, nicht Stoppuhr aktiviert. erst wenn die gewählte Temperaturstufe erreicht ist.
  • Seite 27: B Ooster-Funktion Für Töpfe

    Booster-Funktion für Töpfe B ooster-Funktion für Töpfe B ooster-Funktion für Pfannen für Pfannen M it dieser Funktion werden große Mengen Wasser B o o s t e r - F u n k t i o n f ü r T ö p f e Š...
  • Seite 28: Deaktivieren

    Warmhaltefunktion Deaktivieren W armhaltefunktion Kochstelle auswählen. © Symbol berühren, Twist-Knopf betätigen, oder D iese Funktion ist geeignet zum Schmelzen von › W a r m h a l t e f u n k t i o n andere Funktion auswählen. Die Anzeige erlischt.
  • Seite 29: A Utomatik-Funktionen

    Automatik-Funktionen Die Kochsensor-Funktion steht für alle Kochstellen zur A utomatik-Funktionen Verfügung, sofern ein kabelloser Temperatursensor Ü vorhanden ist. In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über: M it den Automatik-Funktionen wird das Kochen ganz A u t o m a t i k - F u n k t i o n e n einfach und Sie erhalten immer ein optimales ▯...
  • Seite 30: Geeignetes Kochgeschirr

    Automatik-Funktionen Geeignetes Kochgeschirr ▯ Bratsensor-Funktion: Unter dem Kochfeld befinden sich Temperatursensoren. Sie kontrollieren die Die Kochstelle wählen, die dem Durchmesser des Temperatur des Pfannenbodens. Geschirrbodens am besten entspricht und das ▯ Kochsensor-Funktion: Ein kabelloser Kochgeschirr mittig auf diese Kochstelle stellen. Temperatursensor leitet die Temperatur des Verwenden Sie für die Kochfunktionen Geschirr, das so Kochtopfes an das Bedienfeld weiter.
  • Seite 31 Automatik-Funktionen Temperaturstufen Temperaturstufe Geeignet für sehr niedrig Zubereiten und Reduzieren von Saucen, Dünsten von Gemüse und Braten von Speisen mit nativem Oli- venöl extra, Butter oder Margarine. niedrig Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine, z. B. Omelettes. mittel - niedrig Braten von Fisch und dickem Bratgut, wie z.
  • Seite 32 Automatik-Funktionen Temperaturbereiche Kochpunkt einstellen Der Punkt, an dem Wasser zu kochen beginnt, hängt Kochfunktionen Temperatur- Geeignet für von der Höhe Ihres Wohnortes über dem Meeresspiegel bereich ab. Wenn das Wasser zu stark oder zu schwach kocht, Erwärmen, Warmhalten 60 - 70 °C Z.
  • Seite 33 Automatik-Funktionen ¨ Erfassung fehlgeschlagen: Es sind fünf Pieptöne Auf das Symbol auf dem kabellosen ¨ zu hören. Das Symbol wechselt sofort von Temperatursensor am Kochgeschirr drücken. orange nach weiß und die Kochsensor-Anzeigen an Sobald der Temperatursensor erkannt wurde den Kochstellen erlöschen. leuchtet die vorgeschlagene Temperatur 95 °C in der Kochstellenanzeige auf.
  • Seite 34: Empfohlene Gerichte

    Automatik-Funktionen Empfohlene Gerichte Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Gerichten und ist nach Lebensmitteln sortiert. Temperatur und Garzeit sind von Menge, Zustand und Qualität der Lebensmittel abhängig. Fleisch Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Mit wenig Öl braten Schnitzel, natur Bratsensor-Funktion 6 - 10 Schnitzel, paniert...
  • Seite 35 Automatik-Funktionen Fisch Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signal- ton (Min.) Mit wenig Öl braten Fischfilet, natur Bratsensor-Funktion 10 - 20 Fischfilet, paniert Bratsensor-Funktion 10 - 20 Garnelen Bratsensor-Funktion 4 - 8 Scampi Bratsensor-Funktion 4 - 8 Fisch gebraten, ganz Bratsensor-Funktion 10 - 20 Garziehen Fisch dünsten Kochsensor-Funktion 90 ºC 15 - 20 Mit viel Öl frittieren...
  • Seite 36 Automatik-Funktionen Gemüse und Hülsenfrüchte Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Mit wenig Öl braten Knoblauch Bratsensor-Funktion 2 - 10 Zwiebeln, gedünstet Bratsensor-Funktion 2 - 10  Röstzwiebeln Bratsensor-Funktion 5 - 10 Zucchini Bratsensor-Funktion 4 - 12 Auberginen Bratsensor-Funktion 4 - 12 Paprika Bratsensor-Funktion 4 - 15 Grünen Spargel braten Bratsensor-Funktion 4 - 15 Pilze...
  • Seite 37 Automatik-Funktionen Kartoffeln Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Mit wenig Öl braten Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln Bratsensor-Funktion 6 - 12 Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln) Bratsensor-Funktion 15 - 25 Kartoffelpuffer Bratsensor-Funktion 2,5 - 3,5 Schweizer Rösti Bratsensor-Funktion 50 - 55 Glasierte Kartoffeln Bratsensor-Funktion 10 - 15 Garziehen Kartoffelklöße garen Kochsensor-Funktion 85 ºC 30 - 40...
  • Seite 38 Automatik-Funktionen Saucen Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Mit wenig Öl braten Tomatensauce mit Gemüse Bratsensor-Funktion 25 - 35 Béchamelsauce Bratsensor-Funktion 10 - 20 Käsesauce Bratsensor-Funktion 10 - 20 Sauce reduzieren Bratsensor-Funktion 25 - 35 Süße Saucen Bratsensor-Funktion 15 - 25 Regelmäßig umrühren. Dessert Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Garziehen...
  • Seite 39 Automatik-Funktionen Tiefkühlprodukte Automatik-Funktion Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Kochen Grüne Bohnen Kochsensor-Funktion 100 ºC 15 - 30 Mit viel Öl frittieren Pommes frites frittieren Kochsensor-Funktion 180 ºC 4 - 8 Mehrmals wenden. Regelmäßig umrühren. Aufheizen und Garen mit Deckel. Nach dem Signalton die Speisen dazugeben. Das Öl bei geschlossenem Deckel erhitzen.
  • Seite 40: K Indersicherung

    Kindersicherung K indersicherung A utomatische Abschaltung S ie können die Kochplatte gegen unbeabsichtigtes W enn eine Kochstelle für längere Zeit in Betrieb ist und K i n d e r s i c h e r u n g A u t o m a t i s c h e A b s c h a l t u n g Anschalten sichern.
  • Seite 41: K Abelloser Kochsensor

    Kabelloser Kochsensor Hinweise K abelloser Kochsensor ‚ – Den Topf mit dem Silikonpatch nicht über einen längeren Zeitraum in Spüllauge legen. – Sollte sich der Silikonpatch ablösen, muss ein B evor Sie die Kochsensor-Funktionen das erste Mal K a b e l l o s e r K o c h s e n s o r neuer verwendet werden.
  • Seite 42: Reinigen

    Kabelloser Kochsensor Erfassung erfolgreich: Innerhalb von Silikonpatch wenigen Sekunden wird der kabellose Vor dem Anbringen am Kochsensor reinigen und Temperatursensor erkannt. Drei kurze Pieptöne abtrocknen. Für die Spülmaschine geeignet. ¨ sind zu hören und das Symbol wechselt von Orange nach Weiß. Die Kochsensor-Anzeigen an Hinweis: Das Geschirr mit dem Silikonpatch nicht über den Kochzonen erlöschen.
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Batterie einsetzen (dabei auf die zu gewährleisten. richtige Ausrichtung der Batteriepole achten). Konformitätserklärung Hiermit erklärt Gaggenau Hausgeräte GmbH, dass das Gerät mit der Funktion Kabelloser Kochsensor den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht.
  • Seite 44: G Rundeinstellungen

    Grundeinstellungen G rundeinstellungen D as Gerät verfügt über verschiedene G r u n d e i n s t e l l u n g e n Grundeinstellungen. Diese Grundeinstellungen können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Anzeige Funktion Signaltöne ‹¯...
  • Seite 45: So Gelangen Sie Zu Den Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Umluftbetrieb oder Abluftbetrieb einstellen ‹ Umluftbetrieb ist eingestellt.* ™Š ‚ Abluftbetrieb ist eingestellt. Automatikstart einstellen ‘ Eingeschaltet. Die Lüftung startet in der vom Sensor gewählten Leistungsstufe.* ‚ ƒ „ ‚ ƒ „ oder Eingeschaltet. Die Lüftung startet in der Leistungsstufe oder ™‘...
  • Seite 46: H Ome Connect

    Home Connect Starten Sie die App und richten Sie Ihren Home H ome Connect Connect Zugang ein. Die App führt Sie dabei durch den Anmeldeprozess. Notieren Sie Ihre E-Mail- Adresse und Ihr Passwort. D ieses Gerät ist WLAN-fähig, Einstellungen können H o m e C o n n e c t über ein mobiles Endgerät an das Gerät gesendet Automatische Anmeldung im Heimnetzwerk...
  • Seite 47 Home Connect App auf dem mobilen Endgerät starten und In das allgemeine Einstellungsmenü des mobilen Anweisungen für die automatische Endgeräts wechseln und die WLAN-Einstellungen Netzwerkanmeldung folgen. aufrufen. Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn in der ‹¯ Kochstellenanzeige der Wert nicht mehr blinkt und ‹””...
  • Seite 48: Home Connect Einstellungen

    Home Connect •’† Home Connect Einstellungen – Die Einstellung wird nur angezeigt, wenn ein Update verfügbar ist. Sie können Home Connect jederzeit Ihren Bedürfnissen •’‡ – Die Einstellung wird nur angezeigt, wenn der anpassen. Kundendienst versucht, sich mit dem Gerät zu Navigieren Sie in den Grundeinstellungen Ihres verbinden.
  • Seite 49: Software Update

    Home Connect Netzwerk verbinden Einstellungen über App Sie können mit der Home Connect App bequem auf die ™š Grundeinstellung öffnen. Grundeinstellungen Ihres Kochfelds zugreifen und Symbol sooft berühren, bis die Einstellungen Einstellungen für die Kochstellen an das Kochfeld •’‚ ¯“£ abwechselnd blinken.
  • Seite 50: Ferndiagnose

    Netzwerk befinden. Nach erfolgreicher Installation werden Sie über die Home Connect App informiert. Konformitätserklärung Hinweise Hiermit erklärt die Gaggenau Hausgeräte GmbH, dass – Während des Downloads können Sie Ihr Kochfeld sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in weiterhin benutzen.
  • Seite 51: G Eschirrtest

    Geschirrtest Hinweise G eschirrtest – Die flexible Kochzone ist eine einzige Kochstelle; verwenden Sie nur ein einziges Kochgeschirr. – Wenn die verwendete Kochstelle viel kleiner als der M it dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität G e s c h i r r t e s t Durchmesser des Kochgeschirrs ist, erhitzt sich des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr voraussichtlich nur die Gefäßmitte und das...
  • Seite 52: P Ower-Manager

    Power-Manager P ower-Manager R einigen M it der Funktion Power-Manager kann die Warnung – Verbrennungsgefahr! P o w e r - M a n a g e r R e i n i g e n Gesamtleistung des Kochfeldes eingestellt werden. Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
  • Seite 53: Zu Reinigende Oder Auszutauschende Komponenten

    Reinigen – keine ätzenden, chlorhaltigen oder aggressiven Bereich Reinigungsmittel Reiniger Kunststoff Heiße Spüllauge: – keine stark alkoholhaltigen Reiniger Mit einem weichen Tuch oder in der Spülmaschine reinigen. – keine harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten Lüftungsgitter Heiße Spüllauge: oder Scheuerkissen Mit einem feuchten Spültuch reinigen Achtung! und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 54: Kochfeldrahmen (Nur Bei Geräten Mit Kochfeldrahmen)

    Reinigen Kochfeldrahmen (Nur bei Geräten mit Lüftung Kochfeldrahmen) Um den Geruchs- und Fettabscheidegrad zu gewährleisten, müssen die Filter regelmäßig Um Schäden am Kochfeldrahmen zu vermeiden, ausgetauscht oder gereinigt werden. befolgen Sie bitte die folgenden Hinweise: ▯ Verwenden Sie nur warme Spüllauge Metallfettfilter ▯...
  • Seite 55 Reinigen Das Lüftungsgitter abnehmen. Den Metallfettfilter Sättigungsanzeigen zurücksetzen herausnehmen. Wenn Sie die Aktivkohlefilter ausgetauscht haben, sollten Sie die Sättigungsanzeige zurücksetzen, damit ” ’•‘¯®“ die Anzeige aufhört zu leuchten. Nach dem Ausschalten des Geräts leuchtet ” ’•‘¯®“ Symbol gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt. Die Sättigungsanzeige für die Aktivkohlefilter ist zurückgesetzt.
  • Seite 56: Überlaufbehälter Reinigen

    Reinigen Von Hand: Hinweise – Sicherstellen, dass der Zulauf zum Hinweis: Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen Überlaufbehälter nicht blockiert ist. Falls speziellen Fettlöser (Artikel-Nr. 00311297) verwenden. Gegenstände in das Gerät gelangen, diese nach Er kann über den Online-Shop bestellt werden. dem Abkühlen des Geräts entfernen.
  • Seite 57: H Äufige Fragen Und Antworten (Faq)

    Häufige Fragen und Antworten (FAQ) H äufige Fragen und Antworten (FAQ) H ä u f i g e F r a g e n u n d A n t w o r t e n ( F A Q ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 58 Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Kochstufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion. Lesen Sie die Informationen zu Art, Größe und Positionierung des Kochgeschirrs.
  • Seite 59: S Törungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! S törungen, was tun? Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte I n der Regel sind Störungen leicht zu behebende S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Anschlussleitungen austauschen.
  • Seite 60 Störungen, was tun? Störung / Anzeige Mögliche Ursache Lösung “ˆ‹‚‹ Das Kochfeld kann keine Verbindung mit Die Fehleranzeige bestätigen, dazu ein beliebiges dem Heimnetzwerk oder der Dunstabzugs- Sensorfeld berühren. Es kann wie gewohnt, ohne haube herstellen. Verbindung, gekocht werden. Erscheint die Anzeige erneut, den technischen Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 61: K Undendienst

    Kundendienst K undendienst W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD-Nr.) Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie...

Inhaltsverzeichnis