Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau CV 282 Gebrauchsanleitung Seite 7

Flex-induktionskochfeld mit integriertem lüftungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 282:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
m
Warnung – Elektromagnetische
Gefahren!
Das Gerät entspricht den Anforderungen
an Sicherheit und elektromagnetischer
Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich
Personen mit Herzschrittmachern dem
Gerät nicht annähern. Man kann nicht mit
absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass
100 % dieser auf dem Markt erhältlichen
Geräte den Anforderungen an die
elektromagnetische Verträglichkeit
entsprechen und dass keine Störungen
verursacht werden, die eine korrekte
Funktionsweise derselben beeinträchtigen.
Es ist auch möglich, dass Personen mit
anderen Geräten, wie Hörgeräten,
Störungen bemerken.
Gefahr durch Magnetismus!
Wichtige Sicherheitshinweise
Der kabellose Temperatursensor und der
Twist-Knopf sind magnetisch. Die
magnetischen Elemente können
elektronische Implantate, z. B.
Herzschrittmacher oder Insulinpumpen
beschädigen. Träger von elektronischen
Implantaten sollten daher den
Temperatursensor oder den Twist-Knopf
nicht in den Taschen ihrer Kleidung
mitführen und in Bezug auf ihren
Herzschrittmacher oder ein ähnliches
medizinisches Gerät einen Mindestabstand
von 10 cm einhalten.
m
Warnung – Verletzungsgefahr!
Beim Garen im Wasserbad können
Kochfeld und Kochgefäß durch
Überhitzung zerspringen. Das Kochgefäß
im Wasserbad darf den Boden des mit
Wasser gefüllten Topfes nicht direkt
berühren. Nur hitzebeständiges
Kochgeschirr verwenden.
Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit
zwischen Topfboden und Kochstelle
plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle
und Topfboden immer trocken halten.
Verletzungsgefahr!
Kochgeschirr und Kochfelder werden sehr
heiß. Nie über das heiße Kochfeld oder
heißes Kochgeschirr greifen.
Verletzungsgefahr!
Die Batterie im kabellosen
Temperatursensor kann beschädigt werden
oder bersten, wenn sie zu heiß wird. Den
Sensor nach dem Kochen vom Kochfeld
nehmen und nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufbewahren.
Verletzungsgefahr!
Der Temperatursensor kann beim
Entfernen vom Kochtopf sehr heiß sein.
Zum Abnehmen Küchenhandschuhe oder
ein Küchentuch verwenden.
Verletzungsgefahr!
Ungeeignete Wokpfannen können zu
Unfällen führen. Nur die vom Hersteller als
Sonderzubehör enthältliche Wokpfanne
benutzen.
de
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis