Herunterladen Diese Seite drucken
Gaggenau CV282101 Gebrauchsanleitung
Gaggenau CV282101 Gebrauchsanleitung

Gaggenau CV282101 Gebrauchsanleitung

Mit integriertem lüftungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV282101:

Werbung

de
| Gebrauchsanleitung
Flex-Induktionskoch-
feld mit integriertem
Lüftungssystem
CV282101 CV282101M CV282111

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau CV282101

  • Seite 1 | Gebrauchsanleitung Flex-Induktionskoch- feld mit integriertem Lüftungssystem CV282101 CV282101M CV282111...
  • Seite 2  1  1 2.200 W 3.700 W 3.300 W 3.700 W IEC 60335-2-6...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis de Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 3 Profikoch-Funktion⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 2 1 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 6 Bratsensor-Funktion⁠ ⁠ .......... ⁠ ⁠ 2 1 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit Tragen Sie ein aktives implantiertes medizini- Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten sches Gerät (z. B. einen Herzschrittmacher Dunstabzugshaube wird der Küche und den oder Defibrillator), so vergewissern Sie sich bei benachbarten Räumen Raumluft entzogen. Oh- Ihrem Arzt, dass dieses der Richtlinie 90/385/ ne ausreichende Zuluft entsteht ein Unter- EWG des Rates der Europäischen Gemein- druck.
  • Seite 5 Sicherheit de Das Gerät wird heiß. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Nie brennbare Gegenstände oder Spraydo- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. sen in Schubladen direkt unter dem Koch- Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- feld aufbewahren. paraturen am Gerät durchführen. Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur führen, z. B.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nur hitzebeständiges Kochgeschirr verwen- gnetischen Bedienelement einhalten. Nie den. das Bedienelement in den Taschen der Be- Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebroche- kleidung tragen. nen Oberfläche kann Schnittverletzungen ver- Der kabellose Temperatursensor ist magne- ursachen. tisch und kann elektronische Implantate, z. B. Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris- Herzschrittmacher oder Insulinpumpen be- sene oder gebrochene Oberfläche aufweist.
  • Seite 7 Entsorgen de Wenn Sie ohne Deckel kochen, benötigt das Gerät Mit einer zu hohen Fortkochstufe verschwenden Sie deutlich mehr Energie. Energie. Deckel möglichst selten anheben. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste anpas- Wenn Sie den Deckel anheben, entweicht viel Ener- sen.
  • Seite 8 de Kochen mit Induktion Hinweis: Bei intensivem und lang andauerndem Kochen Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu bin- wird Feuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. Wenn Sie den, müssen Sie einen Geruchsfilter ein- das Gerät im Umluftbetrieb betreiben, empfehlen wir die bauen. Die verschiedenen Möglichkeiten Küche angemessen zu lüften, z. B.
  • Seite 9 Kennenlernen de Vorzugsweise Kochgeschirr mit flachem Boden verwen- Leeres Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit den, denn unebene Kochgeschirrböden beeinträchtigen dünnem Boden die Wärmezufuhr. Kein leeres Kochgeschirr erhitzen und kein Kochge- schirr mit dünnem Boden verwenden. Das Kochfeld ist mit einem internen Sicherheitssystem ausgestattet. Lee- res Kochgeschirr kann sich so schnell erhitzen, dass die Funktion "Automatische Abschaltung"...
  • Seite 10 de Kennenlernen 7.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie einige Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Touch-Felder Bratsensor-Funktion Touch-Felder sind berührungsempfindliche Flächen. Um Kochzeit-Automatik eine Funktion auszuwählen, auf das entsprechende Feld Booster-Funktion für Töpfe / Intensivstufe tippen. für Lüftung Booster-Funktion für Pfannen Gerät einschalten und ausschalten Kochsensor-Funktion einschalten...
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de Symbol Kochzonentyp Zuschalten Einfache Kochzone Ein Kochgeschirr in geeigneter Größe verwenden. Flexible Kochzone Weitere Informationen erhalten Sie unter Flexible Kochzone. Seite 16   Restwärmeanzeige Anzeige : niedrige Temperatur Wenn Sie das Kochgeschirr während des Kochvor- Das Kochfeld hat für jede Kochzone eine zweistufige gangs von der Kochzone nehmen, blinken die Restwär- Restwärmeanzeige.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung In den folgenden 10 Sekunden den Twist-Knopf dre- Den Twist-Knopf drehen, bis in der Anzeige die ge- hen, bis in der Anzeige die gewünschte Leistungsstu- wünschte Leistungsstufe aufleuchtet. fe aufleuchtet. Kochzone ausschalten Wenn kein Kochgeschirr auf der Kochzone steht, Die Kochzone wählen.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Bei hohem Kochgeschirr kann eine optimale Absaug- Intensivstufe ausschalten leistung nicht garantiert werden. Sie verbessern die Ab- drücken. saugleistung durch einen schräg aufgelegten Deckel. Den Twist-Knopf drehen, bis die Leistungsstufe Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit Gegen- gezeigt wird. ständen.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Falls die Automatikfunktion mit sensorgesteuertem Intervall-Lüftung ausschalten Nachlauf in den Grundeinstellungen aktiviert ist, schaltet drücken. sich der Lüfternachlauf automatisch nach dem Abschal- Den Twist-Knopf drehen, bis leuchtet ten des Geräts ein. Um zum Einstellbereich des Kochfelds zu wechseln, Wenn Sie das Gerät oder alle Kochzonen ausschalten, drücken.
  • Seite 15 Grundlegende Bedienung de Garmethode Leistungsstufe Garzeit in Min.  1 Milchreis 30-40 Pellkartoffeln 4.5-5.5 25-35 Salzkartoffeln 4.5-5.5 15-30 Nudeln  2 6-10 Eintopf 3.5-4.5 120-180 Suppen 3.5-4.5 15-60 Gemüse 2.5-3.5 10-20 Gemüse, tiefgekühlt 3.5-4.5 7-20 Eintopf mit dem Schnellkochtopf 4.5-5.5 Schmoren Rollbraten 50-65 Schmorbraten 60-100 Gulasch...
  • Seite 16 de Twist-Pad mit Twist-Knopf 10 Twist-Pad mit Twist-Knopf Twist-Pad mit Twist-Knopf Das Twist-Pad ist der Einstellbereich, in dem Sie mit WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! dem Twist-Knopf die Kochzonen und die Kochstufen Das Kochfeld kann weiter erhitzen. wählen können. Der Twist-Knopf ist magnetisch. Wenn sich während der 10 Minuten nach dem Entfernen des Twist-Knopfes ein metallischer Gegenstand im Be- 10.1 Twist-Knopf auflegen reich des Twist-Pads befindet, kann das Kochfeld weiter...
  • Seite 17 Einstellungen übernehmen de den. Stellen Sie für jede einzelne Kochzone die ge- Wenn auf einer Kochzone eine Kochzeit-Automatik wünschte Kochstufe ein. programmiert ist, wird diese beim Verbinden auch auf die zweite Kochzone übertragen. Auf jeder Kochzone nur ein Kochgeschirr verwenden. Kochstufe ändern Eine der zwei zur flexiblen Kochzone gehörenden Kochzonen wählen.
  • Seite 18 de Timer-Funktion Innerhalb von 90 Sekunden mit den Twist-Knopf die Wenn Sie ein neues Kochgeschirr auf eine andere neue Kochzone auswählen. Kochzone stellen, bevor Sie die Einstellungen bestätigt Die Einstellungen wurde übertragen. haben, ist diese Funktion für beide Kochgefäße einsatz- bereit. Die gewünschte Kochzone bestätigen. Hinweis: Wenn beim Verschieben eines Kochgeschirrs Wenn Sie mehrere Kochgefäße umstellen, ist die Funkti- auf der flexiblen Kochzone die Flex-Funktion aktiviert ist,...
  • Seite 19 Booster-Funktion für Töpfe de Kochzeit-Automatik löschen Wecker Plus einstellen Die Kochzone wählen. einige Sekunden gedrückt halten, bevor der Signal- drücken. ton verstummt. Die Garzeit mit dem Twist-Knopf auf einstellen. In der Anzeige für die Stoppuhr erscheint die abge- laufene Zeit seit dem Ende der eingestellten Zeit. In der Wecker-Anzeige blinkt die vorher eingestellte 13.2 Kurzzeitwecker Zeit.
  • Seite 20 de Booster-Funktion für Pfannen Hinweis: Bei der Flex-Zone können Sie die Funktion Den Twist-Knopf betätigen oder eine andere Funktion auch aktivieren, wenn Sie diese als eine einzige Kochzo- auswählen. ne verwenden. erlischt. Die Kochzone schaltet auf die Leistungsstufe rück. 14.1 Booster-Funktion für Töpfe aktivieren Die Funktion ist deaktiviert.
  • Seite 21 Profikoch-Funktion de 16.2 Warmhaltefunktion deaktivieren drücken, den Twist-Knopf drehen oder eine an- dere Funktion wählen. Die Kochzone auswählen. Die Anzeiget erlischt. Die Kochzone schaltet sich aus und die Restwärme- anzeige leuchtet. 17 Profikoch-Funktion Profikoch-Funktion Mit der Profikoch-Funktion werden für jede Kochzone Bei Bedarf die Leistungsstufe mit dem Twist-Knopf an- voreingestellten Kochstufen angezeigt.
  • Seite 22 Das empfohlene Kochgeschirr erhalten Sie über den hoch Tiefkühlprodukten, dünnem Bratgut wie Kundendienst, den Fachhandel oder unseren Online- Schnitzel, Geschnetzeltes und Gemüse. Shop www.gaggenau.com . hoch Braten von Speisen bei hohen Tempera- Hinweis: Grundsätzlich kann anderes Kochgeschirr ver- turen, z. B. Steaks rare oder medium, wendet werden.
  • Seite 23 Bratsensor-Funktion de 18.7 Empfehlungen zum Kochen mit dem Bratsensor Gemüse und Hülsenfrüchte Knoblauch  3 2-10 Die Tabelle zeigt, welche Temperaturstufe für welches Lebensmittel geeignet ist. Die Bratzeit ( ) kann je  3 Zwiebeln, gedünstet 2-10 nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Lebensmittel Zwiebelringe  3 5-10...
  • Seite 24 de Kochsensor-Funktion  1  1 Nüsse, geröstet 3-15 Pinienkerne, geröstet 3-15 19 Kochsensor-Funktion Kochsensor-Funktion Mit der Kochsensor-Funktion können Sie Lebensmittel Zum Braten mit wenig Öl immer die Bratsensor-Funk- erwärmen, garen, kochen, im Schnellkochtopf zuberei- tion verwenden. ten oder in einem Topf mit reichlich Öl bei kontrollierter Das Kochgeschirr so aufstellen, dass der Kochsensor Temperatur frittieren.
  • Seite 25 Kochsensor-Funktion de Kochsensor-Funkti- Temperaturstufen Kochgeschirr Verfügbarkeit Zuschaltung In Milch garziehen 85º°C Alle Kochzonen In Wasser garziehen 90º°C Alle Kochzonen Kochen 100º°C Alle Kochzonen Kochen im Schnell- 115º°C Alle Kochzonen kochtopf Frittieren bei geringer 160º°C Alle Kochzonen Temperatur Frittieren bei mittlerer 170º°C Alle Kochzonen Temperatur Frittieren bei hoher...
  • Seite 26 de Kochsensor-Funktion Den Verbindungsvorgang ab Schritt 2 wiederholen. Höhe Einstellwert Seite 26  1   200-400ºm 400-600ºm 19.9 Kochsensor-Funktion aktivieren 600-800ºm Voraussetzungen 800-1000ºm Das Kochfeld ist eingeschaltet. 1000-1200ºm Die Verbindung zwischen dem kabellosem Kochsen- sor und dem Bedienfeld ist hergestellt. 1200-1400ºm  "Kabellosen Kochsensor mit dem Bedienfeld ver- Über 1400ºm binden", Seite 26 Den Kochsensor am Kochgeschirr anbringen.
  • Seite 27 Kochsensor-Funktion de Den Deckel nach dem Signalton abnehmen und die 19.10 Kochsensor-Funktion deaktivieren Speise zugeben. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Kochsensor-Funk- Während des Garvorgangs den Topf geschlossen tion zu deaktivieren. halten. Die Kochzone auswählen und drücken. Hinweis: Bei der Funktion Mit viel Öl im Topf frittieren Die Kochzone auswählen und die Leistungsstufe den Topf nicht abdecken.
  • Seite 28 de Kochsensor-Funktion Gemüse und Hülsenfrüchte Temperatur in °C Gesamtgarzeit ab Signalton in Min.  1 Kichererbsen im Schnellkochtopf 25-35 Weiße Bohnen im Schnellkochtopf  1 25-35  1 Linsen im Schnellkochtopf 10-20 Mit viel Öl frittieren  2 Paniertes Gemüse frittieren Gemüse im Bierteig frittieren  2 Panierte Pilze frittieren  2...
  • Seite 29 Kindersicherung de Dessert Temperatur in °C Gesamtgarzeit ab Signalton in Min.  1 Berliner frittieren 5-10 Donuts frittieren  1 5-10  1 Buñuelos frittieren 5-10 Tiefkühlprodukte Temperatur in °C Gesamtgarzeit ab Signalton in Min. Warmhalten, Erwärmen Gemüse in Sahnesauce  2 15-20 Kochen Grüne Bohnen  3 15-30 Mit viel Öl frittieren...
  • Seite 30 Bei Bedarf können Sie ein Set mit fünf Sili- konpatchs im Fachhandel, bei unserem Kundendienst Nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden oder auf unserer offiziellen Website www.gaggenau.com und die Vollständigkeit der Lieferung prüfen. unter Angabe der Artikelnummer 17007119 erwerben.
  • Seite 31 Kabelloser Kochsensor de Die Silikonabdeckung vom Gehäuseunterteil des festziehen und die Silikonabdeckung am Gehäuseun- Kochsensors abziehen und die beiden Schrauben mit terteil des Kochsensors befestigen. einem Schraubendreher entfernen. 23.5 Silikonpatch aufkleben Den Deckel des Kochsensors öffnen und die Batterie aus dem Sockel nehmen. Der Silikonpatch fixiert den Kochsensor am Kochge- Keinen Schraubendreher verwenden.
  • Seite 32 Anforderungen und den übrigen einschlägigen und Fensterputzmittel verwenden. Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Eine ausführliche Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie RED finden Sie auf www.gaggenau.com auf der Produktseite Ihres Gerätes unter der Rubrik Zusätzli- che Dokumente. Die Logos und die Marke Bluetooth® sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc.
  • Seite 33 Grundeinstellungen de so oft drücken, bis die gewünschte Funktion ange- Anzeige Auswahl zeigt wird. Geeignet. Mit dem Twist-Knopf die gewünschte Einstellung wäh- Umluftbetrieb oder Abluftbetrieb einstellen len. Umluftbetrieb ist eingestellt.  1 Abluftbetrieb ist eingestellt. Automatikstart einstellen Eingeschaltet.  1 Die Lüftung startet in der vom Sensor gewählten Leistungsstufe.
  • Seite 34 de Leistungsbegrenzung 25 Leistungsbegrenzung Leistungsbegrenzung Mit dieser Funktion können Sie die Gesamtleistung des Solange diese Funktion aktiviert ist, kann die Leistung Kochfelds einstellen. Das Kochfeld ist werkseitig einge- von jeder Kochzone zeitweise unter den Nominalwert stellt. Die Maximalleistung des Kochfelds finden Sie auf fallen.
  • Seite 35 Home Connect de 27.1 Home Connect einrichten 27.2 Home Connect Einstellungen ändern Voraussetzungen Das Kochfeld einschalten. Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist In den nächsten 10 Sekunden auf drücken. eingeschaltet. Die Anzeigen blenden die Produktinformationen ein. Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Produktinformationen Anzeige Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B.
  • Seite 36 de Home Connect Einstellung Auswahl oder Anzeige Zusatzinformationen – Signalstärke 2 (mittel) – Signalstärke 3 (gut) Verbindung zu Home Connect Server wird nur angezeigt, wenn eine Verbindung zum – Nicht verbunden WLAN besteht. – Verbunden 27.4 WLAN einschalten chem Download können Sie die Installation über die Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Grundeinstellung öffnen.
  • Seite 37 Reinigen und Pflegen de 28 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Hinweise pflegen Sie es sorgfältig. Die Informationen zu ungeeigneten Reinigungsmitteln beachten. Seite 37   Keine Glasschaber verwenden. 28.1 Reinigungsmittel Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und einem Geeignete Reinigungsmittel und Glasschaber erhalten weichen Tuch reinigen.
  • Seite 38 de Reinigen und Pflegen Den Fettfilter mithilfe der Griffe im Fettfilter nach oben Die anderen Geruchsfilter oder Akustikfilter links und aus dem Gerät herausziehen. rechts in das Gerät einsetzen. Fett kann sich unten im Behälter ansammeln. Den Fettfilter nicht kippen, um ein Abtropfen von Fett zu vermeiden.
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Die Fettfilter regelmäßig reinigen. Das Lüftungsgitter auflegen. Nie in der Nähe des Geräts mit offenen Flammen ar- beiten (z. B. flambieren). Das Lüftungsgitter abnehmen. Fettfilter von Hand reinigen Um den Fettfilter auseinanderzubauen, die Seitenteile des Fettfilters nach außen ziehen und nach oben her- ACHTUNG ‒ Herabfallende Fettfilter können das dar- ausnehmen.
  • Seite 40 de FAQ Die einzelnen Komponenten des Fettfilters locker in Den Überlaufbehälter mit einer Hand festhalten und den Geschirrspüler stellen und nicht einklemmen. mit der anderen Hand abschrauben. Den Fettfilter umgedreht in den Geschirrspüler stel- Den Überlaufbehälter nicht kippen, um ein Auslau- len.
  • Seite 41 FAQ de Frage Antwort Die Lüftung schaltet sich nicht Die Lüftung manuell aktivieren oder die Konfiguration des Automatikstarts prü- ein, obwohl der Automatikstart fen. Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel .  "Grundeinstellungen", Seite 32 aktiviert ist. Die Lüftung läuft zu stark oder Die Sensorempfindlichkeit für die Lüftung ist nicht richtig konfiguriert.
  • Seite 42 de Störungen beheben Frage Antwort Im Innern des Kochgeschirrs tritt Je nach gewählter Leistungsstufe, Art des Kochgeschirrs oder der Kombinati- eine ungleichmäßigere Bläs- on mit anderem Kochgeschirr kann eine ungleichmäßige Bläschenbildung auf- chenbildung auf. treten. Dies beeinträchtigt jedoch weder die Temperatur noch den Garvor- gang.
  • Seite 43 Störungen beheben de 30.1 Warnhinweise dienst benachrichtigen und den genauen Störungsco- de angeben. Hinweise Wenn ein Fehler auftritt, schaltet das Gerät nicht in Wenn in den Anzeigen  erscheint, die Taste der ent- den Stromsparmodus. sprechenden Kochzone gedrückt halten und den Stö- Um die elektronischen Bauteile des Geräts vor Über- rungscode ablesen.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung  + Signalton Ein heißes Kochgeschirr befindet sich im Bereich des Bedienfeldes. Zum Schutz der Elektronik wurde die Kochzonen abgeschaltet. Entfernen Sie das Kochgeschirr. Warten Sie einige Sekunden. Die Fehleranzeige erlischt. Kochen Sie wie gewohnt weiter. Die Kochzone ist überhitzt und wurde zum Schutz der Arbeitsfläche abgeschaltet Warten Sie, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Seite 45 Website. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.gaggenau.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts im Bereich Gebrauchsanleitun- gen und zusätzliche Dokumente. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-...
  • Seite 46 Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max. 50 mW UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 48 The difference is Gaggenau gaggenau.com BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com *9001832435* 9001832435 (050423) REG25...

Diese Anleitung auch für:

Cv282101mCv282111