Seite 1
| Gebrauchsanleitung Flex-Induktionskoch- feld mit integriertem Lüftungssystem CV492105 CV492105M...
Seite 2
1 1 2.200 W 3.700 W 3.300 W 3.700 W 2.600 W 3.700 W 3.300 W 3.700 W IEC 60335-2-6...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis de Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit .............. 3 Booster-Funktion .......... 1 7 Sachschäden vermeiden ........ 5 Bratsensor-Funktion .......... 1 8 Umweltschutz und Sparen...
Seite 4
de Sicherheit 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises ner raumluftabhängigen Feuerstätte verwen- det wird. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, und darüber und von Personen mit reduzierten wenn der Unterdruck im Aufstellraum der physischen, sensorischen oder mentalen Fä- Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht über- higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder schreitet.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de Nie in der Nähe des Geräts mit offenen Wenn die Netzanschlussleitung oder die Ge- Flammen arbeiten (z. B. flambieren). räteanschlussleitung dieses Geräts beschä- Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte digt wird, muss sie durch eine besondere für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Kohle) Netzanschlussleitung oder besondere Gerä- installieren, wenn die Feuerstätte eine ge- teanschlussleitung ersetzt werden, die beim...
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Falsch platziertes Kochgeschirr kann zur Überhitzung Scha- Ursache Maßnahme der Elektronik führen. Niemals heiße Pfannen oder Töpfe auf die Bedienele- Flecken Ungeeignete Reinigungsmittel verwen- mente, die Anzeigen, den Kochfeldrahmen oder das Reinigungsmittel den, die für Glaskeramik Lüftungsgitter stellen. geeignet sind.
Seite 7
Entsorgen de 4 Entsorgen Entsorgen 4.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der euro- päischen Richtlinie 2012/19/EU über Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste Rohstoffe wiederverwendet werden. electrical and electronic equipment – Das Gerät umweltgerecht entsorgen. WEEE) gekennzeichnet. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- EU-weit gültige Rücknahme und Verwer-...
Seite 8
de Kennenlernen re Informationen zur Positionierung des Kochgeschirrs Beschaffenheit des Kochgeschirrbodens erhalten Sie unter . Die Beschaffenheit des Kochgeschirrbodens kann das "Flex Zone", Seite 14 Kochergebnis beeinflussen. Kochgeschirr aus Materiali- en, die die Hitze gleichmäßig im Topf verteilen, z. B. Töpfe mit Sandwich-Boden aus Edelstahl, sparen Zeit und Energie.
Seite 9
Kennenlernen de Überlaufbehälter 7.2 Sonderzubehör Je nach Einbauvariante des Geräts ist unterschiedliches Zubehör erhältlich, das Sie im Fachhandel, beim Kun- dendienst oder über unsere offizielle Webseite erwerben können. Geruchsfilter CA282112 Akustikfilter CA084010 Set ungeführte Umluft CA08201. Set geführte Umluft, 60 cm CA08206. Arbeitsplatte Set geführte Umluft, 70 cm CA08207.
Seite 10
de Kennenlernen Bedienfeld-Sperre zu Reinigungszwecken Kochzone rechts hinten ein- stellen Flex-Funktion aktiviert Kochzone rechts vorne ein- Flex-Funktion deaktiviert stellen FlexPlus-Funktion aktiviert Lüftung ist eingeschaltet 1 Anzeigen an den Leuchtringen 1 Intensivstufe für die Lüftung Jeder Bedienknebel verfügt über einen Leuchtring mit verschiedenen Anzeigemöglichkeiten.
Seite 11
Vor dem ersten Gebrauch de 7.4 Kochzonen Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Zuschaltungen der Kochzonen. Weitere Informationen zum Kochgeschirr, das sich zum Induktionskochen eignet, erhalten Sie unter Kochen mit In- duktion. "Kochen mit Induktion", Seite 7 Symbol Kochzonentyp Zuschalten Einfache Kochzone Ein Kochgeschirr in geeigneter Größe verwenden.
Seite 12
de Grundlegende Bedienung Den Bedienknebel eindrücken und auf die gewünsch- 9.3 Kochhinweise te Kochstufe drehen. Hier finden Sie eine Übersicht über nützliche Kochhin- weise zu Gerichten oder zur Verwendung von Kochge- schirr. Wenn Sie Püree, Cremesuppen oder dickflüssige Saucen erwärmen, gelegentlich umrühren. Um vorzuheizen, Kochstufe 10-12 einstellen.
Seite 13
Grundlegende Bedienung de Kochstufe Garmethode Beispiele Schmoren Roulade, Braten, Gemüse Schmoren Gulasch Kochen mit Deckel Suppen, Saucen Auftauen Tiefkühlprodukte Quellen Reis, Hülsenfrüchte, Gemüse Stocken Eierspeisen, z. B. Omelett Erwärmen / Warmhalten Suppen, Gemüse in Sauce Erwärmen / Warmhalten Eintöpfe Schmelzen Butter, Schokolade 9.4 Leistungsstufe der Lüftung einschalten stark, können Sie die Einstellung der Sensor-Empfind- lichkeit ändern.
Seite 14
de Flex Zone 9.13 Farbe des Leuchtrings ändern Den Bedienknebel eindrücken und eine Rastung nach rechts auf drehen. Hinweis: Der Leuchtring am Bedienknebel leuchtet im Nach circa 5 Sekunden leuchtet der Leuchtring am Betrieb orange. Sie können zwischen einem helleren Bedienknebel grün. und einem dunkleren Orange wählen. Die Farbe ist geändert.
Seite 15
FlexPlus Zone de Neues Kochgeschirr hinzufügen Auf jeder Kochzone nur ein Kochgeschirr verwenden. Das neue Kochgeschirr aufstellen. Den Bedienknebel mit dem Sie die Flex-Kochzone ge- wählt haben, eine Rastung nach rechts auf dann eine Rastung nach links auf drehen. Das neue Kochgeschirr wird erkannt und die zuvor gewählte Kochstufe bleibt bestehen.
Seite 16
de Timer-Funktion Die Kochzone und die gewünschte Kochstufe wählen. Das Kochgeschirr darf die Die Anzeigen der Kochzone und der FlexPlus-Koch- beiden FlexPlus-Kochzonen zone leuchten. nicht gleichzeitig abdecken. Kein rundes Kochgeschirr verwenden, das die Flex- Plus-Kochzone nicht voll- ständig abdeckt. Die FlexPlus-Kochzone ist aktiviert. 11.2 FlexPlus-Kochzone aktivieren 11.3 FlexPlus Zone deaktivieren Das Kochgeschirr auf die Kochzone stellen.
Seite 17
Booster-Funktion de drücken. Die maximale Zeitdauer ist Minuten und Sekunden Die gewählte Zeit ist bestätigt. ( . ). Wenn dieser Wert erreicht ist, beginnt die An- zeige wieder bei Küchenwecker löschen Stoppuhr-Funktion aktivieren drücken. die Zeit auf einstellen. Die Kochstufe wählen. drücken.
Seite 18
Mit dieser Funktion behalten Sie beim Braten die geeig- Das empfohlene Kochgeschirr erhalten Sie über den nete Pfannentemperatur bei. Die Kochzonen mit dieser Kundendienst, den Fachhandel oder unseren Online- Shop www.gaggenau.com . Funktion sind durch das Symbol der Bratsensor-Funkti- on ausgewiesen. Hinweis: Grundsätzlich kann anderes Kochgeschirr ver- wendet werden.
Seite 19
Bratsensor-Funktion de 1 1 Garnelen Fischstäbchen 8-12 Fisch, gebraten, ganz 1 10-20 Pommes Frites, in der Pfanne 4 4 Eierspeisen Pfannengerichte 6-10 Spiegeleier in Butter 2 Frühlingsrollen 1 10-30 3 1 Spiegeleier Camembert 10-15 Rührei 4 Weitere Omelett 5 Gebratener Käse 1 7-10 5...
Seite 20
de Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren 15 Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Mit dieser Funktion können Sie das Bedienfeld für kurze 15.1 Sperrung des Bedienfelds zu Zeit für die Reinigung sperren. Übergelaufene Flüssig- Reinigungszwecken aktivieren keiten können Sie entfernen ohne die gewählten Einstel- drücken.
Seite 21
Grundeinstellungen de Den Bedienknebel zwei Rastungen nach links auf Anzeige Auswahl die Position drehen Kochgeschirr prüfen, Ergebnis des Garvor- gangs "Kochgeschirr-Test", Seite 22 Nicht geeignet. Nicht optimal. Geeignet. Umluftbetrieb oder Abluftbetrieb einstellen 1 Umluftbetrieb ist eingestellt. Abluftbetrieb ist eingestellt. Automatisches Starten der Lüftung Ausgeschaltet.
Seite 22
de Kochgeschirr-Test Menü Grundeinstellungen verlassen. Seite 22 Den Bedienknebel zwei Rastungen nach links auf die Position drehen 17.3 Menü Grundeinstellungen verlassen Den Bedienknebel eindrücken. Bei gedrücktem Be- dienknebel die folgenden Schritte ohne Unterbre- chung ausführen: Eine Rastung nach links auf die Position drehen Den Bedienknebel drei Rastungen nach rechts auf die Position drehen...
Seite 23
Home Connect de Anzeige Ergebnis Anzeige Ergebnis Das Kochgeschirr ist für die Kochzone Das Kochgeschirr erwärmt sich langsa- ungeeignet und erwärmt sich deshalb mer als erwartet und der Kochvorgang nicht. 1 verläuft nicht optimal. 1 Das Kochgeschirr erwärmt sich richtig und der Kochvorgang ist in Ordnung. 19 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig.
Seite 24
de Home Connect Den Bedienknebel eine Rastung nach links auf drehen 19.3 Übersicht der Home Connect Einstellungen In den Home Connect Einstellungen können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen anpas- sen. Knebelposition Einstellung Verwendung Manuelle Anmeldung Für die manuelle Anmeldung benötigen Sie den Netzwerkna- im WLAN-Heimnetz- men (SSID) und das Passwort (Key) Ihres WLAN-Heimnetz- werk werks.
Seite 25
Reinigen und Pflegen de Wenn Sie das WLAN wieder einschalten möchten, 19.6 Ferndiagnose führen Sie die gleiche Bedienfolge durch. Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Der Leuchtring am Bedienknebel leuchtet blau. Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden Nach ca. 5 Sekunden blinkt der Leuchtring am Be- Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dienknebel blau und leuchtet dann grün.
Seite 26
de Reinigen und Pflegen Basisprodukte wie Entfettungsprodukte 20.6 Geruchsfilter oder Akustikfilter wechseln 20.3 Zu reinigende oder auszutauschende Tauschen Sie die Geruchsfilter regelmäßig aus. Wech- Komponenten seln Sie die Akustikfilter, falls sie verschmutzt sind. Die folgende Übersicht zeigt die Komponenten des Ge- Hinweis: Die Geruchsfilter oder Akustikfilter erhalten Sie räts, die Sie entweder austauschen oder reinigen.
Seite 27
Reinigen und Pflegen de Die 2 Geruchsfilter oder Akustikfilter links und rechts Die Geruchsfilter wechseln. Seite 26 in das Gerät einsetzen und nach vorn schieben. ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die Anzeige hört auf zu leuchten. Die Sättigungsan- zeige für die Geruchsfilter ist zurückgesetzt. 20.7 Fettfilter reinigen Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst.
Seite 28
de Reinigen und Pflegen Nach dem Reinigen den getrockneten Fettfilter einset- Die einzelnen Komponenten des Fettfilters locker in zen. den Geschirrspüler stellen und nicht einklemmen. Das Lüftungsgitter auflegen. Den Fettfilter umgedreht in den Geschirrspüler stel- len. Fettfilter von Hand reinigen Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reini- Um den Fettfilter auseinanderzubauen, die Seitenteile gen.
Seite 29
FAQ de Sicherstellen, dass der Zulauf zum Überlaufbehälter Gegenstände, die in das Gerät gelangen, nach dem nicht blockiert ist. Abkühlen des Geräts entfernen. Dazu den Fettfilter Seite 27 ausbauen. 21 FAQ Hier finden Sie eine Übersicht über häufig gestellte Fra- gen zum Gebrauch, Geräuschen, Kochgeschirr und Rei- nigen.
Seite 30
de Störungen beheben Frage Antwort Warum erwärmt sich die Koch- Die Kochzone ist nicht eingeschaltet, auf der das Kochgeschirr steht. Vergewissern Sie sich, dass die Kochzone eingeschaltet ist, auf der das Koch- zone nicht und die Kochstufe geschirr steht. blinkt? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochzone zu klein oder eignet sich nicht für Induktion.
Seite 31
Störungen beheben de Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden. 22.1 Warnhinweise dienst benachrichtigen und den genauen Störungsco- de angeben. Hinweise Wenn ein Fehler auftritt, schaltet das Gerät nicht in Wenn in den Anzeigen erscheint, die Taste der ent- den Stromsparmodus.
Seite 32
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Die Elektronik wurde überhitzt und alle Kochzonen wurden abgeschaltet. Nehmen Sie die Küchenutensilien von der Kochzone. Wenn die Fehleranzeige erlischt, ist die Kochzone ausreichend abgekühlt. Drehen Sie den Bedienknebel auf . Stellen Sie die Kochstufe wie gewohnt ein. + Kochstufe und Signalton Ein heißes Kochgeschirr befindet sich im Bereich des Bedienfeldes.
Seite 33
Website. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.gaggenau.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts im Bereich Gebrauchsanleitun- gen und zusätzliche Dokumente. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-...
Seite 34
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 36
The difference is Gaggenau gaggenau.com BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com CV49210. *9001603291* 9001603291 (050423) REG25...