Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius OPT/HP ext. Torch Deflate Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Allgemeines
Gerätekonzept
Vor Installation
und Inbetrieb-
nahme
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Ist das Gerät während der Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Personen und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur
durchführen, wenn
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und / oder Betriebsmittel.
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen können die Folge sein.
4
WARNUNG!
der Netzschalter in Stellung - O - geschaltet ist,
das Gerät vom Netz getrennt ist.
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten und / oder Be-
triebsmittel auf +25 °C / +77 °F abkühlen lassen (beispielsweise Kühlmittel,
wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschu-
bes, ...).
Geeignete Schutzausrüstung tragen (beispielsweise hitzebeständige Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn ein Abkühlen nicht möglich ist.
Mit der Option OPT/HP ext. Torch de-
flate kann das Kühlmittel aus dem
Schweißbrenner-Schlauchpaket
zurück in den Kühlmitteltank
befördert werden, beispielsweise beim
Wechsel des Brennerkörpers.
Die Stromquelle muss dabei nicht aus-
geschaltet werden.
Beim Entleeren des Schweißbrenner-
Schlauchpaketes wird der Kühlkreis im
Verbindungs-Schlauchpaket über ei-
nen Bypass geöffnet.
Das Entleeren des Schweißbrenner-
Schlauchpaketes erfolgt über einen
Rücklaufschlauch direkt zum Kühlmit-
tel-Tank, unabhängig von der Länge
des Verbindungs-Schlauchpaketes.

Werbung

loading