Allgemeine Hinweise
4 . 1
Vor der Inbetriebnahme müssen alle in Kapitel »Installation« beschriebenen Tätigkeiten
fertiggestellt sein. Es wird empfohlen, einen Laptop/PC mit installiertem Programm
MEPAFLOW600 CBM zur Inbetriebnahme zu verwenden ( Seite 61, 4.3). Die
Inbetriebnahme muss mit einem Inbetriebnahmeprotokoll dokumentiert werden. Das
Dokument „FLOWSIC600 Inbetriebnahmeprotokoll" gehört zum Lieferumfang des
FLOWSIC600 und liegt in Papierform oder auf der Produkt-CD vor.
Bei Lieferung an den Endbetreiber ist das FLOWSIC600 'nass' oder 'trocken' kalibriert. Die
'trockene' Kalibrierung umfasst die 3-D Vermessung des Messaufnehmers, Nulldurchfluss-
und Schallgeschwindigkeitstests sowie andere systemspezifische Untersuchungen/Tests,
welche zum Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozess gehören. Die 'nasse'
Kalibrierung wird an einem Durchflusskalibrierungsprüfstand (Kalibrierprüfanlage)
vorgenommen.
Alle mit den vorerwähnten Tests festgestellten Parameter sowie die designspezifischen
Daten werden vor der Lieferung im FLOWSIC600 in einem nicht flüchtigen Speicher
gespeichert. Die designspezifischen Daten, die vor der Herstellung des Gerätes bekannt
sind, werden bei der Inbetriebnahme nicht geändert. Dies ist von besonderer Bedeutung,
wenn das FLOWSIC600 nach einer autorisierten Durchflusskalibrierung offiziell versiegelt
wird. Allgemein sind die Parameter passwortgeschützt. Darüber hinaus verhindert ein
Parametrierschutz im Messumformer eichtechnisch relevante Parameteränderungen.
In allen anderen Fällen können die Ausgangsparameter des FLOWSIC600 an Ort und Stelle
durch geschultes Personal angepasst werden.
Die Inbetriebnahme des FLOWSIC600 umfasst die folgenden Schritte, ohne Rücksicht
darauf, ob das Gerät in einer Versuchsanlage oder am endgültigen Messort installiert ist:
● Verbinden des FLOWSIC600 mit einem PC oder Laptop ( Seite 59, 4.2),
● Verbinden des FLOWSIC600 mit MEPAFLOW600 CBM ( Seite 61, 4.3),
● Identifikation ( Seite 67, 4.4),
● Inbetriebnahme ( Seite 69, 4.5),
● Funktionsprüfung Seite 71, 4.6,
● Optionale erweiterte Einrichtung ( Seite 74, 4.7),
● Aktivierung der Pfadkompensation ( Seite 84, 4.8),
● Siegelung ( Seite 86, 4.9),
● Dokumentation ( Seite 86, 4.10).
58
WICHTIG: Bauartzulassung
Wenn das FLOWSIC600 für eichpflichtige Anwendungen eingesetzt werden soll,
muss jede Änderung der Parameter und des Parametrierschutzes von den
zuständigen nationalen Behörden genehmigt werden.
FLOWSIC600 · Betriebsanleitung · 8010124/1J9V/V 4-3/2023-03 · © SICK Engineering GmbH
Inbetriebnahme