Herunterladen Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:

Werbung

Anhang
Bild 46
Üblicher Typschlüssel, wie er zur kurzen Beschreibung des Zählerdesigns verwendet wird (angegeben auf Typenschild
und Gerätedatenblatt**)
Typschlüssel FLOWSIC600
Gruppe
Typschlüssel
1
Messaufnehmer
Pfadkonfiguration
1-Pfad
2-Pfad
4-Pfad
1+1-Pfad redundant
2+2-Pfad redundant
4+4-Pfad (Quatro)
4+1-Pfad (2plex)
2-Pfad gekreuzt
4-Pfad gekreuzt
2-Pfad Spezial
2
Baulänge
2D
3D
4D
5D
6D
Verkürzter Messaufnehmer
Andere Größe
3
Nennweite
2" / DN 50
3" / DN 80
4" / DN 100
6" / DN 150
8" / DN 200
10" / DN 250
12" / DN 300
16" / DN 400
Andere Größe
4
Prozessanschlussflansch
ASME B16.5 / ASME B16.47 (>24")
DIN EN 1092-1
GOST 12815-80 / 12821-80 / GOST-R 54432-2011
NORSOK L 005
TECHLOK
Grayloc
EN 1759-1
Anderer Typ
5
Anschlussdurchmesser
Schedule ####
Spezifiziert in [mm] (DIN)
6
Flanschtyp / Dichtfläche
Raised Face (ASME B16.5 / B16.47)
Ring Type Joint (ASME B16.5 / B16.47)
Form B1 (EN 1092-1 / 1759-1)
Form B2 (EN 1092-1 / 1759-1)
Form # Einlauf / Form # Auslauf (EN 1092-1 / 1759-1)
Version V# (GOST 12815-80 / 12821-80)
Typ T# (GOST-R 54432-2011)
Andere Ausführung
Material
7
Schwarzstahl (CS-Stahl)
Edelstahl
Tieftemperatur-Schwarzstahl (LT-CS-Stahl)
Duplex
Superduplex
Superaustenit
Aluminium
Anderes Material
Anschluss für Wechselwerkzeug
8
Ja
Nein
9
Ultraschallsonden
10
Messumformer
EX - Schutzauslegung
keine
CSA Group D T4
CSA Group B, C, D T4
ATEX IIA T4, M20x1.5
ATEX IIC T4, M20x1.5
ATEX IIA T4, 1/2 NPT
ATEX IIC T4, 1/2 NPT
IECEx IIA T4, M20x1.5
IECEx IIC T4, M20x1.5
IECEx IIA T4, 1/2 NPT
IECEx IIC T4, 1/2 NPT
Stromversorgung
11
12 ... 24V DC
12
Datenausgänge
Hardwarevariante 1 (4 digitale Ausgänge)
Hardwarevariante 2 (1 Analogausgang und 3 digitale Ausgänge)
Hardwarevariante 4 (1 Analogausgang und 2 RS485)
Hardwarevariante 5 (mit integriertem Mengenumwerter, extern gespeiste p- und T-Transmitter, E/A Platine mit DSP)
Hardwarevariante 6 (mit integriertem Mengenumwerter, intern gespeiste p- und T-Transmitter, E/A Platine mit DSP)
Hardwarevariante 7 (wie Hardwarevariante 1, aber mit LowPressureAnalogBoard)
Hardwarevariante 8 (wie Hardwarevariante 2, aber mit LowPressureAnalogBoard)
Hardwarevariante 9 (wie Hardwarevariante 4, aber mit LowPressureAnalogBoard)
Hardwarevariante A (wie Hardwarevariante 5, aber mit LowPressureAnalogBoard)
Hardwarevariante B (wie Hardwarevariante 6, aber mit LowPressureAnalogBoard)
HART-Protokoll (nur bei Hardwarevariante 2 und 8 möglich)
13
Ja
Nein
14
Frontplatte (Display)
LED SICK
LCD SICK
15
Eichfähige Ausführung *
Ja
Nein
Rev. 1.12
2013/05
* Siehe  Seite 139, Bild 64
** Das Gerätedatenblatt ist in der Gerätedokumentation (Manufacturer Data Report, MDR) enthalten.
FLOWSIC600 · Betriebsanleitung · 8010124/1J9V/V 4-3/2023-03 · © SICK Engineering GmbH
1
2
3
4
FL600-
1
P
2
P
4
P
1
R
2
R
4
R
5
C
2
X
4
X
2
S
2 D
3 D
4 D
5 D
6 D
S D
X D
0 2
0 3
0 4
0 6
0 8
1 0
1 2
1 6
# #
C
L
#
#
P
N
#
#
P
N
#
#
N
K
#
#
I
N
X
X
G
R
X
X
C
L
#
#
X
X
X
X
(Wird anhand der technischen Prozessdaten durch SICK ausgewählt)
5
6
7
8
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
X
X
S
C
#
#
#
#
#
#
#
#
.
#
R F
R J
B 1
B 2
# #
V #
T #
X X
0
1
2
3
4
5
6
X
Y
N
9
10
11
12
13
14
15
-
-
_
_
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
D
C
1
2
4
5
6
7
8
9
A
B
Y
N
0
1
Y
N
# ... durch SICK spezifiziert
*
... bezieht sich nur auf die Bauart des USZ,
unabhängig von Bauartzulassungen
( 4P; 5C; 4R --> Y / andere Pfadkonfigurationen --> N)
E_74733
113

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mepaflow600 cbm