Gerät reinigen und pflegen
5.9.1 Reinigung vorbereiten
Voraussetzung GN-Behälter, Backbleche und Roste aus dem Garraum entfernt
5.9.2 Reinigungsstufe wählen
Voraussetzung Gerät eingeschaltet
50
ACHTUNG
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
•
Gerät nicht mit Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl
reinigen.
1. Gargutreste aus dem Garraum entfernen.
Das Ablaufsieb ist frei.
2. Bei Tischgeräten nur Einhängegestell im Garraum lassen und bei
Standgeräten nur Hordenwagen im Garraum lassen.
3. Garraumtür schließen.
Fällt während der Reinigung der Wasserdruck ab, so geht das
Reinigungsprogramm in einen Wartungszustand. Wird der
Wasserdruck wieder erreicht, läuft das Reinigungsprogramm
automatisch an.
Trotz unterschiedlicher Reinigungszeiten benötigen alle
Reinigungsstufen die gleiche Menge Wasser.
Tipp
Bei einer automatischen Reinigung über Nacht empfehlen wir
die Reinigungsstufen „normal" oder „extra". So ist eine
ausreichende Trocknung gewährleistet.
1. Mit Bedienknebel Auswahl WaveClean auswählen.
Kontrollleuchte leuchtet.
Linke Anzeige zeigt blinkend die zuletzt gewählte
Reinigungsstufe an.
2. Linken Drehknopf drehen und eine Reinigungsstufe wählen.
Bei der Reinigungsstufe 1 mit einer Reinigungszeit von etwa 1
Stunde zeigt die Anzeige „CL1" an.
Bei der Reinigungsstufe 2 mit einer Reinigungszeit von etwa 2
Stunden zeigt die Anzeige „CL2" an.
Bei der Reinigungsstufe 3 mit einer Reinigungszeit von etwa 3
Stunden zeigt die Anzeige „CL3" an.
Linke Anzeige zeigt ausgewählte Reinigungsstufe an.
Bedienungsanleitung