Herunterladen Diese Seite drucken

Masimo softFlow Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für softFlow:

Werbung

Fehlercode
Angezeigte Meldung
Pressure too high
101
(Druck zu hoch)
104
No flow (Kein Durchfluss)
Flow rate not reachable
151
(Durchflussrate nicht erreichbar)
Leakage detected
154
(Leckage festgestellt)
Oxygen connection open
158*
(Sauerstoff-Anschluss offen)
Check applicator hose
191
(Applikatorschlauch prüfen)
Dew point not reachable
255
(Taupunkt nicht erreichbar)
Heating plate gets too hot
301
(Heizplatte wird zu heiß)
Heating plate defective
302
(Heizplatte defekt)
Please refill water
351
(Bitte Wasser nachfüllen)
Blower defective
401
(Gebläse defekt)
Calibration error
503
(Kalibrierungsfehler)
Applicator heating defective
651
(Applikatorheizung defekt)
Change dust filter
851
(Staubfilter wechseln)
* Weitere Fehlerbeschreibungen finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung" in der Bedienungsanleitung.
Kontaktinformationen für Fehlerbehebung, Service und
Reparatur finden Sie unter http://service.masimo.com
Fehlerbehebung beim
Problemlösung
Häufigste Ursache: Blockierung des Gasweges
1. Überprüfen Sie den Gasweg:
a) Ist die Wasserkammer ordnungsgemäß abgedichtet oder montiert?
b) Wurde der Atemfilter gemäß Herstellerempfehlung ausgetauscht?
c) Ist die Luftbrücke korrekt installiert?
d) Überprüfen Sie den Applikator auf Knicke oder Blockierungen.
2. Starten Sie das Gerät neu.
3. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst,
wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Blockierung des Seitenkanalgebläses (SCB)/der Turbine
1. Kontaktieren Sie den technischen Kundendienst.
Häufigste Ursache: Verstopfung oder Knick im Applikator
1. Überprüfen Sie den Applikator auf Verstopfungen oder Knicke.
Häufigste Ursache: Komponenten im Luftweg fehlen oder sind unsachgemäß montiert.
1. Bitte überprüfen und stellen Sie sicher, dass die Komponenten im Gasweg vollständig und ordnungsgemäß
montiert sind.
Hinweis: Dieser Fehlercode ist nur bei neueren Geräten verfügbar, bei denen das O
seitlichen Sauerstoffeinlassöffnung angebracht ist.
Häufigste Ursache: Sauerstoffzugang geöffnet oder Wasserschaden
1. Bringen Sie die Sauerstoffkappe an oder schließen Sie den Sauerstoffschlauch an.
2. Überprüfen Sie den Wasserstand, da der Wasserstand möglicherweise nicht ausreicht.
3. Starten Sie das Gerät neu.
4. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Applikator ist geknickt oder blockiert
1.
Überprüfen Sie den Applikator auf Knicke oder Blockaden.
a) Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände auf dem Schlauch liegen, die eine Blockade verursachen.
b) Schließen Sie den Applikator ggf. wieder an.
c) Erwägen Sie, das Kopfband als alternative Fixierungsmethode für den Applikator zu verwenden.
2. Starten Sie das Gerät neu.
3. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Umgebungstemperatur/-druck außerhalb des angegebenen Bereichs, Sauerstoffquelle
beim Start geöffnet, Leckage im Gerät
1. Wurde das Gerät vor dem Betrieb außerhalb der vorgegebenen Umgebungstemperatur (18–28 °C) gelagert bzw.
betrieben?
a) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Quellen übermäßiger Wärme oder Kälte auf und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
b) Lassen Sie das Gerät vor dem Betrieb abkühlen oder aufwärmen.
2. Der Umgebungsdruck kann aufgrund von Wetteränderungen variieren.
a) Schalten Sie ggf. die Sauerstoffquelle aus, starten Sie das Gerät neu, trennen Sie es für mindestens 30 Sekunden
von der Stromversorgung. (Ignorieren Sie die Fehlermeldung „Oxygen"* (Sauerstoff).) Schalten Sie den Sauerstoff
nach einem vollständigen Start wieder ein.
3. Sauerstoffquelle beim Starten des Gerätes geöffnet?
a) Schalten Sie den Sauerstoff aus, schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es mit ausgeschaltetem Sauerstoff neu.
Öffnen Sie die Sauerstoffzufuhr langsam, nachdem das Gerät den eingestellten Luftstrom erreicht hat.
4. Überprüfen Sie das System auf Dichtheit.
a) Ist der Deckel der Heimversorgungsflasche geöffnet?
b) Sind der Atemfilter und die Luftbrücke sicher platziert, wenn das Krankenhauszubehör verwendet wird?
5. Senken Sie den Taupunkt vorübergehend auf 30 °C und lassen Sie das Gerät 5 Min. lang laufen.
6. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Heizplattensteuerung oder Heizplatte ist defekt
1. Stellen Sie die Verwendung ein und schalten Sie das Gerät aus.
2. Notieren Sie sich die Therapieparameter des Patienten.
3. Kontaktieren Sie den technischen Kundendienst.
Häufigste Ursache: Wasserstand in der Befeuchterkammer ist zu niedrig
1. Füllen Sie die Befeuchterkammer mit Wasser
2. Wenn der Wasserstand im Befeuchter im richtigen Bereich liegt:
a) Schalten Sie die Sauerstoffquelle ggf. aus. Schalten Sie das Gerät aus, wenn die Sauerstoffquelle ausgeschaltet
ist, öffnen Sie die Frontklappe und lassen Sie das System 5–10 Min. abkühlen. Starten Sie das Gerät neu, trennen
Sie es für mindestens 30 Sekunden von der Stromversorgung (Ignorieren Sie die Fehlermeldung „Oxygen"*
(Sauerstoff).) Schalten Sie den Sauerstoff nach einem vollständigen Neustart wieder ein.
3. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Seitenkanalgebläse ist defekt
1. Prüfen Sie, ob der Luftstrom am Applikator erkannt wird.
2.
Schalten Sie ggf. die Sauerstoffquelle aus, starten Sie das Gerät neu, trennen Sie es für mindestens 30 Sekunden
von der Stromversorgung. (Ignorieren Sie die Fehlermeldung „Sauerstoff"*.) Schalten Sie den Sauerstoff nach
einem vollständigen Neustart wieder
3. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Häufigste Ursache: Die Sauerstoffquelle wird geöffnet, bevor das Gerät gestartet wird
1. Schließen Sie die Sauerstoffquelle und starten Sie das Gerät neu.
Nach vollständigem Start kann die Sauerstoffquelle langsam wieder geöffnet werden.
2. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Hinweis: Dieser Fehlercode wird bei neueren softFlow-Geräten mit dem O
Sauerstoffeinlassöffnung nicht angezeigt.
Häufigste Ursache: Applikatorkontakt oder Applikator ist defekt
1. Prüfen Sie, ob Applikatorkontakte am Gerät verbogen sind.
2. Wenn die Kontakte des Applikators in Ordnung sind, tauschen Sie den Applikator aus.
3. Schalten Sie ggf. die Sauerstoffquelle aus, starten Sie das Gerät neu, trennen Sie es für mindestens 30 Sekunden
von der Stromversorgung. (Ignorieren Sie die Fehlermeldung „Sauerstoff"*.) Schalten Sie den Sauerstoff nach
einem vollständigen Start wieder ein.
4. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht
Häufigste Ursache: Der Staubfilter ist seit mehr als 3 Monaten im Einsatz
1. Tauschen Sie den Luftfilter an der Rückseite des Geräts aus.
Hinweis: Die Meldung 851 „Change dust filter" (Staubfilter wechseln) muss nach dem Filterwechsel am Gerät quittiert
werden. Drücken Sie die Eingabetaste (Häkchen), um sie zu bestätigen.
Masimo U.S.
Tel.: 1 877 4 Masimo
info-america@masimo.com
softFlow
ein.
TNI medical AG
Tel.: +49 931 20 79 29 02
info@tni-medical.de
Scannen Sie diesen
QR-Code, um eine
Anleitung zum
Selbsttraining für den
Masimo softFlow
anzuzeigen.
Quick Start-Etikett über der
2
Quick Start-Etikett über der seitlichen
2
304585/LAB-12025A-0723
E-11697B

Werbung

loading