1. Einführung
Die PIO-Leiterplatte dient der Erweiterung des KC85-Systems des
VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck" Mühlhausen durch zusätzliche
E/A-Leitungen.
2. Technische Daten
E/A-Anschlüsse
Steckverbinder
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Eingangslast
3. Einsatz im Modulkonzept
Die Leiterplatte fügt sich in das Modulkonzept des KC 85 ein und es
ist ohne Eingriff auf der Leiterplatte möglich, mehrere gleichartige
Leiterplatten in einem System zu betreiben. Die 6 E/A-Ports werden
durch UB 855 realisiert. Bei 4 Ports ist die vollständige Quittungslogik
6 Ports mit je 8 E/A-Leitungen
wahlweise als Eingang oder Ausgang
programmierbar
58 poliger Steckverbinder
4 Ports vollständig mit
Quittungsleitungen herausgeführt
TTL-kompatibel (UB 855)
direkt 58-polig, KC85-Bus
5 Volt , ± 5%
ca. 300 mA (maximal)
maximal 1 LS-TTL-Last
3