DEUTSCH
ACHTUNG
• Starten Sie den Motor niemals mit
losen Batteriekabeln.
• Schalten Sie den Motor aus, bevor
Sie die Batterie abklemmen, ent-
fernen und/oder installieren.
• Verwenden Sie niemals ein Bat-
terieladegerät/Booster, um den
Motor zu starten.
• Klemmen Sie die Batteriekabel
niemals ab, während der Motor
läuft.
• Beim Anschließen der Batterieka-
bel schließen Sie immer zuerst das
Pluskabel (+) und dann das Minus-
kabel (–) an die Batterie an.
• Drücken Sie beim Laden der
Batterie den Batterietrennschal-
ter in die Position OFF (AUS) und
trennen Sie dann das negative (–)
Batteriekabel.
• Sprühen Sie kein Wasser direkt
auf die elektronische Steuerein-
heit.
9.3.1 Kraftstoff
Auftanken:
• Das Auftanken sollte über den Einfüllstutzen
erfolgen (Pos. 3, Abb. 19).
• Verwenden Sie sauberes, bleifreies Benzin.
• Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 ROZ).
• Benzin mit einem Ethanolgehalt (Benzin-Al-
kohol-Gemisch) von bis zu 10 % wird als
akzeptabel angesehen.
ACHTUNG
Um das Kraftstoffsystem vor Verharzung zu
schützen, mischen Sie dem Kraftstoff einen
Stabilisator bei. Nicht alle Kraftstoffe sind gleich.
Wenn es beim Starten zu Problemen kommt oder
das Gerät nicht zufriedenstellend funktioniert,
wechseln Sie den Kraftstofflieferanten oder die
Kraftstoffsorte.
9.3.2 Zündkerzen
3
Abb. 19
Kraftsto tankdeckel
Multitec 27i
Rev. 00. 07-2024
DEUTSCH
Verwenden Sie kein nicht zugelasse-
nes Benzin, wie E15 und E85. Fügen
Sie dem Benzin kein Öl hinzu und mo-
difizieren Sie den Motor nicht, um mit
alternativen Kraftstoffen zu arbeiten.
Die Verwendung nicht zugelassener
Kraftstoffe führt zu Schäden an Mo-
torkomponenten, die nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
45