DEUTSCH
DEUTSCH
3.4.4 Wartung
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Rou-
tinewartungen dürfen ausschließlich von autori-
siertem und geschultem Personal durchgeführt
werden. Für die Wartung oder Überholung von
Komponenten, die nicht in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
GEFAHR
Versuchen Sie nicht, den Rotor durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn
zu befreien. Es besteht die Gefahr,
dass Materialien herausgeschleudert
werden.
3.4.5 Halten Sie die Maschine sauber
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Rou-
tinewartungen dürfen ausschließlich von autori-
siertem und geschultem Personal durchgeführt
werden. Für die Wartung oder Überholung von
Komponenten, die nicht in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
• Entfernen Sie regelmäßig alle brennbaren
Materialien (trockenes Gras und Laub) aus
dem Bereich um das Auspuffrohr, den Motor,
die Batterie und alle Stellen, an denen sie mit
Öl oder Kraftstoff in Kontakt kommen und
sich entzünden können.
• Reinigen Sie die Maschine nach Gebrauch.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Maschine
kein Benzin oder lösungsmittelhaltige Pro-
dukte. Reinigen Sie elektrische Teile nicht mit
einem Hochdruckreiniger.
3.4.6 Regelmässiger Austausch von
sicherheitsrelevanten Teilen
Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden Kom-
ponenten, die für den Brandschutz wichtig sind:
• Kraftstoffversorgungssystem: Kraftstoffzu-
fuhr- und Rücklaufleitungen;
• Hydrauliksystem: Hauptförderleitungen der
Hydraulikpumpe;
• Hydrauliksystem: Verbraucherleitungen vom
22
Hydraulikzylinderverteiler.
Überprüfen Sie sorgfältig den Zustand der
Schnellkupplungen, mit denen die Maschine aus-
gestattet ist, und achten Sie auf deren Sauber-
keit. Auch wenn sie in gutem Zustand zu sein
scheinen, müssen diese Komponenten regel-
mäßig durch neue ersetzt werden. Diese Kompo-
nenten neigen dazu, mit der Zeit zu verschleißen.
Wenn eines dieser Teile defekt ist, ersetzen oder
reparieren Sie es, auch wenn es noch nicht aus-
getauscht werden sollte.
3.4.7 Hydrauliksystem
Wenn der Motor der Maschine ausgeschaltet
wird, kann in allen Hydrauliksystemen ein Rest-
druck von 2 bar verbleiben. Um diesen Druck aus
den Systemen abzulassen und Wartungsarbeiten
durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1) Senken Sie die Hebevorrichtung vollständig
ab.
2) Wenn der Schlegelvorsatz angebracht ist,
schließen Sie die Schutzvorrichtung.
3) Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausge-
schaltet ist und alle Mechanismen stillstehen.
4) Lösen Sie die Anschlüsse der Hubzylinder.
5) Lösen Sie die Anschlussleitungen des Zylin-
ders der Schutzklappe.
6) Lösen Sie die Anschlüsse der Ablassleitungen
zum Fahrmotor und dem Schlegelkopf.
7) Was das Steuerventil betrifft, so gleicht sich
der Druck mit dem des Tanks aus.
Multitec 27i
Rev. 00. 07-2024
DEUTSCH
DEUTSCH