DEUTSCH
nungsanleitung der Empfangseinheit beschrie-
ben. Die Bedeutung der akustischen Signale kann
nicht geändert werden.
6.5.5 Notausschalter
Durch Drücken der Stopptaste (14, Abb. 11) wird
die Empfangseinheit ausgeschaltet und die Ma-
schine angehalten (der Motor wird abgestellt).
Abb. 11 - Notausschalter der Fernbedienung
Nach dem Drücken des Knopfes ist Folgendes er-
forderlich, um die Maschinenfunktionen wieder
zu aktivieren:
− Überprüfen Sie, ob die Arbeits- und Nut-
zungsbedingungen der Maschine sicher sind.
− Deaktivieren Sie den Notausschalter, indem
Sie ihn in die auf dem Knopf angegebene
Richtung drehen oder daran ziehen.
− Starten Sie die Funksteuerung gemäß den in
Abschnitt 6.8.1 beschriebenen Verfahren.
6.6 Akku der Fernbedienung
WARNUNG
Bevor Sie die Funksteuerung ein-
schalten, müssen Sie (falls noch nicht
geschehen) den Ladezustand der
Batterie unter der Funksteuerung
überprüfen, wie in den folgenden
Abbildungen dargestellt. Wenn die
Batterie leer ist, laden Sie sie mit dem
mitgelieferten Ladegerät auf.
So setzen Sie den Akku ein:
− Drücken Sie den Akku in Richtung der Kontak-
te (Pos. 1, Abb. 12).
− Setzen Sie den Akku in das Gehäuse ein (Pos.
2, Abb. 12) und achten Sie darauf, dass die
Kontakte übereinstimmen.
Wenn die Empfängereinheit nicht verwendet
wird, sollte die Batterie aus dem Gehäuse ent-
fernt werden.
So entfernen Sie die Batterie:
− - Drücken Sie die Batterie in Richtung der
Kontakte (Pos. 3, Abb. 12b);
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gehäuse (Pos.
4, Abb. 12b).
Multitec 27i
Rev. 00. 07-2024
DEUTSCH
Abb. 12 - Einlegen des Akkus
Abb. 12b - En�ernen des Akkus
31