Herunterladen Diese Seite drucken

HERKULES Profi MultiTec 27 RC PRO Bedienungs- & Wartungsanleitung Seite 41

Raupenträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi MultiTec 27 RC PRO:

Werbung

DEUTSCH
talen Ebene aufliegen. Beim Überfahren eines
Hindernisses entsteht zwischen den Tragrollen
und den Raupen ein Spalt, wodurch die Gefahr
besteht, dass die Raupe aus ihrem Sitz kommt.
Das Gleiche kann passieren, wenn die Maschine
bergauf rückwärtsfährt und Sie versuchen, eine
plötzliche Gegenrotation auszuführen. Dabei
entsteht eine Lücke zwischen der Trägerrolle,
dem vorderen Kettenspannrad und der Kette,
wodurch diese aus ihrer Führung springen kann.
Wenn die Richtung geändert wird, während sich
die Kette aufgrund eines zu überwindenden Hin-
dernisses nicht seitlich bewegen kann, kann die
Kette beschädigt werden und aus ihrer Führung
springen.
GEFAHR
• Bevor Sie die Maschine bewegen,
stellen Sie sicher, dass Sie mit den
Funktionen der Bedienelemen-
te und den damit verbundenen
Sicherheitsvorschriften vertraut
sind. Der Bediener muss sich in
der Nähe der Maschine befinden.
• Vergewissern Sie sich vor dem
Bewegen der Maschine, dass sich
niemand im Arbeitsbereich der
Maschine aufhält und dass der
Arbeitsbereich frei von Hinder-
nissen ist. Seien Sie beim Rück-
wärtsfahren äußerst vorsichtig
und achten Sie immer darauf, ob
sich Personen, Arbeitsgeräte oder
Hindernisse in der Nähe befinden.
7.3.1 Arbeitsbereich des Bedieners
• Der Bediener muss immer einen Mindestab-
stand von mindestens 10 Metern zur Ma-
schine (seitlich) einhalten. Nach vorne muss
er mindestens 20 Meter entfernt sein, um
zu vermeiden, dass bei laufender Maschine
verletzende Gegenstände weggeschleudert
werden.
• Es wird empfohlen, dass der Bediener mit
PSA-Ausrüstung (Schuhe, Overall und Schutz-
brille) ausgestattet ist. Darüber hinaus wird
bei besonders staubigen Arbeiten empfohlen,
auch Atemschutzmasken zu tragen.
• Der Bediener muss versuchen, sich in Be-
zug auf die Maschine in den empfohlenen
Arbeitskegeln zu positionieren, um zu ver-
meiden, dass er sich im Bewegungsbereich
der Maschine oder in dem Bereich befindet,
in dem Gegenstände herausgeschleudert
werden können. Ausgenommen sind Arbei-
ten auf geneigten Ebenen mit einer Neigung
von mehr als 25°, für die die vorherigen Be-
stimmungen gelten.
7.4 Nach der Verwendung
Stellen Sie die Maschine nach Gebrauch auf eine
ebene Fläche in einem Innenraum, reinigen Sie
sie gründlich und decken Sie sie mit einer Plastik-
folie ab. Eine saubere und gut gewartete Maschi-
ne wird immer die maximale Leistung erbringen.
7.4.1 Lagerung
Wenn die Maschine für längere Zeit stillgelegt
werden soll, muss sie an einem Ort gelagert wer-
den, der vor Witterungseinflüssen und Beschä-
digungen geschützt ist. Vor der Lagerung sollte
die gesamte Maschine gründlich gereinigt und
alle mechanischen Teile ausreichend geschmiert
werden, um sie vor Rost zu schützen. Stellen Sie
sicher, dass die Lagertemperatur zwischen 0 °C
und 40 °C liegt. Bevor die Maschine für längere
Zeit stillgelegt wird, sollte wie folgt vorgegangen
werden:
• Befreien Sie die Ausrüstung (d. h. den Rotor
und die Werkzeuge) von jeglichen Verunreini-
gungen und Rückständen;
• Reinigen Sie die Maschine gründlich;
• Führen Sie eine allgemeine Sichtprüfung der
Maschine durch, um strukturelle Schäden
zu erkennen, tiefe Abriebstellen auf dem
Lack festzustellen und zu überprüfen, ob die
ursprünglichen Sicherheitspiktogramme an
ihren Positionen vorhanden, intakt und les-
bar sind (ersetzen Sie sie gegebenenfalls);
• Alle mechanischen Teile, die Reibung ausge-
setzt sind, die Spannstifte und alle Teile der
Maschine, die nicht von der Original-Lack-
schicht bedeckt sind, einfetten, um Rostbil-
dung zu vermeiden;
• Die Maschine nach Möglichkeit in einem
Multitec 27i
Rev. 00. 07-2024
DEUTSCH
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

921102918