44
JT MINI
JT MINI Bedienelemente
(DE) Schritt 2: Bedienelemente
(1)
(2)
(16)
(14)
(15) (18) (3) (19) (4) (5) (21) (6) (7) (8)
(12)
(10)
(13)
(11)
(17)
(20)
(29) (30) (31) (32) (33) (34) (35) (36) (37) (38) (39) (40) (41) (42) (43) (44)
POWER BUTTON
1.
2. USB-C-PORT – Verwenden
Sie diesen Anschluss, um den
JT MINI über eine geeignete
USB-Stromquelle mit Spannung
zu versorgen, die Firmware bei
Bedarf zu aktualisieren und den
JT Mini über USB-MIDI zu steuern.
3. FUNCTION BUTTON – Mit
dieser Taste können Sie auf
die alternativen Funktionen
der anderen Taster, Tasten und
Menüoptionen zugreifen.
(9)
(22)
(26)
(27)
(28)
(25)
(24)
(23)
4. TEMPO – Mit diesem Regler
können Sie das Tempo von
Sequencer und Arpeggiator je
nach Menüeinstellung zwischen
10 BPM und 600 BPM regeln.
Die interne LED blinkt zur Anzeige
des gewählten Tempos. Die
Tempoeinstellungen können
im entsprechenden Menü
vorgenommen werden.
5. VOLUME – Mit diesem Regler
können Sie den Ausgangspegel der
Kopfhörerbuchse (6) einstellen.
6. HEADPHONE SOCKET
– Verwenden Sie diese
3,5 mm-Klinkenbuchse, um den
JT MINI über einen geeigneten
Kopfhörer abzuhören. Nicht
geeignet für die Speisung von
symmetrischen Line-Pegel-
Eingängen an Mischpulten.
7.
SYNC IN – Verwenden Sie diese
Buchse, um den Sequencer
und Arpeggiator des JT MINI
zu einer externen analogen
Synchronisationsquelle zu
synchronisieren.
8. SYNC OUT – Verwenden Sie diese
Buchse, um externe analoge
Geräte zum Tempo des JT MINI zu
synchronisieren (4).
9.
MIDI IN – Mit dieser Buchse kann
man den JT MINI über DIN MIDI
steuern.
10. MODE SELECT – Mit diesem
Schalter kann man den Modus des
JT MINI einstellen: Polyphonic,
Unison, Arp Up, Arp Down, Arp Up
& Down, Arp Random.
11. SCALE – Verwenden Sie diesen
Regler, um die Skala des JT MINI
von 32' bis 1' einzustellen.
12. LFO RATE – Mit diesem Regler
können Sie die LFO-Rate von
0,05 Hz bis 40 Hz einstellen.
Quick Start Guide
13. LFO DELAY – Verwenden
Sie diesen Regler, um eine
Verzögerung von 0 s bis 10 s
einzustellen, bevor der LFO andere
Bereiche beeinflusst.
14. PITCH MOD – Mit diesem Regler
können Sie die Tonhöhe der VCOs
für Vibrato-Effekte modulieren.
15. DETUNE – Mit diesem Regler
können Sie die VCOs gegenüber
der Masterstimmung verstimmen,
um einen fetteren Klang zu
erzielen. Bei Null findet keine
Verstimmung statt.
16. PWM MOD – Mit diesem Regler
können Sie Pulsbreitenmodulation
durch den LFO hinzufügen,
wenn Sie eine Pulswelle für die
VCOs verwenden.
17. WAVEFORM SELECT – Mit
diesem Schalter wählen Sie die
Wellenform der VCOs aus: Triangle,
Ramp, Pulse oder Square.
18. CUTOFF – Mit diesem Regler
stellen Sie die Cutoff-Frequenz
des VCF ein.
19. RES(ONANCE) – Mit diesem
Regler stellen Sie die Resonanz des
VCF ein, wodurch die Frequenzen
im Bereich der Cutoff-Frequenz
betont werden. Bei hohen Pegeln
gerät der VCF in Selbstoszillation.
45