Herunterladen Diese Seite drucken

Shark POWERDETECT RV2820VEEU Serie Gebrauchsanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERDETECT RV2820VEEU Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
BÜRSTENROLLE
Um an die Bürstenrolle zu gelangen, drücken Sie die
Laschen an der Bürstenrollenabdeckung nach oben
und heben Sie die Abdeckung ab.
Entnehmen Sie die Bürstenrolle und entfernen
Sie die Kappe an deren Ende. Entfernen Sie Haare
oder Schmutzablagerungen, setzen Sie die Kappe
anschließend wieder auf.
HINWEIS: Tauschen sie die Bürstenrolle alle 6 bis 12 Monate aus (ODER WENN SIE SICHTLICH ABGENUTZT IST).
Auf sharkaccessories.eu finden Sie Ersatzteile.
s h a r kc l e a n . e u
WARTUNG
Bringen Sie die Bürstenrolle mit dem flachen Ende
voran wieder an. Schließen Sie die Zugangsklappe
der Bürstenrolle und drücken Sie sie nach unten,
bis beide Seiten einrasten.
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Wenn am Saugroboter eine Fehlerleuchte leuchtet oder blinkt, werfen Sie einen Blick in die unten
stehende Fehlercodetabelle:
FEHLER-
FEHLERCODE
NUMMER
AKKU-LED (ROT) + WLAN-LED (ROT)
konstant
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) + RECHTE
LED (GELB) konstant
AKKU-LED(ROT) + WLAN-LED(ROT) +
RECHTE LED (GELB) konstant
LINKE LED (GELB) + BENACHRICHTIGUNGS-
LED (ROT) + AKKU-LED (ROT) + WLAN-LED
(ROT) + RECHTE LED (GELB) konstant
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) + WLAN-
LED (ROT) + RECHTE LED (GELB) blinken
WLAN-LED(ROT) + RECHTE LED (GELB)
konstant
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) + WLAN-
LED (ROT) konstant
AKKU-LED (ROT) + RECHTE LED (GELB)
konstant
WLAN-LED (ROT) konstant
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) konstant
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) + AKKU-
LED (ROT) + WLAN-LED (ROT) konstant
LINKE LED (ROT) blinkt
BENACHRICHTIGUNGS-LED (ROT) + AKKU-
LED (ROT) + WLAN-LED (ROT) + RECHTE
LED (GELB) konstant
LINKE LED(GELB) konstant, BENACHRICHTIGUNGS-
LED (ROT) konstant, AKKU-LED (ROT) konstant
UND WLAN-LED (ROT) konstant
Sensor-Name
Abgrundsensoren erkennen Absätze u. Ä. mithilfe von Infrarot und verhindern, dass der Saugroboter stürzt.
Befindet sich vor ihm eine Treppe nach unten (z. B. ist die Höhe des weißen Bodens höher als 50 mm oder
Abgrundsensor
des schwarzen Bodens höher als 30 mm), übersteigt der Messwert des Sensors den voreingestellten Wert –
dann stoppt der Saugroboter seine Vorwärtsbewegung.
Der Lidar-Sensor unterstützt den Saugroboter mithilfe von Laser bei der Kartierung.
Lidar-Sensor
Die Erkennungs-distanz beträgt 8 m.
Mit 2 Linien-Lasern und einer Infrarot-Kamera scannen die 3D-Sensoren Objekte, um das Bild durch
3D-Sensor
Algorithmen zu identifizieren. Sichtfeld: H0=100°, V=78,7°
Sensor zum Verfolgen
Der Wandverfolgungs-Sensor erkennt den Abstand zwischen den Objekten und der linken Seite
der Wände
des Saugroboters durch TOF-Ranging. Die Erkennungsdistanz beträgt 30 mm.
Für alle anderen Probleme wenden Sie sich bitte telefonisch an den Kundendienst unter support.sharkclean.eu.
WARTUNG
LÖSUNG
Die Seitenbürste steckt fest. Entfernen Sie alle Verschmutzungen
2
um die Seitenbürste herum, damit diese sich frei bewegen kann.
Die Bürstenrolle ist verstopft. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz
4
rund um die Bürstenrolle, damit sie sich frei drehen kann.
Ein Antriebsrad steckt fest. Reinigen Sie die Räder und
5
entfernen Sie den Schmutz, der die Achsen blockiert,
damit sie sich wieder frei bewegen können.
Ausfall des Radmotorgebers. Bitte wenden Sie sich an den
18
Shark Kundendienst unter +49 800 000 9063.
Ausfall des Saugmotors. Entfernen und leeren Sie den
3
Staubbehälter, reinigen Sie die Filter, entfernen Sie die Bürstenrolle
und die Bürstenrollenabdeckung und beseitigen Sie Blockaden.
Der Frontstoßfänger ist möglicherweise eingeklemmt. Reinigen
6
Sie den Stoßfänger und achten Sie darauf, dass er sich frei ein-
und ausfahren lässt.
Abgrundsensor-Fehler. Bewegen Sie Ihren Saugroboter zu
7
einer anderen Stelle, reinigen Sie seine Abgrundsensoren.
Der Staubbehälter im Saugroboter muss neu montiert werden.
9
Setzen Sie den Staubbehälter ein, bis er einrastet.
Der Saugroboter kann nicht starten, da ein Rad in der Luft
10
hängt. Bewegen Sie den Saugroboter an einen neuen Ort auf
einer ebenen Fläche.
Der Saugroboter steckt fest. Bewegen Sie Ihren Saugroboter
16
an eine neue Stelle und stellen Sie sicher, dass sich der
Frontstoßfänger ungehindert bewegen lässt.
Der Saugroboter kann die selbstentleerende Basis nicht
23
finden. Achten Sie bitte darauf, dass die selbstentleerende
Basis ANGESCHALTET und frei von Hindernissen ist.
Der Akku ist extrem schwach und muss wiederaufgeladen werden.
Bitte heben Sie den Saugroboter vom Boden auf und platzieren
24
Sie ihn an der selbstentleerenden Basis. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige der selbstentleerenden Basis blau leuchtet, um
sicherzustellen, dass Ihr Saugroboter korrekt an der Basis platziert ist.
Verstopfung im Staubbehälter. Überprüfen Sie den
Staubbehälter der selbstentleerenden Basis und des
26
Saugroboters auf Verstopfungen. Entfernen Sie alle
Verschmutzungen und installieren Sie den Staubbehälter wieder.
Achten Sie darauf, dass er einrastet.
Bei ActiveLift kann eine Blockade vorliegen. Schalten Sie den
30
Saugroboter aus und überprüfen Sie, dass nichts die Radaufhängung
daran hindert, sich nach oben und unten zu bewegen.
Beschreibung der Funktion
s h a r kc l e a n . e u

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Powerdetect av2820veeuwh serie