FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Was muss ich tun, wenn mein Shark Saugroboter keine Verbindung zum WLAN herstellen kann
oder die Verbindung zum WLAN verliert?
Wenn Sie ein iOS-Benutzer sind und kürzlich auf iOS 14 aktualisiert wurden, müssen Sie für die SharkClean-App
den lokalen Netzwerkzugriff auf Ihrem Telefon aktivieren. Bitte führen Sie zur Aktivierung die folgenden
Schritte aus. Gehen Sie zu Ihren Telefoneinstellungen --> Wählen Sie „Privacy" (Datenschutz) --> Wählen
Sie „Local Network" (Lokales Netzwerk) --> Aktivieren Sie „SharkClean" und versuchen Sie erneut, die
Verbindung herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden ist,
bevor Sie versuchen, eine Verbindung mit Ihrem Saugroboter herzustellen. Normalerweise unterstützen
WLAN-Heimnetzwerke sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem 2,4-GHz-
Netzwerk verbunden sind, wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben. Stellen Sie sicher,
dass Ihr Saugroboter eingeschaltet ist und Sie eine Sprachansage hören.
Verwenden Sie kein VPN und keinen Proxy-Server. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Isolation am Router
ausgeschaltet ist.
Es kann vorkommen, dass die Verbindung zu Ihrem Shark Saugroboter während des Betriebs unterbrochen
wird, weil das WLAN-Signal zu schwach ist oder das Gerät in einen Bereich mit WLAN-Abschirmung gelangt.
Schalten Sie den Saugroboter aus. Warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie ihn dann wieder ein und warten Sie
auf die Sprachaufforderung. Schalten Sie Ihr Telefon aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten sie es wieder
ein.
Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen auf Ihrem Telefon, suchen Sie das Shark-Netzwerk und wählen Sie
„Netzwerk ignorieren". Öffnen Sie die
SharkClean-App wieder und versuchen Sie erneut zu verbinden.
Es ist normal, dass Ihr Saugroboter vorübergehend die Verbindung verliert, wenn er unter Möbeln hindurchfährt
oder sich weit von Ihrem Router entfernt. Ihr Shark Saugroboter sollte sich automatisch wieder mit dem WLAN
verbinden. Wenn der Saugroboter die Verbindung nicht von selbst wieder aufbaut, nehmen Sie das Gerät von
der selbstentleerenden Basis. Schalten Sie den Saugroboter aus, warten Sie 10 Sekunden und setzen Sie ihn
wieder an die Basis.
s h a r kc l e a n . e u
VERWENDUNG VON SHARK® POWERDETECT™
3D-SENSOR UND KI-LASER-NAVIGATION™
Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, führt Ihr
Saugroboter einen Erkundungslauf durch, um eine
erste Kartierung Ihres Wohnraums zu erstellen. Der
Saugroboter bewegt sich im Zuge einer Reinigung
von Raum zu Raum, um Wände, Möbel und andere
Hindernisse zu identifizieren. Dieser Lauf ist weniger
zeitintensiv als eine vollständige Reinigung, da er
nicht den gesamten Boden umfasst.
MANUELLER REINIGUNGSMODUS
Um einen Reinigungszyklus manuell zu starten, drücken Sie auf dem Saugroboter die Taste CLEAN
(REINIGEN).
Um den Saugroboter sofort wieder zur selbstentleerenden Basis zurückzuschicken, drücken Sie auf die
DOCK-Taste.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Saugroboter vor der ersten Reinigung vollständig aufzuladen, damit er einen möglichst
großen Teil Ihres Zuhauses erkunden, kartieren und reinigen kann. Die vollständige Ladung Ihres Saugroboter kann bis zu
6 Stunden dauern.
HINWEIS: Belassen Sie die Basis an ihrem Platz. Wenn diese umgestellt wird, findet der Saugroboter möglicherweise nicht
mehr den Rückweg zur Basis und Sie müssen Ihr Zuhause neu kartieren. Wenn der Saugroboter während der Verwendung
umgesetzt wird, kann er möglicherweise nicht mehr seinem intelligenten Reinigungspfad folgen oder zur Basis zurückfinden.
Die Objekterkennungstechnologie des Saugroboters
erkennt Hindernisse und navigiert den Saugroboter
um dieser herum. Der Saugroboter kann bodennahe
Objekte wie Socken, Schuhe, Spielzeug und vieles
mehr erkennen und vermeiden.
@sharkclean.de
s h a r kc l e a n . e u