DE
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten
von dieser Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und inter-
nationalen Sicherheits-, Gesundheits-
und Arbeitsvorschriften beachten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit
ordnungsgemäß installiertem Schutzkon-
takt angeschlossen werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit
einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA erfolgen.
• Vor Anschließen des Gerätes muss
sichergestellt sein, dass der Netzan-
schluss den Anschlussdaten des Gerätes
entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angege-
benen Grenzen für Spannung und Leis-
tung verwendet werden (siehe Typen-
schild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen! Netzstecker immer am Stecker,
nicht am Kabel herausziehen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zer-
ren oder überfahren; vor scharfen Kanten,
Öl und Hitze schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel
anderweitig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Ste-
cker und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umge-
hend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit
beschädigtem Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der
Netzstecker gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicher-
stellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät
ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Wartung
• Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
8
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Stö-
rungsbeseitigungen durchgeführt wer-
den, die hier beschrieben sind. Alle ande-
ren Arbeiten müssen von einer Fachkraft
durchgeführt werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur
diese Ersatzteile sind für das Gerät kons-
truiert und geeignet. Andere Ersatzteile
führen nicht nur zu einem Verlust der
Garantie, sie können auch Sie und Ihre
Umwelt gefährden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Vor Arbeitsbeginn Gelände überprüfen
und alle Gegenstände entfernen, die das
Schneidwerk beschädigen könnten.
• Immer ausreichend Abstand zum
Schneidwerkzeug halten.
• Gerät nur im Schritttempo führen.
• Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnis-
sen arbeiten.
• Die Bekleidung des Bedieners muss eng
anliegen. Locker getragene Kleidung ver-
meiden. Festes Schuhwerk und lange
Arbeitshose tragen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine ande-
ren Personen oder Tiere in der Nähe des
Arbeitsbereiches befinden.
• Beim Ändern der Fahrtrichtung am Hang
besonders vorsichtig sein.
• Achtung beim Rückwertsgehen. Stolper-
gefahr!
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden
Teile auch hinter Be- und Entlüftungsöff-
nungen befinden können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise beachten.
Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten
Verletzungsgefahr durch umherflie-
gende Teile!
Immer ausreichenden Sicherheits-
abstand halten.
Herumliegende Kabel immer vom
Gerät fernhalten.