• Falls die Höhe die obigen Werte überschreitet, die in der
nachstehenden Abbildung gezeigten Maße h1 und h2
berechnen, und h1/2 zu dem Wartungsplatz auf der
Vorderseite, und h2/2 zum dem Wartungsplatz auf der
Ansaugseite hinzufügen.
Wartungsplatz
Wartungsplatz
h1 = A (Tatsächliche Höhe) – 1500
h2 = B (Tatsächliche Höhe) – 500
X = 500 + h1/2 oder mehr
Y = 300 + h2/2 oder mehr
(Y = 100 + h2/2 oder mehr)
[Die Werte in Klammern gelten für Muster 2]
ACHTUNG
Abzweigschalter,
Überlastschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter)
Vitrine
1.
Ein Inverter-Kondensatorgerät kann von Mittelwellenfunk
erzeugte Störgeräusche verursachen. AM Überprüfen Sie den
Installationsort des Hauptverflüssigers und der Elektrokabel,
und halten Sie ausreichenden Abstand zu Stereogeräten,
Personalcomputern usw. ein.
Besonders an Orten mit schwachem Empfang ist darauf zu achten,
dass ein Abstand von mindestens 3 m für die Innengeräte-
Fernbedienungen vorhanden ist, dass die Stromversorgungskabel
und die Übertragungskabel in Schutzrohren verlegt und die
Schutzrohre geerdet werden.
2.
Bei Installation an Orten mit starkem Schneefall sind die folgenden
Schneeschutzmaßnahmen zu treffen.
• Sicherstellen, dass der Sockel hoch genug ist, damit die
Einlassöffnungen nicht durch Schnee blockiert werden.
• Montieren Sie eine Schneeschutzhaube (Sonderzubehör)
• Den hinteren Einlassgrill abnehmen, um die Ansammlung
von Schnee auf den Lamellen zu verhüten.
3.
Falls Kondensat je nach den Bodenverhältnissen auf ein tieferes
Stockwerk (oder Gehweg) tropft, sind Maßnahmen wie die
Installation eines zentralen Abflusswannensatzes (getrennt
erhältlich) zu treffen.
4.
Das Kältemittel R410A ist ungiftig, unentflammbar und sicher.
Sollte das Kältemittel jedoch austreten, kann seine Konzentration
je nach Raumgröße die zulässigen Grenzwerte überschreiten.
Aus diesem Grund kann es notwendig sein, Maßnahmen
gegen Undichtigkeit zu treffen.
Siehe "Konstruktionsdaten" für Details.
Installationsanleitung
5
Steuertafel
Warntafel
Abzweigschalter,
Überlastschalter
(Fehlerstrom-
Schutzschalter)
(mm)
4.
HANDHABUNG DES GERÄTS
1.
Legen Sie die Transportroute fest.
2.
Wenn ein Gabelstapler verwendet werden soll, sind dessen
Gabeln in die großen Öffnungen auf der Unterseite der Einheit
einzuführen.
1
2
1
Öffnung (groß)
2
Gabel
3
Befestigungsschrauben der Transportklammer
4
Transportklammer (gelb)
Falls das Gerät aufgehängt werden muss, ist eine Stoffschlinge zu
verwenden, um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Punkte
nach dem in der nachstehenden Abbildung gezeigten Verfahren auf.
• Verwenden Sie eine Schlinge, die stark genug ist, um das
Gewicht des Gerätes zu tragen.
• Verwenden Sie 2 Gurte von mindestens 8 m Länge.
• Schützen Sie die Stellen, an denen das Gehäuse mit der
Schlinge in Berührung kommt, durch zusätzliche Tücher,
um Beschädigung zu vermeiden.
• Achten Sie beim Hochziehen des Gerätes darauf, dass es
an seinem Schwerpunkt angehoben wird.
1
2
1
Gurtschlinge
2
Abdecktuch
3
Öffnung (groß): für LREQ5 oder LREQ6
4
Gurtschlinge
5
Abdecktuch
6
Öffnung (klein): für LREQ8~20
3.
Entfernen Sie nach der Installation die an den großen Öffnungen
angebrachten Transportklammern (gelb).
Hinweis
Ein Fülltuch an einer Gabel anbringen, um zu verhüten, dass sich der
Belag des unteren Rahmens ablöst und Rost auftritt, wenn das mit
Rostschutzbehandlung versehene Gerät mit einem Gabelstapler
geliefert wird.
4
3
3
LREQ5~20B7Y1
Luftgekühltes Kältemittel-Kondensatorgerät
4PW74302-1D – 2016.11
4
5
6