Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innengerät-Einschränkungen; Auswahl Des Standortes - Daikin LREQ5B7Y1 Installationsanleitung

Luftgekühltes kältemittel-kondensatorgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LREQ5, LREQ6
1, 2, 3
4
LREQ15, LREQ20
1, 2, 3
1 Bedienungsanleitung
2 Installationsanleitung
3 Klemmen
4 Zubehörrohre (am Bodenrahmen installiert)
2-4 Innengerät-Einschränkungen
• Installieren Sie ein mechanisches thermostatisches R410A-
Expansionsventil an jedem Innengerät.
• Isolieren Sie den Fühlerblock des mechanischen thermostatischen
Expansionsventils.
• Installieren Sie ein R410A-Magnetventil (max.
Betriebsdifferenzdruck von 3,5 MPa [35 bar] oder mehr)
auf der Primärseite des oben beschriebenen mechanischen
thermostatischen Expansionsventils für jedes Innengerät.
• Installieren Sie einen Filter auf der Primärseite des oben
beschriebenen Magnetventils für jedes Innengerät. Ermitteln Sie
den Filterfeinheitswert anhand der vom verwendeten Magnetventil
und mechanischen thermostatischen Expansionsventil
vorgeschriebenen Größe.
• Verlegen Sie die Leitung zum Innengerät-Wärmetauscher,
so dass das Kältemittel von oben nach unten fließt.
• Wenn mehrere Innengeräte installiert werden, müssen sie auf
gleicher Höhe installiert werden.
• Verwenden Sie entweder Aus-Zyklus-Entfrostung oder
Elektroheizungs-Entfrostung als Entfrostungstyp. Modelle
mit Heißgas-Entfrostung können nicht verwendet werden.
• Stellen Sie die Summe aus dem internen Volumen des
anzuschließenden Verdampfers (Kühlanlage/Gefrieranlage) und
dem Volumen des Kältemittels im Verdampfer, das im Verflüssiger
durch Schließen des auf der Kühlseite installierten Magnetventils
der Flüssigkeitsleitung wiedergewonnen werden kann, auf den
unten angegebenen oder einen niedrigen Wert ein.
LREQ5, 6: 22 l oder niedriger
LREQ8, 10, 12: 33 l oder niedriger
LREQ15, 20: 42 l oder niedriger
LREQ5~20B7Y1
Luftgekühltes Kältemittel-Kondensatorgerät
4PW74302-1D – 2016.11
LREQ8, LREQ10, LREQ12
1, 2, 3
4
3.

AUSWAHL DES STANDORTES

Wählen Sie einen Installationsort, der die folgenden Bedingungen
erfüllt. Holen Sie sich die Erlaubnis des Kunden.
1.
Es besteht keine Brandgefahr aufgrund von austretendem Gas.
2.
Wählen Sie den Standort für die Einheit so aus, daß weder die
ausgeblasene Luft noch das Betriebsgeräusch der Einheit zu
Belästigungen führt.
3.
Das Fundament ist stark genug, um das Gewicht der Einheit zu
tragen, und der Boden ist flach, so daß Vibrationen und Lärm
vermieden werden.
4.
4
Die Leitungslänge zwischen dem Außen- und Innengerät darf
die zulässige Leitungslänge nicht überschreiten.
(Siehe
"6. KÄLTEMITTELLEITUNGEN" auf seite
5.
Orte, an denen die Ansaug- und Auslassöffnungen des
Gerätes normalerweise keinem Wind ausgesetzt sind.
Wind, der direkt in die Ansaug- oder Auslassöffnungen weht,
beeinträchtigt den Betrieb des Gerätes.
Installieren Sie nötigenfalls einen Windschutz, um den Wind
abzuweisen.
6.
Um die Einheit herum ist genügend Platz für Wartungsarbeiten,
und der Mindestplatzbedarf für Lufteinlass und Luftauslass ist
gewährleistet.
(Siehe die
"Beispiele für den Platzbedarf für die Installation" auf
seite 4
für die minimalen Platzanforderungen.)
Beispiele für den Platzbedarf für die Installation
• Die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Installationsplatz-
Anforderung dient als Referenz für Kühlbetrieb bei einer
Außentemperatur von 32°C.
Falls die Außentemperatur 32°C überschreitet oder die
Wärmebelastung die Maximalkapazität in allen Außengeräten
überschreitet, ist der in der nachstehenden Abbildung gezeigte
Platz für den Lufteinlass weiter zu vergrößern.
• Die Geräte sind so zu installieren, dass für den jeweiligen
Installationsort das am besten geeignete Muster unter denen in
der nachstehenden Abbildung gezeigten verwendet wird, wobei
Personenverkehr und Wind zu berücksichtigen sind.
• Überschreitet die Zahl der installierten Geräte die Zahl des in der
nachstehenden Abbildung gezeigten Musters, sind die Geräte so
zu installieren, dass keine Kurzschlüsse entstehen.
• Was den Platz vor dem Gerät betrifft, so ist der für die lokalen
Kältemittelleitungen notwendige Platz bei der Installation der
Geräte zu berücksichtigen.
• Falls die Arbeitsbedingungen in der nachstehenden Abbildung
nicht zutreffen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder direkt
an Daikin.
<
Bei Installation als Einzelgerät
(Muster 1) HINWEIS)
≥10
≥10
Vorderseite
(Muster 2) HINWEIS)
≥50
≥50
Vorderseite
(Muster 3)
Keine Begrenzung
der Wandhöhe
≥200
Vorderseite
HINWEIS) Für Muster 1 und 2
• Wandhöhe an der Vorderseite: höchstens 1500 mm.
• Wandhöhe an der Ansaugseite: höchstens 500 mm.
• Wandhöhe für die Seiten – unbegrenzt.
6)
>
<
Bei Serieninstallation
(Muster 1) HINWEIS)
≥10
≥10
≥20
≥20
Vorderseite
(Muster 2) HINWEIS)
≥50
≥50
≥100
≥100
Vorderseite
Keine Begrenzung
der Wandhöhe
(Muster 3)
≥200
≥400
Vorderseite
Installationsanleitung
>
≥400
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis