6-1 Auswahl des Rohrleitungsmaterials
• Vergewissern Sie sich, dass die Innen- und Außenseite der verwendeten Rohrleitungen sauber und frei von Fremdstoffen, wie z. B. Schwefel, Oxid, Staub,
Späne, Öl und Fett sowie Wasser, sind.
Es ist wünschenswert, dass die maximale Öladhäsion in den Rohrleitungen 30 mg pro 10 m beträgt.
• Verwenden Sie die folgende Art von Kältemittelleitung.
Material: Nahtloses Kupferrohr mit Phosphor-Desoxidation (C1220T-O für einen maximalen Außendurchmesser von 15,9 mm und C1220T-1/2H
für einen minimalen Außendurchmesser von 19,1 mm)
Größe und Wanddicke der Kältemittelleitung: Ermitteln Sie die Größe und Dicke anhand der folgenden Tabelle.
(Dieses Produkt verwendet R410A. Der Stehdruck des Typs O kann unzureichend sein, wenn er für Rohrleitungen mit einem
minimalen Durchmesser von 19,1 mm verwendet wird. Verwenden Sie deshalb unbedingt den Typ 1/2 H mit einer Mindestdicke
von 1,0 mm.
Wenn der Typ O für Rohrleitungen mit einem Mindestdurchmesser von 19,1 mm verwendet wird, ist eine Mindestdicke von 1,2 mm
erforderlich. In diesem Fall müssen Sie jedes Verbindungsstück hartlöten.)
• Führen Sie die Verrohrung innerhalb des in der folgenden Tabelle angegebenen Bereichs durch.
Länge der Kältemittelleitung
Max. zulässige
LREQ5~20
Einweg-Rohrlänge
(entsprechende
Länge)
Max. Zweigleitungslänge
(tatsächliche Länge)
Maximaler
Gerät unter
Höhenunterschied
Außengerät
zwischen Innen-
Gerät über
und Außengerät
Außengerät
Hinweis: Ein Siphon ist in 5-m-Intervallen vom Außengerät erforderlich.
Größe der Kältemittelleitung
Außengeräteseite
LREQ5, LREQ6
LREQ8, LREQ10
LREQ12
LREQ15, LREQ20
Rohrleitung zwischen
Zweigbereichen (B, b,
C, c)
Rohrleitung zwischen
Zweigbereichen und
dem jeweiligen Gerät
Installationsanleitung
7
Te = –20~+10°C
a + b + c + d ≤130 m (d ist der größere der beiden
Werte d1 und d2)
Te = –45~–20°C
a + b + c + d ≤100 m (d ist der größere der beiden
Werte d1 und d2)
b + c + d ≤30 m (d ist der größere der beiden
Werte d1 und d2)
H ≤35 m (Hinweis)
H ≤10 m
Rohrleitungsgröße
Flüssigkeitsleitung
50 m oder weniger
50~130 m
Ø9,5 x 0,8 (Typ O)
Ø9,5 x 0,8 (Typ O)
Ø12,7 x 0,8 (Typ O)
Ø12,7 x 0,8 (Typ O)
Ø12,7 x 0,8 (Typ O)
Wählen Sie die Rohrleitungen entsprechend der Gesamtkapazität der abwärts angeschlossenen Innengeräte
in der nachstehenden Tabelle aus.
Gesamtkapazität der Innengeräte nach der Verzweigung
weniger als 4,0 kW
von 4,0 kW bis 14,0 kW (ausschließlich)
ab 14,0 kW
Gesamtkapazität der Innengeräte nach der Verzweigung
Mittlere Temperatur
(–20°C oder höher)
weniger als 1,0 kW
von 1,0 kW bis 6,0 kW (ausschließlich)
von 6,0 kW bis 9,9 kW (ausschließlich)
von 9,9 kW bis 14,5 kW (ausschließlich) von 4,4 kW bis 6,4 kW (ausschließlich)
von 14,5 kW bis 25,0 kW
(ausschließlich)
von 25,0 kW bis 31,0 kW
(ausschließlich)
ab 31,0 kW
Keine Größe nach der Verzweigung darf die Größe einer vorgelagerten Rohrleitung überschreiten.
Stellen Sie die Größe der Rohrleitungen so ein, dass sie mit der Größe der Verbindungsleitung zum Innengerät
übereinstimmt.
Gasleitung
Ø22,2 x 1,0 (Typ 1/2 H oder Typ H)
Ø28,6 x 1,0 (Typ 1/2 H oder Typ H)
Ø28,6 x 1,0 (Typ 1/2 H oder Typ H)
Ø34,9 x 1,2 (Typ 1/2 H oder Typ H)
Niedrige Temperatur
(–20°C oder niedriger)
—
weniger als 2,3 kW
von 2,3 kW bis 4,4 kW (ausschließlich)
von 6,4 kW bis 10,8 kW (ausschließlich) Ø22,2 x 1,0 (Typ O)
von 10,8 kW bis 13,4 kW
(ausschließlich)
ab 13,4 kW
Außenaggregat
Flüssigkeitsleitung
A
B
C
D2
H
F
E
D1
Vitrine
Geräte-
kühler
e
f
d1
a
b
c
d2
(Einheit: mm)
Größe der
Flüssigkeitsleitung
Ø6,4 x 0,8 (Typ O)
Ø9,5 x 0,8 (Typ O)
Ø12,7 x 0,8 (Typ O)
Größe der Gasleitung
Ø9,5 x 0,8 (Typ O)
Ø12,7 x 0,8 (Typ O)
Ø15,9 x 1,0 (Typ O)
Ø19,1 x 1,0 (Typ O)
Ø28,6 x 1,0 (Typ O)
Ø34,9 x 1,2 (Typ O)
LREQ5~20B7Y1
Luftgekühltes Kältemittel-Kondensatorgerät
4PW74302-1D – 2016.11