Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Verunreinigung Beim Installieren Von Rohren; Rohranschluss; Trocknerinstallation; Anschluß Der Kältemittelleitungen - Daikin LREQ5B7Y1 Installationsanleitung

Luftgekühltes kältemittel-kondensatorgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2 Schutz vor Verunreinigung beim Installieren
von Rohren
Schützen Sie die Rohrleitungen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit,
Schmutz, Staub usw.
Ort
Installationszeitraum
Außen-
Länger als ein Monat
gerät
Weniger als ein Monat
Innen-
Ungeachtet des
gerät
Zeitraums
Hinweis
Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie Rohrleitungen durch
Löcher in Wänden führen oder Rohrenden nach draußen verlegen,
um das Eindringen von Schmutz oder Staub zu vermeiden.

6-3 Rohranschluss

• Führen Sie beim Löten unbedingt Stickstoffpermutation oder
Stickstoffeinblasung durch.
Kühlmittelrohrleitung
Zu lötende
Stelle
Stickstoff
Umwicklung
Handventil
Löten ohne Stickstoffpermutation oder Stickstoffeinblasung in die
Rohrleitungen führt zur Bildung großer Mengen von oxidiertem
Film auf der Innenseite der Rohre, wodurch die Ventile und
Kompressoren im Kühlsystem beeinträchtigt werden und normaler
Betrieb verhindert wird.
• Der Druckregler für die Stickstoffspülung während der Lötarbeit ist
auf 0,02 MPa einzustellen (ca. 0,2 kg/cm
der Wange zu spüren).
Hinweis
Verwenden Sie keine Oxidationsinhibitoren beim Löten der
Rohrverbindungen. Rückstände können die Rohre zusetzen
und zu einer Beschädigung der Anlage führen.

6-4 Trocknerinstallation

ACHTUNG
Dieses Produkt erfordert die Installation eines Trockners
am Flüssigkeitsrohr vor Ort.
(Der Betrieb des Geräts ohne installierten Trockner kann
zu einem Ausfall der Anlage führen.)
Wählen Sie einen Trockner aus der folgenden Tabelle aus:
Erforderlicher Trocknerkern
Modell
LREQ5
80 g (100% Molekularsieb-Entsprechung)
LREQ6
(DML083/DML083S: von Danfoss)
LREQ8
160 g (100% Molekularsieb-Entsprechung)
LREQ10
(DML163/DML163S: von Danfoss)
LREQ12
LREQ15
160 g (100% Molekularsieb-Entsprechung)
LREQ20
(DML164/DML164S: von Danfoss)
• Installieren Sie den Trockner nach Möglichkeit in horizontaler
Ausrichtung.
• Installieren Sie den Trockner so nah wie möglich am Außengerät.
• Entfernen Sie den Trocknerdeckel erst unmittelbar vor dem
Hartlöten (um Absorption von Feuchtigkeit in der Luft zu verhüten).
• Befolgen Sie die Anweisungen in der Betriebsanleitung des
Trockners bezüglich des Hartlötens.
• Reparieren Sie etwaige Verbrennungen des Trocknerlacks, die
während des Hartlötens auftreten.
Kontaktieren Sie den Hersteller für weitere Informationen zum
Ausbesserungslack.
• Bei manchen Trocknertypen ist die Strömungsrichtung angegeben.
Stellen Sie die Strömungsrichtung gemäß der Betriebsanleitung
des Trockners ein.
LREQ5~20B7Y1
Luftgekühltes Kältemittel-Kondensatorgerät
4PW74302-1D – 2016.11
Schutzmethode
Quetschen des Rohrs
Quetschen oder
Umwickeln des Rohrs
Regler
Stickstoff
2
: eine leichte Brise ist auf
(empfohlener Typ)
6-5 Anschluß der Kältemittelleitungen
ACHTUNG
• Zusätzlich zu den Gas- und Flüssigkeitsabsperrventilen besitzt
dieses Gerät ein Wartungsabsperrventil (siehe nachstehende
Abbildung).
• Betätigen Sie nicht das Wartungsabsperrventil*.
(Die Werkseinstellung für das Wartungsabsperrventil ist "offen".
Lassen Sie dieses Ventil während des Betriebs immer in der
offenen Stellung. Der Betrieb des Geräts in geschlossener Stellung
des Ventils kann einen Ausfall des Kompressors verursachen.)
* Absperrventil für Wartung
(Nicht bedienen)
* Absperrventil für Wartung
(Nicht bedienen)
Absperrventil für Flüssigkeit-
sseite (mit Wartungsanschluss)
Absperrventil für Gasseite
(mit Wartungsanschluss)
1.
Richtung zum Herausführen der Rohre
Die lokalen Geräteverbindungsleitungen können entweder vorn oder
seitlich angeschlossen werden (Herausführung durch die Unterseite),
wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt.
Bei Herausführung durch die Unterseite die Vorprägungsöffnung
im Bodenrahmen verwenden.
Anschluss rechte Seite
Anschluss Vorderseite
Anschluss linke Seite
Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschlagen der vorgeprägten
Öffnungen
• Die vorgeprägte Öffnung im Sockelrahmen durch Ausbohren
der 4 umliegenden Vertiefungen mit einem 6-mm-Bohrer öffnen.
Vorgeprägte Öffnung
Bohrer
• Beschädigung des Gehäuses vermeiden
• Nach dem Ausschlagen der Vorprägungen ist es empfehlenswert,
etwaige Grate zu entfernen und mit Ausbesserungslack zu
lackieren, um Rostbildung vorzubeugen.
• Beim Durchführen von Kabeln durch die vorgeprägten Öffnungen
sind die Kabel mit einem Schutzrohr oder Buchsen zu schützen,
um Beschädigung zu vermeiden.
Vertiefung
(4 Stellen)
Installationsanleitung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis