Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Und Bei Der Aufstellung Ist Folgendes Zu Beachten - Fireplace FIRE-PLUS System Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Dauerbrandöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor und bei der Aufstellung ist folgendes zu beachten:

Aufstellplatz und Anschlussart unter Beachtung der Sicherheitshinweise sorgfältig auswählen.
Der
Schornstein
muss
für
den
Betrieb
der
Feuerstätte
geeignet
sein.
Die Aufstellung und der Betrieb der Feuerstätte muss beim Bezirksschornsteinfegermeister oder einer
sonstigen autorisierten Fachperson angemeldet und je nach örtlicher Vorschrift von ihm schriftlich
genehmigt
werden.
Lassen
Sie
Sich
ein
Abnahmeprotokoll
ausstellen!
Die Schornsteinbemessung erfolgt nach der jeweils örtlich gültigen Vorschrift, in der Regel ist dies
eine nationale oder europäische Norm. Die Daten zur Schornsteinbemessung finden Sie in der Tabelle
"Technische Daten" im Anhang. Auch zur sicheren Installation des Verbindungsstückes ist die jeweils
örtlich gültige Vorschrift zu beachten, in der Regel ist dies eine nationale oder europäische Norm!
Eine ausreichende Zufuhr von Verbrennungsluft muss sichergestellt werden. Bei Betrieb in dicht
geschlossenen Räumen muss eventuell Luft von außen zugeführt werden, gleiches gilt, wenn im
Lüftungsverbund
eine
Dunstabzugshaube
im
Abluftbetrieb
arbeitet,
eventuell
ist
ein
Verriegelungsschalter Abzugshaube / Fenster zu installieren. Fireplace Dauerbrandöfen sind mit
einem Verbrennungsluftstutzen für die Außenluftversorgung ausgestattet.
Der Betrieb eines Kaminofens in einem Gebäude mit luftdichter Hülle in Verbindung mit einer
mechanischen Be- und Entlüftungsanlage ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
Dies sind unter anderem die Zulassung des Kaminofens als raumluftunabhängige Feuerstätte und eine
gesicherte, dichte Verbrennungsluftzufuhr von Außen. Hierzu befragen Sie auf jeden Fall einen
Fachbetrieb und Ihren Schornsteinfegermeister!
Den Aufstellplatz der Feuerstätte möglichst nahe am Schornstein wählen um lange, waagerechte
Verbindungsstücke zu vermeiden. Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein. Achten Sie
darauf, dass der Boden über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt, das Gewicht Ihres Kaminofens
finden Sie in der Tabelle "Technische Daten" im Anhang. Bei nicht ausreichender Tragfähigkeit des
Bodens kann evtl. durch die Verwendung einer Lastverteilungsplatte Abhilfe geschaffen werden,
ziehen Sie auf jeden Fall eine autorisierte Fachperson hinzu.
Sicherheitsabstände zu brennbaren / temperaturempfindlichen Bauteilen
und Einrichtungsgegenständen
Mindestsicherheitsabstände zu brennbaren / temperaturempfindlichen Materialien:
Im technischen Datenblatt und auf dem Typenschild sind die - eventuell von den nachfolgend
genannten und skizzierten Standardangaben abweichenden – Sicherheitsabstände aufgeführt.
Bei brennbaren / temperaturempfindlichen Böden muss eine nicht brennbare Bodenplatte verwendet
werden, die die Feuerstätte nach vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm überragt, gemessen ab
Stehrost (nach vorne) bzw. Innenkante Feuerraum (jeweils seitlich). Geeignete Unterlagen aus Metall
oder Glas finden Sie im Fireplace Zubehörsortiment.
Seitlich und hinter der Feuerstätte sowie im Strahlungsbereich des Feuerraums sind
Sicherheitsabstände zu brennbaren / temperaturempfindlichen Materialien gemäß technischem
Datenblatt und Typenschild unbedingt einzuhalten.
6. / 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis