Herunterladen Diese Seite drucken

Grunbeck softliQ:XLA Betriebsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für softliQ:XLA:

Werbung

Außerbetriebnahme
10
Außerbetriebnahme
10.1
Temporärer Stillstand
Um die Stagnation von Wasser zu verhindern, regeneriert die Enthärtungsanlage nach
4 Tagen (gemäß DIN EN 19636-100), auch wenn die Enthärtungskapazität nicht
ausgeschöpft ist.
► Lassen Sie Ihre Anlage am Strom- und Wassernetz angeschlossen.
Ist ein längerer Stillstand der Enthärtungsanlage geplant, müssen die folgenden Tätigkeiten
durchgeführt werden:
1. Schließen Sie das Absperrventil Weichwasser.
2. Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil Rohwasser geöffnet ist.
3. Lassen Sie die Enthärtungsanlage elektrisch angeschlossen.
» Die Enthärtungsanlage ist temporär stillgesetzt.
» Die Enthärtungsanlage bleibt im zulässigen Betriebszustand.
Wiederinbetriebnahme
● Führen Sie die folgende Tätigkeit durch, um nach einem temporären Stillstand die
Enthärtungsanlage wieder in Betrieb zu nehmen:
► Öffnen Sie das Absperrventil Weichwasser.
» Die Enthärtungsanlage ist betriebsbereit.
Standzeit
≤ 4
> 4
54 | 72
Maßnahme
d Regeneration jedes Austauschers
d Desinfektion der Enthärtungsanlage durch den Kundendienst der
Firma Grünbeck (siehe www.gruenbeck.de)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Softliq:xla-2Softliq:xla-3